Commencal Tempo im Test: Der Name ist Programm

Anzeige

Re: Commencal Tempo im Test: Der Name ist Programm
Irgendwie kommt mir Commencal wie das YT von vor 10 Jahren vor.
Laut, viel Marketing, viel Team-Fahrer, viel Design. Aber wirkliche Innovation? Die Argumente gegen Carbon für Alu hören sich für mich so an, wie wenn man die Marketing-Abteilung gebeten hätte mal Argumente zu suchen, warum man kein Carbon macht, weil man einfach keine so große Firma ist, wie die Riesen - die in Molds investieren können.

Ein Rad mit 14kg und 125 mm das Tempo heisst? Ich verstehe das Konzept leider auch hier nicht. Design können sie, keine Frage. Aber dann lieber ein Canyon mit echter Innovation und Mehrwert für den Preis. ich werd alt :)

Wozu Innovation wenn die Räder sehr gut funktionieren? Gilt für Commencal ebenso wie für YT. Für den World Cup Sieg und Weltmeister Titel scheinen die innovationslosen Gurken beider Hersteller gut genug zu sein.
Das Rad wird in der Bike Industrie selten neu erfunden. Aber wenn Canyon ist super Innovativ. 4 Gelenker gab's vorher noch nie.
 
Wozu Innovation wenn die Räder sehr gut funktionieren? Gilt für Commencal ebenso wie für YT. Für den World Cup Sieg und Weltmeister Titel scheinen die innovationslosen Gurken beider Hersteller gut genug zu sein.
Das Rad wird in der Bike Industrie selten neu erfunden. Aber wenn Canyon ist super Innovativ. 4 Gelenker gab's vorher noch nie.
Du glaubst wirklich daran, dass die auf anderen Rädern nicht genauso erfolgreich da runter kämen?
 
Sollte man nicht überbewerten. Pinkbike und ich haben mal versucht da was rauszumessen zwischen offenen und gelocktem modus. Es ist so wenig das ich es als pinkbike nicht veröffentlicht hätte (in Anbetracht der messtolleranzen) und lief bei mir unter nicht messbar.

Dazu müsste man auch noch beschreiben wie und wo genau der hinterbau wippt. Im wiegetritt oder im statischen hochtreten bei welchen rampen? Welche übersetzung.
Verhärtet sich der hinterbau bei kettenzug?
Sorry für das OT - wie hast du das gemessen; Leistung vs. Segmentzeit? Wirklich interessant/relevant wäre die Effizienz für die Leistung, falls die (annähernd) identisch ist.
 
Leute, die Kiste geht so ab😁 und ja das sind Erfahrungswerte
Meines wippt nicht ( Float X und eher 25% sag.

Wer sich jetzt mit Gramm und Federweg und dergleichen theoretisch das „ beste“ bike kaufen will:
Da passt Cube oder Canyon wahrscheinlich besser
Cube gibt würde vermutlich am liebsten selbst für die eigenen downhiller keine kat5 Freigabe erteilen 😅
 
warum kommen hier eitgl so viel Vergleiche zu DC Rädern? Das Tempo ist mMn 100% Trailbike .

Da hast du natürlich Recht und wenn man nicht komplett dynamisch und mit Druck im Wiegetritt den KOM bergauf holen will, ist das bestimmt ein super Konzept. Problem: Ich kann mir doch nicht schon wieder ein neues Bike kaufen 😬
 
bin ich ein Idiot, wenn ich an einem Fully einen in sich flexenden Hinterbau Shice finde? Zumal das bei Carbon nahezu ewig halten kann; bei Alu irgendwann bricht.
Sorry, die Kiste ist für die Federwege bleischwer, kommt mit inadäquaten Komponenten (2Kolben-XT ist gut, aber nur am XC!), lieblos abgestimmt, und für Blei-Alu nicht gerade günstig....
Bremsen wären auch nicht meins. Aber kannst ja alles bei Commencal konfigurieren. Abstimmung macht ehe jeder individuell.

