Comp S Light - XCR Dry

Registriert
25. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
CH
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen XCR Dry und Comp S Light. Wer kann mir über den XCR Dry über die Eigenschaften als Marathon Gummi berichten Speziell auf Schotter.
Danke schon mal
 
Zum XCR Dry kann ich sagen, dass das Profil schmilzt wie das Eis in der Sonne. Erstens durch Verschleiss in Form von normalem Abrieb und zweitens dadurch, dass der Reifen wenig resistent gegen schärfere Steine ist und somit ganze Profilblöcke rausgeschnitten werden und er schon nach einer Fahrt aussieht wie durch den Wolf gedreht.

Fährt sich aber gut, sowohl im Trockenen als auch bei Nässe.
 
XCR MUD beim aufpumpen bei etwa 2bar an der Verbindung zwischen grauem Gummi und schwarzem geplatzt. XCR Dry voller Einschnitte auf der Lauffläche. Nie mehr :mad:
 
XCR Dry sehr hoher Verschleiss, aber super Reifen für Marathons. Sehr geringer Rollwiderstand mit noch akzeptablem Grip!

Baloo
 
Hallo!
Der XCR Dry ist der Nachfolger des Comp Lite S. Das Profil ist geblieben, er hat jetzt aber ein neues Gummi (Zweilagig). Der Reifen war und ist ein reiner Rennreifen mit all den Särken (Rollwiderstand,Gewicht) und Schwächen (Preis,Verschleiß,Grip). Ich finde den XCR schlechter, da schwerer und IMHO weniger Grip als der Alte. Über die Vor und Nachteile der einzelnen Rennpellen (RR,Comp S, NBX, Twister) ist hier schon genug geschrieben worden.

Gruß
Robert
 
Na ja Eure Aussagen stimmen mich nicht wirklich glücklich. Mein Comp S den ich noch drauf habe reicht noch knapp für diese Saison....... und dann?? was ist die beste Altenative zum Comp S was meint Ihr ?
 
Hi,

der Michelin XLS war mein erster und letzter Reifen von Michelin. Hatte mir ein Set für ca. 40 eur bei Stadler bestellt. Die Reifen haben eine Woche gehalten! Bei 45 PSI sind die Nähte nach zwei Touren einfach aufgegangen. Das hat vielleicht schön geeiert. Bin mal gespannt was Stadler mit den Reifen macht und ob ich das Geld wieder bekomme.
Von den Fahreigenschaften hat er mir sehr gut gefallen. Was ich mir jetzt kaufe weiss ich noch nicht :) Hints?
 
vom grip her sind meiner meinung nach beide gleich gut.
vom verschleiß her ist der comp s deutlich besser. der hintere xcr-dry meines freundes hatte bereits nach nur 2 marathons tiefe einschnitte und abgerissene stollen. vorne gehts einigermaßen, hinten fährt er jetzt racing ralph in 2,25.
ich hingegen vertraue zur zeit auf den little albert; nicht wirklich leicht (510g), aber besonders auf schotter :daumen:
 
Catsoft schrieb:
...und Schwächen (Preis,Verschleiß,Grip)....
Gruß
Robert

kann ich nicht bestätigen. ich habe keinerlei beschädigungen der lauffläche. der verschleiß ist eher hoch, dafür habe ich top rollwiderstand (nix ist umsonst!). aber gerade der grip ist sensationell. man sollte sich nicht von den kleinen stollen irritieren lassen, der reifen greift richtig gut. bin beim willingen-marathon damit gefahren und er hat mich nicht im stich gelassen.

im gegensatz dazu ist der rr 2,25 bis auf die tolle dämpfung eine absolute katastrophe in bezug auf grip und fahreigenschaften bei nicht optimalen verhältnissen.
 
Guckt Euch das mal an. Der Reifen ist gerade mal nachgerechnete 423 km alt. Hat am WE den rest bekommen auf Schotter Trails. Ist doch ein Witz oder? Das sollten die mal bei MountainBike und Bike in der Zeitung veröffentlichen :mad:
Michelin_XCR_Dry_003.jpg

Michelin_XCR_Dry_002.jpg

Michelin_XCR_Dry_001.jpg
 
...wo wir gerade alle auf michelin einprügeln:
bei meinem xcr-mud reißen massenweise die seitenstollen ein. der hinterreifen sieht nach wenigen schotterkilometern schon mächtig zerfleddert aus. eigentlich schade - mit den fahreigenschaften bin ich bei allen witterungsbedingungen sehr zufrieden!
 
Also das mit den vielen kleinen Schnitten ist nicht unbedingt neu. Ist bei den Comp S light auch schon so gewesen. Hunderttausende kleine Schnitte,...

