Conti Race King

Richtig. Hinter mir steht mein Rad mit 2.2er RK hinten und Advantage 2.4 vorne, den Volumen-Unterschied sieht man nicht auf den ersten Blick. Sind auch nur 3 mm Unterschied in der Höhe.
 
wenn man hinten den 2,2er RK fährt und vorne einen XK montieren will braucht man auch eher einen 2,4er als 2,2er.

Jedenfalls bei 26 zoll.

bei 29 zoll ebenfalls.


der raceking ist am hinterrad echt ne waffe.
fahre meinen 29x2,2 protection momentan mit unter 1 bar (laut joe blow) auf einer pacenti tl 28 (21 mm innen).

sauschnell, geniale dämpfung und noch ausreichend grip.
 
Habe ein Copperhead 3 Modell 2012. Habe Aktuell Vorne Schwalbe Nobby Nic und Hinten Schwalbe Racing Ralph drauf. Her Hinterreifen ist nun nach ca. 3000km abgefahren und möchte nun mal einen Conti testen.

Habe noch einen 30€ Paypal Gutschein und möchte ihn nun dafür verwenden.

Welcher ist denn Sinnvoller in der Größe 26x2.2. RaceKing oder X-King? Ist es sinnvoll 2 gleiche Reifen auf VR und HR zu montieren.

Fahre vielleicht zu 50% Straße und denn Rest auf Waldwegen (Schotter, Kies, und Erde)

Sind denn dies hier die Richtigen?
http://www.ebay.de/itm/like/1713749...sid=p3984.m1423.l2649&clk_rvr_id=715829133872

http://www.ebay.de/itm/like/1713749...sid=p3984.m1423.l2649&clk_rvr_id=715826767260
 
Ich find's eigentlich optimal, wenn der hintere Reifen etwas voluminöser ist als der vordere. Der Hinterreifen trägt immerhin die Hauptlast, und außerdem rollt mehr Breite auf bestimmten Untergründen besser.
Der schmalere Reifen bietet bei Matsch mehr Führung weil er weniger aufschwimmt. Außerdem habe ich beim XK RS am Hinterrad die Erfahrung gemacht, daß sich durch den größeren Federweg beim 2.4er die schlechte Dämpfung stärker negativ bemerkbar macht als beim 2.2er - trotz unterschiedlichem Druck. Der 2.4er springt bei Längskanten weiter aus der Spur, rollt aber auf weichen Untergründen etwas besser.
Hinten finde ich den 2.2er XK besser. Der braucht bei mir auch schon 25mm Maulweite. Vorne fahre ich nur 1,2kg-Schlappen, deswegen hab ich da keine Leichtbau-Erfahrungen. ;)
 
Wie gesagt: XK 2.2 RS find ich von den Fahreigenschaften her besser als XK 2.4 RS. Vom Leichtbau her ist auch der 2.2er besser. Die Federgabel kann zwar teilweise die Nachteile vom 2.4er ausgleichen, aber gegen seitliches Springen und Aufschwimmen im Matsch kann auch die Federgabel Nichts ausrichten. Hinten ist breiter = schneller, aber vorne sehe ich keinen Vorteil. :ka: Die Optik ist halt fetter.
Daher mMn eher hinten Race King 2.2, vorne X-King 2.2. Auf Asphalt hat übrigens der Race King mehr Grip, aber im Gelände ist der X-King besser.
Ab einem gewissen Matsch-Anteil: hinten X-King, vorne Mountain King II.
 
... ganz klar vorn X King, hinten Race King, beide in 2.2 ! Der Unterschied in Breite und Volumen ist minimal.

Der 2.4er X King ist VIEL zu fett und VIEL zu schwer. Geht im Rennen gar nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Der 2.4er X King ist VIEL zu fett und VIEL zu schwer. Geht im Rennen gar nicht...
Sehe ich genau umgekehrt. Der 2.4er ist für die Breite zu leicht, was zwar für den Rollwiderstand gut ist, aber dadurch, daß die Wanddicke nicht mit der Reifenbreite "mitwächst", macht sich das Dämpfungs-Defizit stärker bemerkbar.
Aber im Fazit sind wir uns ja einig: 2.2er statt 2.4er.
 
... ganz klar vorn X King, hinten Race King, beide in 2.2 !

Der Unterschied in Breite und Volumen ist minimal. Der 2.4er X King ist VIEL zu fett und VIEL zu schwer. Geht im Rennen gar nicht...