Carbon mit der gleichen Freigabekategorie ist auch nicht mehr so viel leichter, v.a. in der Preisklasse. Will das Bike jetzt nicht in den Himmel loben, aber denke schon dass es von der Grundauslegung ein ziemlicher Banger ist und ordentlich was ab kann - entsprechend der Philosophie der Marke. Wahrscheinlich kann es mehr ab als viele andere Trailbikes.
You like it or not. Wer ein leichtes Trailbike sucht, ist hier falsch. Auf den Fotos wird es ja auch ordentlich über den Flowtrail am Feldberg i. Ts. gescheucht, und so flowig ist der gar nicht mal😉
 
Damit schießen du dir ins eigene Bein. Natürlich kämen die mit anderen Rädern genauso runter. Aber das beweist ja nur umso mehr wie egal die ach so tollen Innovationen sind.
für mich beweist es eher, das die eine Firma in Innovation investiert, die andere in Marketing.
Beim Können der gesponserten Fahrer macht das keinen Unterschied - bei meinen Fahrleistungen vielleicht auch nicht, aber ich habe dann lieber die Innovation für's Geld, statt den Fame.
 
für mich beweist es eher, das die eine Firma in Innovation investiert, die andere in Marketing.
Beim Können der gesponserten Fahrer macht das keinen Unterschied - bei meinen Fahrleistungen vielleicht auch nicht, aber ich habe dann lieber die Innovation für's Geld, statt den Fame.

Was genau ist an dem Rad so wenig innovativ? Das neue Hinterbau Konzept welches sie extra für dieses Rad entwickelt haben? Und mich würde vor allem interessieren was an einem Canyon Innovativ ist? Der Shape Stifter. Ja, vor 10 Jahren war der mal innovativ.
 
Was genau ist an dem Rad so wenig innovativ? Das neue Hinterbau Konzept welches sie extra für dieses Rad entwickelt haben? Und mich würde vor allem interessieren was an einem Canyon Innovativ ist? Der Shape Stifter. Ja, vor 10 Jahren war der mal innovativ.
Extra dieses Rad ein neues Hinterbaukonzept gähn jeder Hersteller hat jedes Jahr das Rad neu erfunden. Ne kontinuierliche Entwicklung wie beim Stumpy überzeugt mich da eher.

Innovativ: es sind einfach hoch optimierte, im Detail verfeinerte Rahmen. Einen Rahmen steif, leicht und haltbar zu machen zeigt für mich von mehr Ingenieursleistung. Vielleicht ist das der bessere Begriff. Aber lass gut sein, meine Meinung, Deine Meinung, nicht nötig Dich zu überzeugen.
 
Mir gefällt es. Mit 182 cm / 88 cm SL wäre ich beim XL. In XL mit einem Sitzrohr von 460 mm, einem Reach von 490 mm und einem Radstand von 1260 mm schön long und daher genau nach meinem Geschmack. Vermutlich ein stabiler und haltbarer Rahmen, der alles mitmacht. Die Kombi aus Länge und nicht zu krassem Lenkwinkel ist bestimmt spaßig. Das der Dämpfer verbaut ist, nun gut, ist nicht optimal, aber wäre für mich vertretbar.
Warum Commencal sich und dem Käufer die Leitungsführung antut, erschließt sich mir nicht. Außenliegend, außer die Sattelstützenleitung ab Sitzrohr, wäre für mich der Hit.

Mit ca. 3,2 kg nicht sackschwer, aber immer noch akzeptabel für die anscheinend potente Karre. Bei Bike Components gerade für 1,5k€ zu erwerben. Wer Carbon nicht traut, bekommt hier in diesem Segment bestimmt ein feines Bike. Wäre bei Lyrik, Bike Yoke, XM1700 und EX511 mit den entsprechenden Reifen.

Vergleichbar für mich mit z. B. dem Tallboy und dem Cotic FlareMax, welches mit Gabeln von 120 mm bis 140 mm und entsprechender Reifen ebenfalls einen breiten Einsatzbereich haben sollte.
 
Extra dieses Rad ein neues Hinterbaukonzept gähn jeder Hersteller hat jedes Jahr das Rad neu erfunden. Ne kontinuierliche Entwicklung wie beim Stumpy überzeugt mich da eher.

Innovativ: es sind einfach hoch optimierte, im Detail verfeinerte Rahmen. Einen Rahmen steif, leicht und haltbar zu machen zeigt für mich von mehr Ingenieursleistung. Vielleicht ist das der bessere Begriff. Aber lass gut sein, meine Meinung, Deine Meinung, nicht nötig Dich zu überzeugen.

Wäre halt auch besonders Innovativ wenn alle Rahmen leicht und steif wären. Wenn sie dann auch noch alle schwarz wären noch besser.
Verschiedene Design- und Konstruktionsphilosophien sorgen dafür, dass man Auswahl hat. Ein Rad wie dieses gibt es anderswo nicht. Vielleicht ist das die Innovation nach der du suchst auch wenn sie die nicht passt. Carbon wäre in diesem Fall eines von vielen.
 
