Conti Drive System

Registriert
14. März 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo, weiß jemand mehr zum Conti Drive System. Bin am überlegen, dass in ein Fahrrad zu bauen, aber ich weiß nicht wo ich's überhaupt kaufen kann. Jemand eine Idee bzw Adresse.?!
LG Thomas
 
hallo, gegen das gates system sprechen mehrere gründe:
der gigantische kostenpunkt für das cdx system.
die überhaupt garnicht gegebene toleranz beim einbau, bei dem conti system gibt es wenigstens noch toleranzen von ein paar mm, bei gates kaum.
und selbst beim riemen bin ich auf den gates riemen beschränkt, das contisystem ist auf einen anderen riemen ausgelegt, den schon ein paar hersteller haben und deshalb geh ich eher davon aus, schnell bzw schneller für einen kaputten riemen ersatz zu erhalten
ich möchte beim riemen keinen carbonmittelstrang, den man sehr pfleglich behandeln muß.
lg thomas
 
Folgende Antwort habe ich von Conti bekommen zwecks Verfügbarkeit:

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Riemenantriebssystem Conti Drive System (CDS). Wir befinden uns derzeit in Verhandlungen mit mehreren Großhändlern, um möglichst bald auch Händler beliefern zu können. Wann dieser Prozess allerdings abgeschlossen sein wird, kann ich derzeit nicht mit Bestimmtheit sagen. Auf dem Markt befindet sich das Produkt schon, derzeit aber nur in der direkten Belieferung an Fahrradhersteller, die dieses System dann in Ihren Rädern verbauen und eben noch nicht an Großhändler und damit Händler und Endkunden.

Ich kann daher nur um Geduld bitten.

Mail war vom 16. März, heißt also abwarten. Mich interessiert das Thema auch sehr.
 
Mail vom 8. Mai.

es gibt keinen neuen Stand in Bezug auf den Erwerb des Conti Drive Sytems über Händler an Endverbraucher. Leider kann ich Ihnen auch noch keinen konkreten Termin nennen. Mir ist bewusst, dass diese Aussage nicht befriedigend ist, aber so ist derzeitige Stand. Auf unserer Website werden wir über Neuerungen auch diesbezüglich informieren.

Sehr schade, ich wollte eigentlich das CDS System diesen Frühling verbauen. Wer weiß was die Gründ sind.
 
Auf der EuroBike 2015 sind nun 30 Hersteller mit dem Conti Drive ausgestellt. Auch Diamant/Trek hat nun von Gates auf Conti gewechselt. Gates ist leider abartig teuer geworden, vermutlich auch durch die Abwertung des Euros zum Dollar. Gates ist ja amerikanisch.
Conti hat etwas länger gebraucht, weil die neue low-cost Modelle entwickelt haben. Es gibt nun sogar speziell Ritzel/Scheiben aus High-Tech Kunststoff mit Metall Inlay, was das ganz billigst für Massenfertigung macht. Die Gates Teile sind ja allem Anschein nach immer Einzelstücke aus der CNC Fräse, was es so sackteuer macht.
 
Gibt es irgendwo noch mehr Infos zu dem Rad?
Guck's Dir doch im Laden an... oder Internet?

https://www.bikeexchange.de/a/urban-bikes/diamant/brandenburg/potsdam/247-g/100046521

oder direkt bei Diamant/Trek:
http://www.diamantrad.com/bike/show/detail/247.html?colID=

9.jpg
 
Schon seltsam... kaum dass Continental nun den vollen Markteintritt wagt mit low-cost Systemen, hat Gates Carbon Drive plötzlich auch was neues da. Es lebe die Konkurrenz! :D

Ok, die neuen Gates CDN haben anstatt CNC gefrästen Aluscheiben nun auch Fiberglas-Composite:
http://www.bikerumor.com/2015/03/17...s-with-more-affordable-cdn-belt-drive-system/

Aber da Gates seine Preise vor kurzem drastisch erhöht hat, kriegt man nun die neuen low-cost Sachen zum gleichen Preis wie vor kurzem noch die High-End Sachen. Irgendwie fühlt man sich da verar***t! :(

