also ich kann dir aus meiner erfahrung berichten das es völlig egal ist ob die felge 19 oder 21 mm maulweite hat!
und ja, ich habs probiert. mit conti MK in 2,2 udn 2,4 mit NN in 2,25 und 2,4 mit RoRo in 2,25 und 2,4! bei allen hatte ich auch mit dem luftdruck gespielt. defacto konnte ich den unterschied nicht erfahren! und wer mir was anderes erzählt, dem glaube ich das nicht.
meine testobjekte waren der XCR 1.4 (also der
dt swiss XR4.2d) und aktuell die ztr alpine. ich bin auch umgestiegen da ich mich hier im forum eingelesen hatte. da wurde immer geschrieben ein bisschen breiter ist gleich viel besser!? :-( das konnte ich leider nicht feststellen. ich will nicht sagen das es ein fehlkauf war, aber ich spüre keinen vorteil. ahja, ich fahre beide sätze tubeless!
punkt 1: 2 mm, das sind 0,2 cm! wie soll man das merken? da sind doch die fertigungstoleranzen bei den gummis größer!?
punkt 2: wenn du ein schwerer fahrer bist, kannst du sowieso nicht wirklich unter 2 bar, sonst geht dir in schnelleren passagen (auf festerem untergrund) der
reifen von der felge, auch wenn sie sagenhafte 0,2 cm breiter ist!
punkt 3: der
reifen ist auch nicht wirklich spürbar breiter. vielleicht messbar, aber nicht spürbar!
nur meine erfahrung zur felgenbreite, da die ja anscheinend so wichtig ist.
und zum grip: ich finde den vom MKII nicht wirklich besser als den vom MKI. allerdings ist der vom 2,4 besser als der vom 2,2. das wird aber wohl auch eher subjektiv meine erfahrung sein, ich habs nicht "nachgemessen". auf jeden fall hat der 2,4 deutlich bessere selbstreinigungseigenschaften (nona, die stollen sind ja weiter auseinander)!