Irgendwie passt deine Aussage nicht zusammen.
Nur minimaler Unterschied in Breite und Volumen, aber im nächsten Satz VIEL zu fett und VIEL zu schwer?
Ja wassen nu? :p

Aber prinzipiel geb ich dir ja recht, vorne und hinten 2.2 reicht völlig.
 
Er meinte, daß der Unterschied zwischen 2.2er RK und 2.2er XK minimal ist. Ist übrigens fast immer so, daß der Reifen mit den höheren Stollen dafür etwas weniger Volumen hat.
 
Sehe ich genau umgekehrt. Der 2.4er ist für die Breite zu leicht, was zwar für den Rollwiderstand gut ist, aber dadurch, daß die Wanddicke nicht mit der Reifenbreite "mitwächst", macht sich das Dämpfungs-Defizit stärker bemerkbar.
Aber im Fazit sind wir uns ja einig: 2.2er statt 2.4er.
Warum Dämpft ein Reifen mit einer dünnen Seitenwand schlechter als einer mit ner dicken?
 
Weil mehr Material mehr Verformungswiderstand hat, bzw. langsamer wieder in die Ursprungsform zurückfedert. Hängt natürlich auch von den Materialeigenschaften ab, aber im Großen und Ganzen ist die Wanddicke einganz guter Indikator.
Reifenfederweg = Amplitude
Dämpfung = zeitliche Abschwächung der Amplitude
Deswegen hört man das vom Abrollen verursachte "Surren" eher bei leichten als bei schweren Reifen.
weniger Dämpfung = Reifen springt z.B. bei einer schräg verlaufenden Wurzel weiter zur Seite weg
 
Er meinte, daß der Unterschied zwischen 2.2er RK und 2.2er XK minimal ist. Ist übrigens fast immer so, daß der Reifen mit den höheren Stollen dafür etwas weniger Volumen hat.

Achso.

Das mit dem Volumen konnte ich jetzt gerade schön an meinem Mountain-King 2.2 sehen.
Wirkt geradezu niedlich im Vergleich zum Race-King.
 
... ganz klar vorn X King, hinten Race King, beide in 2.2 !

Der Unterschied in Breite und Volumen ist minimal. Der 2.4er X King ist VIEL zu fett und VIEL zu schwer. Geht im Rennen gar nicht...
Hast du das überprüft ?

Ich messe:
XKing 2.2 höhe=48 breite=50
2.4 58 57

RK 2.2 55 56

Demnach ist der 2.4 XKing näher am 2.2 RK als der 2.2 XKing

Ich persönlich nutze den 2.4 auch nur alle paar Jahre ( :( ) in den Alpen. Finde ihm auch zu träge. Aber bei der Wahrheit sollten wir schon bleiben ;)

Gruß
Peter
 
Weil mehr Material mehr Verformungswiderstand hat, bzw. langsamer wieder in die Ursprungsform zurückfedert. Hängt natürlich auch von den Materialeigenschaften ab, aber im Großen und Ganzen ist die Wanddicke einganz guter Indikator.
Reifenfederweg = Amplitude
Dämpfung = zeitliche Abschwächung der Amplitude
Deswegen hört man das vom Abrollen verursachte "Surren" eher bei leichten als bei schweren Reifen.
weniger Dämpfung = Reifen springt z.B. bei einer schräg verlaufenden Wurzel weiter zur Seite weg
Sehr schön :)
Du hast recht! Habe immer Dämfung=Reifenfederweg "genutzt". Warum eigentlich..
 
Also, ich hab auch mal irgendwann gedacht, dass zu dem 2.2er RaceKing die 2,4er X Kings 'gehören', weil das hier im Forum oft behauptet wird. Habe mir darauf hin 2x den 2.4er X King gekauft. Davon war einer einmal für genau eine Ausfahrt am Vorderrad montiert...

Den Kauf hätte ich mir also sparen können. ... mit so einem Monsterreifen fährt doch niemand freiwillig rum ;)
 
Mich hat die Kombination "viel Federweg + wenig Dämpfung" damals schon am Hinterrad limitiert, mit ca. 1,5 bar auf 26mm Maulweite. Ich will gar nicht dran denken, wie sich so ein "sprunghafter" Reifen am Vorderrad fährt. Der 2.2er XK ist einfach ein besserer Kompromiss, wenn's unbedingt leicht und/oder schnell sein soll.
 
Zurück