Code 2008

Registriert
9. September 2001
Reaktionspunkte
56
Ort
zwische Meenz und Ingelum
Hallo,
bei unserem neuen Cannondale Tandem ist schon die 2008 Code verbaut.
Habe aber das Problem mit der Vorderradbremse, dass die Bremsbeläge beim Fahren klingeln! Die Bremsbeläge scheinen gegen die Scheibe oder in der Bremszange zu vibrieren!!!???!!

Weis Jemand Abhilfe!:daumen:
Hatte die ganze Zeit nur Maguras, da gab es solche Probs nicht.

Danke und Gruß
grosser
 

Anzeige

Re: Code 2008
An einem Tandem ist eine Code verbaut? Ist ja krass... :eek:

Gegen das klingeln kannst du nur versuchen, die Bremsbacke neu auszurichten und prüfen, ob die Scheibe gerade ist. Wenn die eine große Unwucht hat, bringt selbst das ausrichten nichts.

Gruß
 
das klingeln tritt meistens bei einer bestimmten geschwindigkeit auf der straße auf, da sich die eigenresonaz der bremse mit der resonaz der stollen überlager -> klingeln. viel kannste nicht dagegen machen. zuerst würde ich versuchen die kobeln nochmal zurükzudrücken, die bremse neu ausrichten, die scheibe richten und die belagsfeder etwas spannen. wenn das alles nix bringt mal organische beläge probieren.

achso:
Vergiss nicht das Foto im Cannondalethread (da ist noch kein tandem drinne)
 
das klingeln tritt meistens bei einer bestimmten geschwindigkeit auf der straße auf, da sich die eigenresonaz der bremse mit der resonaz der stollen überlager -> klingeln. viel kannste nicht dagegen machen. zuerst würde ich versuchen die kobeln nochmal zurükzudrücken, die bremse neu ausrichten, die scheibe richten und die belagsfeder etwas spannen. wenn das alles nix bringt mal organische beläge probieren.

achso:
Vergiss nicht das Foto im Cannondalethread (da ist noch kein tandem drinne)

Danke für die Tipps!
Hast du mal ein Link für den Cannondalethread ??

Gruß
Großer
 
hallo
hab das gleiche Problem mit Bremsklingeln mit Hayes 203mm.

hab mal was dazu gelesen (aber selbst noch nicht ausprobiert):
Wenn man auf die Speichen der Scheibe Silikon-Gummis oder was ähnliches aufklebt, veraändert man die Massenverteilung und damit die Eigenresonanz. Dann tritt der Effekt erst bei viel höheren Geschwindigkeiten auf.

Maguras haben das Problem nicht?!?! Was für Durchmesser waren das denn?

Gruss
 
hallo
hab das gleiche Problem mit Bremsklingeln mit Hayes 203mm.

hab mal was dazu gelesen (aber selbst noch nicht ausprobiert):
Wenn man auf die Speichen der Scheibe Silikon-Gummis oder was ähnliches aufklebt, veraändert man die Massenverteilung und damit die Eigenresonanz. Dann tritt der Effekt erst bei viel höheren Geschwindigkeiten auf.

Maguras haben das Problem nicht?!?! Was für Durchmesser waren das denn?

Gruss

Vorne und Hinten 203!
Gruß
 
bist ja ein richtiges käpsele :D

man, natürlich braucht man da Bremspower wie beim Downhilll/Freeride, angenommen da sitzen 150kg drauf und du fährst 200hm bergab soll ja nicht glecih die Bremse verrauchen oder du killer Handkraft aufbringen müssen...
Gustav wiegt genauso

Gibt sogar tandems, an denen Gustav plus noch ne HS 33 verbaut ist...
 
Hallo Biker,
woran kann ich die Avid Code 2008 äußerlich von der 2007er unterscheiden?
Leider steht kein Produktionsdatum auf der Bremse.

Grüße
Sebastian
 
Hi

damit http://www.veloplus.ch/AlleProdukte...sen/SILPADScheibenbremsGeraeuschdaempfer.aspx ist dann Ruhe. Einbauen, Sattel neu ausrichten fertig. Ich fahre das Teil seit 2Jahren mit 203er Juicy7 und es ist immer 100% Ruhe, weil die Scheibe damit gar nicht mehr schwingen kann. Ausserdem ist es da wo der grosse O-Ring die Scheibenstege berührt nicht mal heiss, falls jetzt jemand kommt wegen der Temperatur. Ich bin damit schon 1500 heftig Steile hm's am Stück runter und die Scheibe ist schon etwas blau angelaufen und der grosse O-Ring hat dabei nicht die geringste Beschädigung erfahren.
 
Ich hab hier ein Problem mit einer meiner Code 2008er:

Es ist fast unmöglich, die Kolben des Bremssattels soweit zurückzudrücken, dass ich neue Beläge montieren kann. Ich drücke die immer mit einem Schraubenzieher auf den alten, abgefahrenen Belägen zurück.

Beim ersten Belagwechsel habe ich vermutet: muss wohl zuviel DOT in der Bremse sein: etwas DOT abgelassen. Dann ging es gerade so (Organische Beläge).

Nun habe ich gerade wieder neue Beläge montieren wollen (und die Bremse auch komplett neu befüllt und entlüftet). Diesmal die Sintermetall-Beläge. Diese sind offensichtlich einen Hauch breiter, als die organischen. Das war ein ziemlicher Krampf die da reinzubringen. Ich musste die Entlüftungsöffnung am Hebel öffnen und dann die Kolben zurückdrücken. Und trotzdem ging es nur sehr mühsam.

Bei meiner Vorderradbremse war der Belagswechsel völlig problemlos ohne jegliche Schwierigkeiten (ist auch eine Code 2008).

Hat jemand einen Tipp für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück