Nun, es war von intellektuell die Rede, deswegen habe ich meine Antwort angepasst.
Manufaktur X fertigt in einem Zeitfenster Bikerahmen für hochwertige Marken und in einem anderen Zeitfenster für alle möglichen anderen Hersteller, die nicht saisongebunden Räder verkaufen.
Das meine ich mit Beliebigkeit. Die Massenproduktion muss ausgelastet sein.
Erst der Fahrer und Besitzer wird dem Produkt Bike die Seele geben können, die der Fahrer damit transportiert. Macht jeder so, auch ich, sonst würde ich mich nicht für eine bestimmte Marke entscheiden können.
Mir ist etwas sauer aufgestossen dass die Unterstellung im Raum steht, ich, bzw. der Händler meiner Wahl, bzw S. T. würden Lügenmärchen erzählen (Räuberpistolen...)
Ein Händler kann mit seiner Spanne auch variieren.
Die Frage daraus ist doch, darf ich dem geldgierigen Händler seine Spanne gönnen, oder favorisiere ich den selbstlosen Netzhändler von irgendwo jenseits der Grenzen. (Achtung Polemik!)
So einfach wird der unbesehene Kauf der Katze im Sack aus England oder von anderen Ländern auch nicht ablaufen. Unzählige Threads künden davon... dafür sorgen schon internationale Regelungen, Zollmodalitäten usw.
Aber jeder wie er mag....
Mittlerweile ist es in der Bikebrache doch die Regel, dass Bikes schon ausverkauft sind, bevor die Saison beginnt. Die Ware ist vorbestellt und der Kunde wartet bis tief in das Jahr, bis er sein Wunschrad endlich hat.
Canyon-Wartezimmer und viel Weiteres mehr als Beispiel.
Dies kommt also nicht nur hin und wieder vor sondern ist mittlerweile Normalität.
Darauf muss sich der Kunde einstellen. Und das wollte ich u. a. auch ausdrücken.
Schönen Gruss
