Stand Juni 2017:
Hallo zusammen,
da ich mich schon seit fast 2 Jahren mit verschiedenen Riemenantreibs-Systemen beschäftige, bin ich irgendwann mal Conti gelandet.
In dieser Zeit habe ich diverse Infos zum CDX-System gesammelt und vefolgt sowie häufiger direkten Kontakt zu Conti gesucht.
Daher möchte ich hier auch mal meinen Senf beitragen.
Ich habe auch schon mal das Haberstock Sytem probegefahren (Hier wird ein Industrie-Riemen von Mitsuboshi verbaut, die heißen wirklich so...) Das System kann eigentlich komplett ohne Vorspannung gefahren werden, was es sher interessant für Nabenschaltungen macht, da besonders die Alfine teilweise sehr empfindlich auf hohe Zugspannungen reagieren soll.
Die Teilung des Riemens ist exakt die gleiche wie beim CDX (die Breite beträgt sogar nur 7mm). Nur leider werden diese Riemen und Scheiben nicht an Endkunden geliefert.
Die Historie:
Ende 2015, Anfrage an Conti bzgl. Verfügbarkeit des Gesamtsystems, Verfügbarkeit sollte eigentlich im Frühjahr/ Sommer 2016 sein, aber dann war meine gewünschte Übersetzung für eine Alfine 11 aufgrund eines Re-Designs der Riemenscheiben (Formulierung von Conti) nicht verfügbar.
Das Re-Design der Scheiben wurde wohl im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Riemens (Umstellung von Aramid auf Carbon Fäden) durchgeführt, so jedenfalls eine vage Info.
Dies hat mich dann insgesamt zu der Überzeugung gebracht, dass das System nicht annähernd ausgereift ist. Dies wurde auch durch einige Rückrufe verschiedener Radhersteller bzw. einiger Nutzer (auch hier im Forum) bestätigt.
Da ich mittlerweile ein neues Projekt mit Pinion Antrieb gestartet habe, wollte ich auch hier noch mal den Versuch wagen ein CDX-System einzubauen.
Daher habe ich wieder den direkten Kontakt zu Conti aufgenommen. (Ende Mai 2017)
Die Aussage war, dass besonders das Pinion Getriebe aufgrund seines hohen Ausgangs-Drehmomentes nicht für den normalen (8mm breiten) Riemen geeignet sei. Ob es hier Schäden gegeben hat, oder dies vorsorglich ausgeschlossen wird, weiß ich leider nicht.
In diesem zusammenhang führt Conti nun noch mal ein Re-Design durch, bzw. werden die Riemenscheiben für den Pinion Antrieb auf die Cargo-Variante angepasst (12mm Breite).
Das spricht nach wie vor nicht für das CDX-System, da es anscheinend erhebliche Qualitäts-Probleme oder dergleichen mit den Riemen gibt.
Ich habe mich daher jetzt doch für den Gates Riemen entschieden.