Coil Dämpfer für Enduro

Das bedeutet das der Revox die empfehlung ist?
Ich kenne halt persönlich nur Luftdämpfer da ich allerdings mal eine Woche eine Talas von nem Kumpel gefahren bin war ich damals sehr froh wieder meine Pike fahren zu dürfen!

Ich denke halt Coil ist Goil :)

Also der Revox fristed zwar ein Nieschendasein, da Manitou keine OEM Verträge zu haben scheint, aber der Dämpfer ist sicherlich einer der Besten auf dem Markt. Mein Preis bezog sich allerdings auf das Angebot von CRC. Bei deutschen Anbietern ist der teils deutlich teuerer:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=57828
 
Also ich Denke der wirds!!!
Scheint echt ein super Dämpfer zu sein. Das was man liest ist durch die Bank positiv... Und zu meinem DHX klar ein schritt nach vorne!

Ich brauche dann doch nurnoch die passenden Buchsen und den dämper oder muss ich sonnst noch was mitbestellen?

Zur Feder habe ich auch noch eine Frage ich weige so je nach Laune 75- 80kg 450er Feder? oder was würdet ihr sagen?

Besten Dank!!!!!!! :daumen:
 
Ich brauche dann doch nurnoch die passenden Buchsen und den dämper oder muss ich sonnst noch was mitbestellen?

Zur Feder habe ich auch noch eine Frage ich weige so je nach Laune 75- 80kg 450er Feder? oder was würdet ihr sagen?

Besten Dank!!!!!!! :daumen:

Eigentlich nur Buchsen und Feder. Federn sind zum Glück wesentlich billiger als z.B. Fox federn.

Und wegen der Federhärt, da spielt auch rein welches Übersetzungsverhältnis und welche Art von Hinterbau. Ich hab meines über den Spring calculator von TF tunded rausgefunden hat perfekt gepasst:

http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx
 
Revox ist eine sehr gute Wahl. Ich hatte ihn in 230x70 kurz im SX Trail und habe den dirketen Vergleich zum DHX 5. Welten Unterschied, Der Revox hat eine gescheite Druckstufe und rauscht nicht so durch den mittleren Federweg. Der war mir wichtig, da ich eher AM-Touren und endurolastig gefahren bin. Hinten raus hatte ich genug Reserven, da ich nicht so Dinger springe und droppe. Daher auch de Verkauf des SX Trail.

HS und LS Druckstufe und werkzeuglose Volumenverstellung im Piggy. Toller Dämpfer. Meiner steht zum Verkauf oder Tausch eben gegen 190x50

Die Manitoufedern sind günstiger, aber auch schwerer als die von Fox. Die Fox passen aber nicht, da deren Innendurchmesser 35mm statt der benötigten 36mm hat. Drittanbieter haben auch günstige Federn - Nukeproof, etc. Auf Innendurchmesser achten! Außerdem gibts ja noch schöne leicht Ti-Federn
Im Vergleich zum DHX mit 450er Federhärte hat beim Revox einer 400er gereicht
 
hmmm bei mir kommt da ne 500er Feder raus!
Das bei 80kg ist doch etwas viel oder mein ich das nur?

@nailz du schaffst dir den Dämpfer also wieder fürs Enduro an?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm bei mir kommt da ne 500er Feder raus!
Das bei 80kg ist doch etwas viel oder mein ich das nur?

Das ist normal. Ich nehme an das du auch ein recht hohes übersetzungsverhältnis hast (ich komm beim covert so auf um die 2,9). Ich komme bei grade mal 75 Kilo auf ne 550er Feder bei nem Verhältnis von 3,4 (170mm Federweg) . Das ergibt dann bei mir ziemlich genau 33% Sag.

Übrigens schönes Bike das covert. Gefällt mir.
 
hmmm wo beziehst du mei dem Rechner das übersetzungsverhätnis ein?

Bei 27% sag zeigt mir der Rechner bei Single Pivot 507 an!
Oder muss wo anders ablesen häää :)

Ja das Covert ist wirklich ein super Bike würds mir immer wieder kaufen :)
 
hmmm wo beziehst du mei dem Rechner das übersetzungsverhätnis ein?

Naja das Übersetzungverhältnis resultiert aus dem stroke und dem travel. Beide Angaben ergeben ein Übersetzungsverhältnis. Aus 50mm (50,8 um genau zu sein) stroke bekommste 150mm Federweg. Also 50,8 x 2,9 = ca. 150mm.

Da er 507 angibt gehe davon aus dass du einen hauch mehr als 27% Sag haben wirst, bei ner 500er Feder. Enweder dir passt das so oder du kannst noch mit Druckstufe, Federvorspannung feintunen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nailz du schaffst dir den Dämpfer also wieder fürs Enduro an?

Nicht zwingend. Ich habe jetzt nen Manitou ISX1 und seit gestern nen Swinger x4 air. Die werde ich im neuen Rahmen testen. Falls ich im Tausch gegen einen meiner Dämpfer aus dem BM einen 190er Revox bekomme, nehm ich ihn mit Kusshand.
 
@Flo: Wie bist du denn an einen Revox mit 190er Einbaulänge gekommen?

Spiele mit dem Gedanken ihn mal im Remedy zu testen aber Google kennt den nur in 216mm und aufwärts?
 
So nach den ersten Testfahrten...
Super neuer Hinterbau. Anpsrechverhalten ein Traum. Federn beim Uphill?? Kaum...
Druckstufen lassen sich super einstellen und ich finde immer besser mein setup!
Da steckt zwar noch etwas arbeit drin aber es wird!

Leider schlürft mein Dämpfer deutlich beim ausfedern. Ich vermute das Luft im Öl ist! die Zugstufe lässt sich allerdings ohne Probleme einstellen. Ich würde den Dämpfer ja gerne selber öffnen da ich desöfteren gelesen habe das CRC den Dämpfer oft mit mangelhater schmierung ausliefert... aber die Garantie...

Sonnst bin ich zufrieden mit dem Dämpfer, würde ihn definitiv wieder kaufen. Und bis sich das schlürfen geklärt hat, geht der DHX auch nicht in den Bikemarkt!
 
Ich hatte heute meine erste Ausfahrt mit einem Fox DHX 4.0 in meinem SC Nomad. Normalerweise ist ein DHX Air drin. Eigentlich hatte ich den Coil fürs Shutteln gekauft, wollte aber mal sehen, wie er sich auf einer Enduro-Tour schlägt.

Und ich muss sagen, dass ich sehr positiv überrascht bin. Auf einer 4 h Tour in der Maremma mit auch steilen Anstiegen habe ich den DHX Air nie vermisst. Kein Wippen, dafür supersensibles Ansprechen und sehr gute Traktion. Deshalb wird er bis auf weiteres im Rad bleiben und der Air, der heute im Rucksack mitfuhr, wandert in die Garage.
 
Zurück