Conti Race King

Wieviel schamaler und flacher ist jetzt eigentlich der RK 2.2 SS als er RK 2.2 WC?

Vielleicht hab ich auch nicht richtig gesucht, ich hab nur rausbekommen, dass er etwas kleiner ist?!
 
Steht im Thread:

WC:

Profilbreite: 51mm
Gesamtbreite: 55mm
Höhe: 56mm

SS:

Profilbreite 48mm
Gesamtbreite: 51mm
 
:lol: nee is richtig :lol: , diese Argumentation zeugt natürlich von fundiertem Wissen und Bildung - wohl zuviel finnischen Bonbons zu dir genommen :lol:
Nein,
alles x-fach probiert und ich hab einen sehr guten Popometer was das anbelangt.

Der SK gehört zusammen mit dem Hutchinson Python für mich zum miesesten was ich in 20 Jahren Biken je gefahren habe!!Leicht ist er aber das wars dann auch schon. Der SK war schuld dass ich mir den RK fast hätte entgehen lassen. Conti war bei mir nach dem SK sowas von durch...
 
Also ich fand die UST Version nicht überzeugend. Meiner Meinung nach ist der WC oder Supersonic um Welten besser. Alleine schon durch sein größeres Volumen, und daraus die besser resultierende Dämpfung!

BikerX bringt es auf den Punkt. Nie mehr ohne Dichtmilch wenns dicht ist!
und die Tubelessvariante des RK ist doch sackschwer??
 
also ich fahre bei 60-65kg( ja das schwankt so sehr ;)) generell nie über 2 bar. eher weniger. demnach würde ich dir zu 2 bar raten.

Vielen Dank für die Info.:daumen:

Was nun die Vor- und Nachteile von SK bzw. RK bei Nässe / Matsch angeht, scheint hier ja ein echter Gelehrtenstreit am laufen zu sein. Hmm..

Kann denn niemand den Larsen TT (exc) mit dem RK diesbezüglich vergleichen?

Grüße corfrimor
 
Die SS-Werte stammen nicht von mir, ich würde aber davon ausgehen, dass auch die Höhe 4mm weniger beträgt, als beim WC.
Im MTBR forum wurden die beiden Reifen als identisch gemessen. Bloss die neueren SS scheinen minimal kleiner und leichter geworden zu sein. Ich hab die Masse weiter vorn schon mal gepostet.

Hier meine Masse der "alten" und "neuen" 2,2 Supersonic:

"ALT":
Aussenbreite (Karkasse): 54,8mm
Profilbreite: 51,0mm
Höhe: 56,1mm
Gewichte um 480-495g

"NEU":
Aussenbreite (Karkasse): 53,4mm
Profilbreite: 49,0mm
Höhe: 54,1mm
Gewichte um 450-470g

Gemessen auf Alex scandium- Aussenbreite 23,6mm / innen 18,3mm, 2 bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chunntdrus,
der Tip von Dir mit der 2.2 Breite stellt sich immer mehr als Offenbarung heraus.
Der Reifen ist in meinen Augen genial, hat nur einen Fehler, er macht übermütig und fordert es geradezu heraus die Grenzen auszutesten :D
Heute auf meiner Hausstrecke (durch den Platzregen gestern noch ziemlich aufgeweicht) gab es gleich eine Bestzeit und soviel Spaß beim "abfahren" wie noch nie.
Als ich vor lauter Übermut eine langgezogene Kurve bei Tempo 35km/h zu schnell anging, driftete er gutmütig bis zum Kurvenrand. War dermaßen easy und kontrolliert, dass ich es bei den nächsten Kurven provozierte, hat ne Menge Spaß gemacht.

Lange rede kurzer Sinn, kauf mir das Teil jederzeit wieder :daumen:
 
Habe ihn vorne und hinten montiert.
Vielleicht probier ich zum Herbst vorne mal den MK.

Von der Kombi MK/RK ist ein Kumpel von mir so begeistert. Im Moment probiert er RoRo 2.25 vorn und hinten RaRa 2.1. Er meint die Conti Combi wär auf jeden Fall besser.

Schade ist, dass der MK anscheinend 2009 schwerer geworden ist...>500g hab ich irgend wo gelesen.
 
Schön wäre auch ein Reifen der Profilmäßig zwischen RK und MK liegt. Aber bitte nicht mit SK kommen... :lol:

Noch schöner wär´s wenn endlich das Orange von den "Aufklebern" verschwinden würde.
 
Von der Kombi MK/RK ist ein Kumpel von mir so begeistert. Im Moment probiert er RoRo 2.25 vorn und hinten RaRa 2.1. Er meint die Conti Combi wär auf jeden Fall besser.

Schade ist, dass der MK anscheinend 2009 schwerer geworden ist...>500g hab ich irgend wo gelesen.

Also ich hab den 2009er, der ist in der Supersonic 2.2 Version mit 460g angegeben, also ca. 20g leichter als der RK Supersonic 2.2
 
Hallo zusammen,

wird der RK von Euch mehrheitlich mit Milch gefahren oder mit Schlauch? Falls Schlauch - Latex oder Butyl? Mit max. 2 bar scheint die Geländeperformance ja am besten aber geht das noch mit Schlauch?

Vielleicht ergänzend - der RK wäre eine echte Option als neuer Reifen ans HT meiner Freundin (50kg-Klasse). Bisher hatte sie den alten RR mit SV14 drauf, Pannen gabs in ca. 1500km 2x durch Dornen, also praktisch nie. Gefahren werden Touren, max. mittelschwere Trails.

Viele Grüße
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist da eine klebrigere Milch besser geeignet? Ich denke da an die Eclipse! Die neigt mehr zur Hautbildung als eine Notubes.

Bloss kein Doc Blue nehmen! Das funzt im Conti Reifen gar nicht!
 
Hallo zusammen,

wird der RK von Euch mehrheitlich mit Milch gefahren oder mit Schlauch? Falls Schlauch - Latex oder Butyl? Mit max. 2 bar scheint die Geländeperformance ja am besten aber geht das noch mit Schlauch?
Viele Grüße
Bernd

Hi, fahre den RK jetzt mehr als 400 km und das nicht nur auf Waldwegen. Wiege 90kg und fahre ihn mit 2.2 Bar und Latex-Schlauch, bisher noch kein Problem.
Die optimale Performance und der optimale Luftdruck hängt auch mit dem Gewicht des Fahrers zusammen. Bei deiner Freundin und 50 kg Gewicht könnten es sogar weniger als 2 Bar sein ;)

Gruß Jörg
 
Zurück