Conti Race King

Ich hätte mal ne Frage an euch. Macht der RK auch an nem Fully Sinn? Oder sind die stärken des RK auf die Dämpfung begrenzt? Hätte mir jetzt vorne SK2,3ss und hinten RK2,2ss an mein MarathonFully gebastelt ...

Mmn ja - ich fahre den RK SS 2.2 vorne und hinten am Renn-Fully (80/100mm) und bin sehr zufrieden (Gewicht & Performance). Im Schlamm versagen ähnlich profilierte Reifen ohnehin, da schlägt sich der RK noch ganz gut.
Bin erst gestern wieder damit durch unsere nassen Wälder geheizt und bis auf die wenigen Ausrutscher bei Schlamm-Uphills habe ich keinen Grund zur Klage. Um an diesen Stellen richtig Grip zu haben, müsste ich aber einen Muddy Mary aufziehen, da überwiegen dann aber die Nachteile...
 
Ich hätte mal ne Frage an euch. Macht der RK auch an nem Fully Sinn? Oder sind die stärken des RK auf die Dämpfung begrenzt? Hätte mir jetzt vorne SK2,3ss und hinten RK2,2ss an mein MarathonFully gebastelt ...

Ich wiederhole mich gerne:
der Speed King ist einer der absolut schlechtesten Reifen den ich in über 20 Jahren MTB jemals probiert habe. Sei es in 2,0" oder 2,3" Breite. Absolut unbrauchbar. Grip in Kurven ist eine Katastrophe, im Nassen/weichen Boden totaler Reinfall , Dämpfung ebenfalls mies, rollt ok, Gewicht geil aber das bringts nicht wenn die Performance absolut grottenschlecht ist. Das sind wirklich WELTEN zum RK 2,2 !
 
Mmn ja - ich fahre den RK SS 2.2 vorne und hinten am Renn-Fully (80/100mm) und bin sehr zufrieden (Gewicht & Performance). Im Schlamm versagen ähnlich profilierte Reifen ohnehin, da schlägt sich der RK noch ganz gut.
Bin erst gestern wieder damit durch unsere nassen Wälder geheizt und bis auf die wenigen Ausrutscher bei Schlamm-Uphills habe ich keinen Grund zur Klage. Um an diesen Stellen richtig Grip zu haben, müsste ich aber einen Muddy Mary aufziehen, da überwiegen dann aber die Nachteile...

100%ige Zustimmung, fahre das gleiche am Rennfully (100/100); musste gestern wieder mit dem Winterfully und dem Ralph / Ron in 2,25 als Kombi fahren, das ist eine Klasse schlechter im Vergleich
 
Okay, danke euch schonmal. Und wie sieht es aus mit vorne und hinten RK? Lieber MK für vorne?

Ich bin den MK noch nie gefahren, habe auf dem Racefully aber auch vorne den RK. Schnitzelfreund offenbar auch...

Am Touren-Fully habe ich eine Kombi aus vorne Grip (Michelin Wild Grip´r) und hinten Speed (Michelin Wild Rac´r), aber das Rennfully wird ja doch meist auf Forstautobahnen bewegt, da reicht mir der RK auch vorne dicke aus. Das sind ja immerhin Strecken, die andere mit dem Hardtail meistern...

Im Zweifel: ausprobieren, aber beginne mit 2 x RK :)
 
Ich fahre am HT vorne SK 2.3" SS und hinten RK 2.2" SS. Ich bin vom SK nicht negativ überrascht. Hatte vorher den MK 2.2" Prot. vorne und der SK 2.3" ist diesem sicher ebenwürtig. Würde ihn immer wieder holen (einzig ein wenig schmal für 2.3") - gewogen habe ich beide nicht.
 
hab ganz vergessen zu schreiben wie begeistert ich vom race king ss 2,2 bin :D

ich fahre einen mix aus aspahlt, waldautobahn und trails (im süden brandenburgs - ja, es ist auch sehr sandig) - dafür ist der reifen sehr zu empfehlen :daumen:

btw: keine gewichtsschwankungen!!!! (meine beiden wogen je exakt 480g)
 
Meine sind auch die Tage gekommen. Werd ich dann wohl gleich auch mal wiegen ;) Aber vorher muss ich mal noch neue leichte Schläuche auftreiben. Meint ihr die leichten Schläcuhe wie Maxxis Flyweight, Schwalbe 14XX und Conti Supersonic sind überfordert mit 2,2"er Race King's?
 
Ich würde lieber die 125gr Michelin Latex nehmen. Da bist du auf der sicheren Seite. Ich traue den leichten Schläuchen net, weil sie nur bis 2,25" ausgelegt sind und der 2.2er RK ja das Volumen eines 2.4er reifens hat
 
Hab grad mit meinem Händler hier telefoniert und er meinte ich sollte lieber nen Schlauch aus der 130g Klasse nehmen, also werd ich mir den Schwalbe AV14 holen (ohne XX dahinter). Ich schreib dann mal von meinen Erfahrungen ;)
 
Hi ir RK Fahrer

Da ich nun auch stolzer Besitzer einen Racefullys bin (Lapiere XControl 510) mit den RK 2.2 Tubless wollte ich auch meine Erfahrung zum besten geben.

Auf Asphalt und hartgefahrenen Untergründen sind die RK ein Traum auch wenn es mal ein wennig sandig wird konte ich keine Negativen eigenschaften erkennen.

Auf Schotter muss ich gestehen waren sie sehr nervös was aber auch am hohen Druck gelegen haben kann ... 3.7 BAR

Zur laufleistung kann ich noch nicht viel sagen aber ich gehe vom besten aus :p


So long
 
So hab das ganze jetzt mal aufgezogen. Hat mit den Reifen und Schläuchen 520g gespart :)
Hat jemand ne Idee wie ich die orangenen Schriftzüge ROT kriege?
 
Zurück