Conti-Gummis

naja, mit dem druck möchte ich es generell nicht übertreiben...

ich sollte einfach einen perfekten Kompromiss aus Pannensicherheit (denn allzu pannensicher ist meine Reifenwahl ja nicht gerade), Gewicht und Performance finden!

Eventuell ist das aber ein Widerspruch in sich selbst... :)


naja, in erster Linie möchte ich endlich die Reifenwahl fixieren, aber da muss ich mal auf die Antwort bzgl. tatsächlicher Breite der beiden Modelle bekommen!
 
26"
xking 2.4 vorne
raceking 2.2 hinten

wie die in 29" ausfallen weiss ich nicht.


ich fahr eh 26"!
Aber 2.4 geht schon gar nicht, da ich mir nicht mal sicher bin, ob 2.2er so ideal für mein Scale sind! Angeblich sollte man da idealerweise 2.0er fahren! Deshalb maximal eben ein schmaler 2.2er und deshalb will ich ja wissen, welcher von den beiden schmäler baut...
 
danke leute, jetzt weiß ich wenigstens dass diese Datenbank mit "Silberfisch" gemeint war... ;)

Die hatte ich schon gesehen und dann kann/muss ich wohl davon ausgehen, dass der X-King um einiges schmäler baut als der Race King!

Aber es freut mich, denn dann kann ich meine bevorzugte Kombi aus X-King 2.2 vorne und Race King 2.0 hinten fahren... und habe nahezu die selbe Reifenbreite...
Wäre es anders gewesen, dann hätte ich es knicken können, denn den X-King gibt es in 2.0 nur als Supersonic-Ausführung!

Ok, dann steht meine Entscheidung und ich hoffe, dass es die bessere Wahl ist, als zB. zwei X-Kings... aber das wäre ja langweilig... ;-)


So, und jetzt welcher Schlauch? :) Latex oder Butyl? Oder fast egal bei dieser Kombi?
 
Maulweite?

Racesport ist meines Wissens nur am Reifenfuß etwas stabiler. Seitenwände und Lauffläche sind so dünnwandig wie Supersonic.
Die Vorteile von hauchdünnen Seitenwänden bei niedrigem Druck (Reifenfederung und trotzdem auch auf Asphalt schnell) kommen mit Latex- oder Leichtbauschläuchen und breiten Felgen am besten zu Geltung. Butyl-Leichtbauschläuche sind aber noch unzuverlässiger als Latex.

Was mich mal interessieren würde: Passt der 2.4er XKing in einen "normalen" Hinterbau? Der 2.2er soll ja sehr schmal sein...
 
Maulweite?

Racesport ist meines Wissens nur am Reifenfuß etwas stabiler. Seitenwände und Lauffläche sind so dünnwandig wie Supersonic.
Die Vorteile von hauchdünnen Seitenwänden bei niedrigem Druck (Reifenfederung und trotzdem auch auf Asphalt schnell) kommen mit Latex- oder Leichtbauschläuchen und breiten Felgen am besten zu Geltung. Butyl-Leichtbauschläuche sind aber noch unzuverlässiger als Latex.

Was mich mal interessieren würde: Passt der 2.4er XKing in einen "normalen" Hinterbau? Der 2.2er soll ja sehr schmal sein...


Maulweite muss ich nachmessen, aber breit sind sie auf keinen Fall, denn wie schon erwähnt, werden ja beim Scale 2.0er Reifen empfohlen.
Also dass der 2.4er in einen normalen Hinterbau passt, denke ich schon, denn es wäre unlogisch, wenn der 2.4er nicht genauso schmal sein würde, wie der 2.2er es im Vergleich zu anderen Modellen ist.


Nein, die neuen Racesport sind sehr wohl etwas pannenresistenter...
Zitat Continental über die Racesport-Modelle:
"Kompromisslos für den Einsatz im Mountainbike-Rennsport konzipiert: Die RaceSport-Karkassen vereinen konsequenten Leichtbau und spürbar besseren Pannenschutz auf allerhöchstem Niveau. Zusammen mit namhaften Profi-Mountainbikern haben wir so die perfekte Ausgangsbasis für Wettkampfreifen geschaffen.
Handgefertigt in Deutschland, bieten sie einen 30% besseren Pannenschutz als Supersonic-Reifen. Der Aufbau macht den Unterschied – besonders feines und hochwertiges Nylongewebe mit aufwendiger, schützender Gummierung und universellem Fuß. Zusammen mit der legendären Black Chili Compound die ultimative Kombination für XC-Race und Marathon."

Das ist auch der Grund, wieso es die Racesport werden.


Bzgl. Schlauch-Wahl bin ich mir leider absolut nicht sicher... der Conti light ist schon sehr pannenanfällig, befürchte ich.
Der Michelin C4 wäre vielleicht die bessere Wahl, aber viele User berichten, dass sie fast täglich nachpumpen oder zumindest kontrollieren müssen... und das ist dann schon etwas mühsam, wenn es nicht unbedigt sein muss!

Aber viele Alternativen gibt es leider auch nicht wirklich...
 
Mit Standpumpe im Bike-Schuppen halb so wild. Wichtig ist bei Latex Talkumpuder als Trennmittel zwischen Reifen und Schlauch. Sonst "wächst" beides zusammen (war zumindest bei mir bei nicht-BCC-Reifen immer so).


Ja, Talkum ist seit deiner damaligen Erwähnung fix auf meiner EInkaufsliste - ich denke dass das generell nicht schaden kann!

Ja natürlich, oftmaliges aufpumpen ist jetzt nicht unbedingt ein NoGo, aber wenn es sich verhindern ließe, wäre ich nicht traurig! ;)

Und Standpumpe is nicht - wäre jedesmal mit meiner Mini-Pumpe! :D

Echt komisch - es gibt ja wirklich verdammt viele Schläuche, aber für meine Anforderungen dann leider doch nicht wirklich viele...
Die Latex-Schläuche kann man fast an einer Hand abzählen...
 
Zuletzt bearbeitet:
latex fährt sich bei niedrigen druck sehr angenehm. reifen grippt gut und der rollwiederstand (weniger walgarbeit) ist besser als bei normalen butylschäuchen. wenn du mit mehr als 2-2,5bar fährst verschwindet allerdings dieser vorteil und - dann bleibt einzig das gewicht und das pumpen :)
 
latex fährt sich bei niedrigen druck sehr angenehm. reifen grippt gut und der rollwiederstand (weniger walgarbeit) ist besser als bei normalen butylschäuchen. wenn du mit mehr als 2-2,5bar fährst verschwindet allerdings dieser vorteil und - dann bleibt einzig das gewicht und das pumpen :)


Ich muss zugeben, dass ich mir noch keine Gedanken über den Druck gemacht habe bzw. welcher bei diesen Reifen und meinen Anforderungen ideal wäre...

Meinst du das Gewicht jetzt als Pluspunkt? Denn bzgl. Gewicht wäre ich recht zufrieden mit dem C4 - hat mit ca. 125g fast genauso viel zB. der Conti Light Butyl!

Unabhängig davon gibt Michelin eine Reifenbreite bis 2.1 an (komischerweise schreibt "Bike" bei deren Schlauchtest 2.2 - keine Ahnung ob das ein Versehen war oder ob sie es vielleicht ausgetestet haben und auch für 2.2er für ok befunden haben) und deshalb weiß ich nicht, ob dieser Schlauch dann überhaupt für meinen X-King in 2.2 in Frage käme - auch wenn er so schmal baut...
 
Zurück