Ach ja, ein ganz neues Expedition System auf der Eurobike 2015 hat Gates nun auch: das CDX:EXP System

https://cyclingabout.com/new-gates-cdxexp-expedition-carbon-belt-drivetrain/

Besser, leiser, haltbarer und... teurer. Mittlerweile bald bei EUR 100,- für den Riemen. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
2016-04-14: Es hat sich nichts geändert:

"Aktuell arbeitet unsere Marketing Abteilung an einer Händlerliste.
Generell gilt aber, dass die Komponenten über jeden Fachhandel zu beziehen sind.
Eine direkte Auslieferung an Endkunden machen wir leider nicht.

Folgende UVPs kann ich dir nennen:
vordere Scheibe: 89,90 €
hintere Scheibe: 69,90 €
Riemen: 95,90 €"


Langsam frage ich mich, ob es am Latrinen-Gerücht stimmt, dass die Conti-Version noch nicht serienreif ist (zB dehnt sich bei Kälte aus).

Oder hat jemand hier was neues?

Gruss, G.
 
Es hieß doch mal die Conti Riemen sollen günstiger als Gates werden... 100 Euro für den Riemen!?

Alles sehr enttäuschend, finde ich.
 
Stand Juni 2017:

Hallo zusammen,
da ich mich schon seit fast 2 Jahren mit verschiedenen Riemenantreibs-Systemen beschäftige, bin ich irgendwann mal Conti gelandet.
In dieser Zeit habe ich diverse Infos zum CDX-System gesammelt und vefolgt sowie häufiger direkten Kontakt zu Conti gesucht.
Daher möchte ich hier auch mal meinen Senf beitragen.

Ich habe auch schon mal das Haberstock Sytem probegefahren (Hier wird ein Industrie-Riemen von Mitsuboshi verbaut, die heißen wirklich so...) Das System kann eigentlich komplett ohne Vorspannung gefahren werden, was es sher interessant für Nabenschaltungen macht, da besonders die Alfine teilweise sehr empfindlich auf hohe Zugspannungen reagieren soll.
Die Teilung des Riemens ist exakt die gleiche wie beim CDX (die Breite beträgt sogar nur 7mm). Nur leider werden diese Riemen und Scheiben nicht an Endkunden geliefert.

Die Historie:
Ende 2015, Anfrage an Conti bzgl. Verfügbarkeit des Gesamtsystems, Verfügbarkeit sollte eigentlich im Frühjahr/ Sommer 2016 sein, aber dann war meine gewünschte Übersetzung für eine Alfine 11 aufgrund eines Re-Designs der Riemenscheiben (Formulierung von Conti) nicht verfügbar.
Das Re-Design der Scheiben wurde wohl im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Riemens (Umstellung von Aramid auf Carbon Fäden) durchgeführt, so jedenfalls eine vage Info.
Dies hat mich dann insgesamt zu der Überzeugung gebracht, dass das System nicht annähernd ausgereift ist. Dies wurde auch durch einige Rückrufe verschiedener Radhersteller bzw. einiger Nutzer (auch hier im Forum) bestätigt.

Da ich mittlerweile ein neues Projekt mit Pinion Antrieb gestartet habe, wollte ich auch hier noch mal den Versuch wagen ein CDX-System einzubauen.
Daher habe ich wieder den direkten Kontakt zu Conti aufgenommen. (Ende Mai 2017)
Die Aussage war, dass besonders das Pinion Getriebe aufgrund seines hohen Ausgangs-Drehmomentes nicht für den normalen (8mm breiten) Riemen geeignet sei. Ob es hier Schäden gegeben hat, oder dies vorsorglich ausgeschlossen wird, weiß ich leider nicht.
In diesem zusammenhang führt Conti nun noch mal ein Re-Design durch, bzw. werden die Riemenscheiben für den Pinion Antrieb auf die Cargo-Variante angepasst (12mm Breite).

Das spricht nach wie vor nicht für das CDX-System, da es anscheinend erhebliche Qualitäts-Probleme oder dergleichen mit den Riemen gibt.
Ich habe mich daher jetzt doch für den Gates Riemen entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück