Coda-Kurbel - Innenlager?

Toxic_Lab

Umwerferwerfer...
Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
42
Hallo zusammen,

hab hier eine nette Coda-Kurbel, die ich bei meinem CC-Hobel verwenden wollte.



Hab mir hierzu ein Dura-Ace Innenlager besorgt, nur jetzt festgestellt, dass es kurze und lange Octalink-Lager gibt. Und ich brauch ein langes.

Jetzt die Fragen: Welche genau Kubel hab ich da eigentlich?
Wie lang muss die Innenlagerlänge für 2-fach-Kettenblätter (22/44/Bash) verwende? Das Innenlager muss ja wegen der Kettenlinie etwas breiter sein als bei 3 Kettenblättern.
Welche leichten Innenlager gibts?

Danke schon mal!

Ach so: Falls es in in anderes Unterforum muss... bitte verschieben. Ich glaube aber, hier dürfte ich die meisten chancen haben.
 
es gab xtr/rennrad-octalink und xt/lx/deore-octalink. auf die unterschiedliche verzahnung musst du also auch noch aufpassen. meines wissens hatten die coda-kurbeln die xtr/rennrad-verzahnung, das dura ace sollte also schon passen, auch wenn die welle für deinen zweck zu kurz ist. länger gab es nur das xtr-lager, 118mm war glaube ich die längste welle.
 
Wie crazyeddie schon richtig sagte gabs 2 Typen der Verzahnung.
Von der XTR aber auch: die ersten XTR und Dura Ace waren noch zu öffnen und man konnte sie schmieren und reinigen, spätere waren dann geschlossen als Patrone und auch schwerer.ich glaub die ersten waren um 185g, die Patronen dann um 220g.

Das Dura Ace könnte doch passen.Wenn ich mich recht erinnere liess es sich im Rahmen verschieben.Hatte das nicht rechts und links Konterringe? Ich bin die früher jedenfalls auch gefahren (3-fach).Gingen problemlos.

Ich habe grad noch ein Foto im Netzt gefunden...Wellenlänge des Dura Ace 109,5mm und falls dein Rahmen ein geschlossenes Tretlagergehäuse hat gehts auch ohne die mittlere Hülse...dann sinds noch 165g. Leichter gings mit Octalink nicht. Ixch sehe allerdings bloss 1 Konterring.Dann kann man die Kettenlinie also nicht verschieben.Aber es passt auch in 73mm breite Gehäuse.So eins hatte mein S-Works Hardtail damals glaub ich auch noch (ca. 1997)



Im Gegensatz dazu ein LX-Octalink:
Das ist jetzt eben eine geschlossene Patrone,viel schwerer und ich lese Achslänge 121mm und zudem noch extra für 68mm breite Gehäuse.Also auch dieses Mass müsste man wohl beachten bzw. kennen. Das XT-Lager dieses Typs wiegt 253g. (Fotos sind von Veloptimal.com)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich richtig erinnere, gabs das DA Innenlager auch für eine dreifach Rennradkurbel. Ich glaube, das war sogar länger als das XTR. Hab aber gerade keine Infos darüber gefunden.

Ultegra Octalink für dreifach sollte auch gehen.

Die Kurbel hieß als Zweifachkurbel CT2, wenn ich mich richtig erinnere. Es gab sie auch dreifach, dann hieß sie CT3.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, gabs das DA Innenlager auch für eine dreifach Rennradkurbel. Ich glaube, das war sogar länger als das XTR. Hab aber gerade keine Infos darüber gefunden.

Ultegra Octalink für dreifach sollte auch gehen.

Die Kurbel hieß als Zweifachkurbel CT2, wenn ich mich richtig erinnere. Es gab sie auch dreifach, dann hieß sie CT3.
Kann schon sein,aber Vorsicht: auch Ultergra und 105 hatten eine andere Verzahnung (gleich wie XT und LX), DA und XTR waren anders!
 
Hallo zusammen,

danke schon mal für den Input.

Der Vorbesitzer der Kurbel hat mir den Tip mit dem Dura-Ace-Innelager gegeben. Nur wenn ich die Kurbel anschaue und sehe, wie der Beginn der Verzahnung bereits vernudelt ist, dann passt das m.E. nicht.

Die Verzahnung in der Kurbel ist ungefähr doppelt so lange wie vom Innenlager.

Die Kurbelschraube geht die ersten Gewindegänge, ist aber dann ausgenudelt. Daher bin ich auch draufgekommen. gibts hier verschiedene Längen der Kurbelschrauben?

Momentan hab ich kein gutes Gefühl bei dieser Kombi.

Ich werd heut Abend mal den Messschieber bemühen und die Verzahnung ausmessen.

Ach so... Das 109er Lager passt gerade so. Idealer wäre - von der Kettenlinie her - ein 113er.

Viele Grüße aus München
 
Hallo,

wenn Du links eine neue Kurbel benötigst, ich habe noch 3 Stück. Rechts habe ich nur welche mit Gebrauchsspuren aber die Gewinde und Oktalinkaufnahmen sind perfekt.

Ich fahre die Kurbeln von Erscheinen an und habe immer günstig neue komplette Sätze gekauft, als noch keiner 2 fach wollte :).

Viele Grüße raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann schon sein,aber Vorsicht: auch Ultergra und 105 hatten eine andere Verzahnung (gleich wie XT und LX), DA und XTR waren anders!

Nein Nino,

die CODA Kurbel war immer in den Top Modellen mit den 105er oder Ultegra Lagern verbaut. (DA, Ultegra und 105er haben die gleiche Aufnahme)

ABER VORSICHT: Es gab auch sehr wenige CODA Kurbeln mit Aufnahmen für XT Oktalink.

Schönen Tag

raze
 
Nein Nino,

die CODA Kurbel war immer in den Top Modellen mit den 105er oder Ultegra Lagern verbaut. (DA, Ultegra und 105er haben die gleiche Aufnahme)

ABER VORSICHT: Es gab auch sehr wenige CODA Kurbeln mit Aufnahmen für XT Oktalink.

Schönen Tag

raze
hmm.ich hatte damals ja ein S-Works mit Specialized S-Works Kurbeln ebenfalls mit Octalink.Ich meinte damals war XTR verbaut und ich hab dann auf DA gewechselt. Zumindest diese hatten also schon mal die gleiche Verzahnung. Ich dachte ich erinnere mich dass die unteren Gruppen jeweils ident waren aber nicht passten.:confused:
Kann aber schon sein was du sagts.Das war noch vor der Zeit als ich alles per Foto festgehalten habe.Das Einzige was bei mir aus der Zeit noch übrig ist sind Sugino Supershifter Kettenblätter.Die waren und sind auch heute noch richtig leicht und gut.

Hab grad mal Wikipedia bemüht und wurde tatsächlich fündig:
Zueinander kompatibel sind, was die Verbindung Kurbel - Innenlagerwelle angeht, untereinander Octalink-Kurbeln und Octalink-Innenlager der Gruppen Dura Ace, Ultegra, 105SC und XTR (alle Shimano) sowie die Kurbel „Alpina“ der Marke Sugino einerseits (Octalink V.1)[7] und Deore XT, Deore LX, Deore, Tiagra und Sora andererseits (Octalink V.2)[7]. Die Wellenlängen unterscheiden sich jedoch; so gibt es Innenlager für Dura Ace, Ultegra und 105 mit 109,5 mm und mit 118,5 mm Wellenlänge; XTR gibt es in den Längen 112,5 und 116 mm.

Hast also recht! Nur XT und LX etc waren anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habs jetzt erst geschafft nachzumessen.

Die Kurbel hat eine Verzahnungstiefe von ca. 9mm. Das Dura-Ace Innenlager ca. 5mm.

Kettenlinie habe ich mit der jetzigen Kombi von ca. 50mm.

Hat jemand ein e71 68mm Lagerbreite mit 113mm da und könnte mir die Achslänge bis zum Beginn der Verzahnung ausmessen?

Danke schon mal!

VG aus München
 
Zurück