..vorallem wennst viel auf Schotter unterwegs bist....
scheisskram.gif
 
mauntenbeiker schrieb:
...wo wir gerade alle auf michelin einprügeln:

Also ich halte das nicht für "drauf einprügeln", bis jetzt hat jeder seine Kritik hier sachlich aber deutlich zum Ausdruck gebracht. Ich finde es schade, daß Michelin mit den neuen Reifen so enttäuscht. Bisher (Comp S light, Hot S, Jet S) war ich extrem zufrieden mit Michelin-Reifen. Allerdings finde ich den Verschleiß (NICHT die Fahreigenschaften) beim neuen XCR A.T. zu hoch.
 
felgenbremser schrieb:
Also ich halte das nicht für "drauf einprügeln", bis jetzt hat jeder seine Kritik hier sachlich aber deutlich zum Ausdruck gebracht. Ich finde es schade, daß Michelin mit den neuen Reifen so enttäuscht. Bisher (Comp S light, Hot S, Jet S) war ich extrem zufrieden mit Michelin-Reifen. Allerdings finde ich den Verschleiß (NICHT die Fahreigenschaften) beim neuen XCR A.T. zu hoch.

ja, dem kann ich mich nur anschliessen.
Verschleiss ist definitiv viel zu hoch. Mein all mountain hat jetzt knappe 70km drauf und es gibt schon einige einrisse oder stücke "rausgefressen" vom scharfen schotter.

Fahreigenschaften sind jedoch sehr gut.

Allerdings etwas härter gummi würde den reifen nicht schaden.

Petz
 
Der "Trick" am XCR- Reifen ist doch die Mischung aus zwei verschiedenen Gummis. Ein hartes gibt die Kontur, ein weiches den Grip. Und die Haftung meiner XCR AT finde ich sehr ueberzeugend.

Aus meiner Sicht sind die neuen Michelin einfach fuer Schotter nicht geeignet, da das weiche Gummi hier zu sehr leidet. Auf allen anderen Untergruenden (ausser langen Strassenetappen, aus dem gleichen Grund) sind die Reifen top.
 
FuzzyLogic schrieb:
Aus meiner Sicht sind die neuen Michelin einfach fuer Schotter nicht geeignet, da das weiche Gummi hier zu sehr leidet. Auf allen anderen Untergruenden (ausser langen Strassenetappen, aus dem gleichen Grund) sind die Reifen top.

Da frag ich mich doch, warum die Bikezeitschriften bei ihren Tests solche
Terrains nicht einbeziehen. :confused:
In keiner der Blätter war nur ein Sterbenswörtchen beim Test dieser Reifen
über diesen Nachteil zu lesen. :mad:
 
Ich habe beide Zeitungen sowie Michelin angeschrieben. Bis jetzt hat als einzigste die Zeitung Bike geantwortet. Die Antwort hat mich aber auch nicht weiter gebraucht. Die meinten sie würden maximal für einen Test 100km mit einem Reifen fahre, und so könnte man keine Angaben machen wegen Verschleiß. Sie meinten das demnächst ein Bericht von einem Langzeittest von dem Reife rauskommt. Naja bringt meiner Meinung nach auch nichts mehr. Zuerst wird der Reifen in den Himmel gelobt. Die Leute rennen los und kaufen den Reifen, und Monate später liest man dann, das der Reifen doch nicht so toll ist beim Verschleiß. Na toll :mad: Fazit für mich. Kein Michelin mehr. Wieder auf alt bewährtes zurückgreifen. Bin mal gespannt was ich für eine Antwort von Michelin erhalte!
 
Ich warte seit 2 Wochen auf eine Antwort von Michelin, denke aber nicht, daß die sich nochmal melden. :(
Für mich sind Michelinreifen nicht mehr auf meinem Einkaufszettel.
Eine Bikezeitung hat doch eine Rubrik Langzeittest. Da sollte man seine Erfahrungen mit den Reifen veröffentlichen.
 
wie schon Anfangs erwähnt fahre ich schon seit Jahren den Comp S light. ich denke auch, dass der neue keinen gleichwertigen Ersatz bietet. Nun kommt die Zusatzfrage, wenn man sich auf ein Produkt eingeschossen hat wird es schwer etwas gleichwertiges zu finden.
Was gibts gleichwertiges als Marathon Schlappen auf dem Markt der all das abdeckt.
 
dominique schrieb:
wie schon Anfangs erwähnt fahre ich schon seit Jahren den Comp S light. ich denke auch, dass der neue keinen gleichwertigen Ersatz bietet. Nun kommt die Zusatzfrage, wenn man sich auf ein Produkt eingeschossen hat wird es schwer etwas gleichwertiges zu finden.
Was gibts gleichwertiges als Marathon Schlappen auf dem Markt der all das abdeckt.

Hi,

versuch doch einfach noch Comp S light zu ergattern. Bei manchen Versendern und auf ebay gibts die gerade zu Sonderkonditionen.

Bin auch vom neuen Gummi des XCR wegen des zu hohen Verschleißes ganz und gar nicht begeistert, von den reinen Fahreigenschaften aber schon.

Ich bestelle mir auch nochmal die alten Comp S light und XLS (2004er Modelle), bin von beiden Reifen einfach begeistert, sind auch leichter und breiter als die neuen.
 
Zurück