Extra dieses Rad ein neues Hinterbaukonzept gähn jeder Hersteller hat jedes Jahr das Rad neu erfunden. Ne kontinuierliche Entwicklung wie beim Stumpy überzeugt mich da eher.
Da ist das Liteville 301 aber vielmehr kontinuierliche Entwicklung...
Innovativ: es sind einfach hoch optimierte, im Detail verfeinerte Rahmen. Einen Rahmen steif, leicht und haltbar zu machen zeigt für mich von mehr Ingenieursleistung. Vielleicht ist das der bessere Begriff.
Gibt es doch, nennt sich Liteville 301. Hast Du eins?
Aber lass gut sein, meine Meinung, Deine Meinung, nicht nötig Dich zu überzeugen.
Stimmt, mir fällt da immer ein Zitat ein, von dem ich erst jetzt weiss, dass es aus Dirty Harry stammt:
"Well, opinions are like zensiert. Everybody has one."
 
Da ist das Liteville 301 aber vielmehr kontinuierliche Entwicklung...

Gibt es doch, nennt sich Liteville 301. Hast Du eins?

Stimmt, mir fällt da immer ein Zitat ein, von dem ich erst jetzt weiss, dass es aus Dirty Harry stammt:
"Well, opinions are like zensiert. Everybody has one."

Das Zitat stammt meines Wissens original aber von Harry Flynt dem Hustler Gründer. Aber ja der war auch ein Dirty Harry.

PS: der Mann hieß natürlich Larry Flynt. Nicht Harry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Rahmen des Tempo hatte ich letztes Jahr auch auf der Liste, als Ersatz für mein 2018er 5010 V2.
An sich war das genau das, was ich gesucht hab.
Stabil, günstig, Fokus auf bergab aber geht auch bergauf passabel.

Dann hab ich die durchs Steuerrohr verlegten Züge und Leitungen und die versteckte untere Dämpferaufnahme gesehen und als Selbstaufbauer war das Interesse sofort wieder weg.
Ist dann doch n Optic C Rahmen für weniger Geld (und weniger Gewicht) geworden.

An sich ist das Tempo wirklich n spannendes Bike, was der Test hier auch bestätigt. Würd's gerne mal mit meinem Optic vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre halt auch besonders Innovativ wenn alle Rahmen leicht und steif wären. Wenn sie dann auch noch alle schwarz wären noch besser.
Verschiedene Design- und Konstruktionsphilosophien sorgen dafür, dass man Auswahl hat. Ein Rad wie dieses gibt es anderswo nicht. Vielleicht ist das die Innovation nach der du suchst auch wenn sie die nicht passt. Carbon wäre in diesem Fall eines von vielen.
Innovation wird viel zu schnell in Raum geworfen, wirkliche Innovationen sind überschaubar selten. Und eigentlich die meisten Räder alle so gut das sie im Weltcup oder sonst so gewinnen können, ob das wirklich gute Versender YT/Canyon, über viel zu schweren Nucleon bei italienischen und französischen Rennen, oder die überteuerte Yeti "highend" Bude. Scheinen alle irgendwie halbwegs zu laufen

Nachdem was ich so von commencal gesehen habe, wäre es wohl eine der letzten Marken die ich kaufen würde. Wobei das Supreme grandios ist
 
Sollte man nicht überbewerten. Pinkbike und ich haben mal versucht da was rauszumessen zwischen offenen und gelocktem modus. Es ist so wenig das ich es als pinkbike nicht veröffentlicht hätte (in Anbetracht der messtolleranzen) und lief bei mir unter nicht messbar.

Dazu müsste man auch noch beschreiben wie und wo genau der hinterbau wippt. Im wiegetritt oder im statischen hochtreten bei welchen rampen? Welche übersetzung.
Verhärtet sich der hinterbau bei kettenzug?
Das wundert mich überhaupt nicht, weil der Verlust nicht zwischen Kettenblatt und Hinterrad auftritt, sondern vorher. Anders ausgedrückt: Du musst dich bei einem Hinterbau der wippt mehr körperlich anstrengen, um zum Beispiel 300 Watt zu treten. Hier wäre ein Vergleich mit Pulsmessung für eine bestimmte Leistung aussagekräftiger.
 
je mehr das Teil von den "Experten" zur Ente erklärt wird, desto interessanter wird das Rad - trotz Knick im OR und Alu - immerhin Gewicht wie Stahl :awesome:
 
Zurück