Commencal Supreme V5, Santa Cruz V10, Specialized Demo Race

Welches Bike für meinen Fahrstil?


  • Umfrageteilnehmer
    7
Registriert
3. August 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich will mir ein neues Downhill Bike zulegen.
Mein erstes war ein YT Tues 27.5 und war so gar nicht meins. Habe mir dann ein Mondraker Summum 29 geholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden damit von der Geometrie usw., aber nun möchte ich wieder etwas Neues, mit besseren Komponenten.
Bei beiden war eine Rockhox Boxxer Select RC verbaut. War ok, aber habs dann doch sehr schnell an meinen Händen gemerkt.

Hätte jetzt folgendes im Auge:
1. Ein neues Commencal Supreme V5 mit Rockshox Ultimate Charger 3 bzw. mit Upgrade auf 3.1
2. Ein gebrauchtes Santa Cruz V10 mit Fox 40 Factory Grip X2
3. Ein gebrauchtes Specialized Demo Race mit Fox Factory Grip X2 oder Öhlins DH38

Preislich sind alle drei gleich. Ich wiege fahrfertig 75kg, da ich öfters gelesen habe, dass es bei leichten Fahreren ab und zu beim Fahrwerk zu Problemen kommen kann.

Mein Fahrstil:
Grundsätzlich alles im Bikepark (Schladming, Geißkopf, Spicak, Saalbach, Leogang usw.).
Zum Einfahren 1x Flowtrail, danach aber hauptsächlich anspruchsvolle Downhill/Freeride Strecken und halt moderate Sprünge/Tables/Drops. Aber halt auch keine extremen Jumplines.


Welches würdet ihr mir empfehlen?


Danke
 

Anzeige

Re: Commencal Supreme V5, Santa Cruz V10, Specialized Demo Race
Kann dir da nicht wirklich weiterhelfen, ausser einem Tipp: ich würde Öhlins möglichst vermeiden. Solange man die zu einem Öhlins-Center für das Service einschicken muss, würde mich das nicht interessieren.

Öhlins wurde 2024 auch umstrukturiert und die MTB Abteilung stark verkleinert, ist ohnehin die Frage ob die im MTB Bereich langfristig aktiv bleiben werden.

https://www.mtb-news.de/news/oehlins-umstrukturierung/
 
Kann dir da nicht wirklich weiterhelfen, ausser einem Tipp: ich würde Öhlins möglichst vermeiden. Solange man die zu einem Öhlins-Center für das Service einschicken muss, würde mich das nicht interessieren.

Öhlins wurde 2024 auch umstrukturiert und die MTB Abteilung stark verkleinert, ist ohnehin die Frage ob die im MTB Bereich langfristig aktiv bleiben werden.

https://www.mtb-news.de/news/oehlins-umstrukturierung/
ok, danke zumindest mal für den Hinweis!
Bei den RS habe ich Service selber gemacht, müsst ich mir dann anschauen obs bei der öhlins auch möglich wär. bzw ob man dann nich ersatzteile leicht bekommen würde usw.
 
Ich fahre an meinem Slayer die Boxxer Ultimate mit Charger 3 und dem Vivid. Bin hier total zufrieden. Hatte auch schon Fox 40, die fand ich aber auf Jumplines irgendwie bockig, hat auf Downhill Strecken eher funktioniert. Bei Commencal bin ich etwas vorsichtig, irgendwas war da mal mit gerissenen Rahmen was nicht wirklich gut behandelt wurde. Und mit dem Service habe ich auch mal negative Erfahrungen gemacht
 
Ich fahre an meinem Slayer die Boxxer Ultimate mit Charger 3 und dem Vivid. Bin hier total zufrieden. Hatte auch schon Fox 40, die fand ich aber auf Jumplines irgendwie bockig, hat auf Downhill Strecken eher funktioniert. Bei Commencal bin ich etwas vorsichtig, irgendwas war da mal mit gerissenen Rahmen was nicht wirklich gut behandelt wurde. Und mit dem Service habe ich auch mal negative Erfahrungen gemacht
Dann wäre für mich aber eher die Fox 40 der Favourit.

Ja das problem gabs beim Supreme V4, wurde aber mit dem V5 behoben.
 
Ich habe das Supreme V5 und Demo jeweils eine Weile gefahren.

Supreme V5:
  • sehr 'planted' im Groben, insbesondere mit Coil
  • etwas träge wenn es enger wird, geht aber noch dank 27.5 hinten
  • Lackqualität eher schlecht, muss auf jeden Fall foliert werden
  • bisschen schwierig zu putzen
  • keine vernünftige Möglichkeit die Leitungen außen zu verlegen
  • Lager nicht so gut abgedichtet, Lagersatz extrem teuer und aufwändig zu wechseln
  • Verarbeitung insgesamt eher mittel (zu dem Preis)

Demo:
  • etwas spritziger als das Supreme, auch mit 29 hinten
  • S4 Größe für mich schon etwas klein, auf jeden Fall kleiner als das Supreme in L
  • sehr haltbarer Lack
  • saubere Leitungsverlegung außen
  • Lager sehr gut abgedichtet, Lagersatz relativ günstig zu bekommen


Mein Sohn (DH-Racer) findet das Supreme deutlich besser und ich als Gelegenheitsfahrer auch. Braucht halt etwas mehr Liebe bei Aufbau und Wartung.
 
Ich habe das Supreme V5 und Demo jeweils eine Weile gefahren.

Supreme V5:
  • sehr 'planted' im Groben, insbesondere mit Coil
  • etwas träge wenn es enger wird, geht aber noch dank 27.5 hinten
  • Lackqualität eher schlecht, muss auf jeden Fall foliert werden
  • bisschen schwierig zu putzen
  • keine vernünftige Möglichkeit die Leitungen außen zu verlegen
  • Lager nicht so gut abgedichtet, Lagersatz extrem teuer und aufwändig zu wechseln
  • Verarbeitung insgesamt eher mittel (zu dem Preis)

Demo:
  • etwas spritziger als das Supreme, auch mit 29 hinten
  • S4 Größe für mich schon etwas klein, auf jeden Fall kleiner als das Supreme in L
  • sehr haltbarer Lack
  • saubere Leitungsverlegung außen
  • Lager sehr gut abgedichtet, Lagersatz relativ günstig zu bekommen


Mein Sohn (DH-Racer) findet das Supreme deutlich besser und ich als Gelegenheitsfahrer auch. Braucht halt etwas mehr Liebe bei Aufbau und Wartung.
super. danke!
da spricht mich das supreme auch eher an von den beiden. mag eher das längere wie beim mondraker.
 
Zurück