Conti Race King

Seh ich auch so, insofern man flott fahrt. Schrg am Hang wirds sicher nicht lustig.

Zum Raceking:
Heute beim Marathon in Affing ist der Strobel Andi mit Race King 2.2 am Vorderrad gefahren.
Es war batzig und schlammig. Geht also.

Ja ok, er hatte hinten auch einen voll abgenudelten Reifen drauf.
Gääääähn, kein Bock zu montieren.
 
so ihr...
habe den RK seit wenigen Tagen im Haus und konnte ihn heute das erste mal ordentlich ausfahren. Ich muss dazu sagen, dass ich als Referenz fast, besser gesagt nur Schwalbe-Reifen habe....versuche mich aber trotzdem mal mit einem Feedback:
- die Rolleigenschaften sind "unglaublich". Er rollt unglaublich leise und schnell; sowohl auf teer als auch auf losen untergründen
- den grip den der reifen bergab(schotter, trail) hat würde ich als "racetypisch" beschreiben. soll heissen dass er nicht mit den Eigenschaften eines Allroundreifen (NN) mithalten kann, aber sehr gut beherschbar bleibt. er fängt da kontrolliert an zu rutschen wo man mit einem RR (altes Modell) schon lange den Boden geküsst hat.
- beim grip berg-auf würde ich den RK zu 95% mit dem RR gleichsetzen; im trockenen keinerlei Probleme, im Nassen halt begrenzter Grip
- was die pannensicherheit oder den verschleiss betrifft, kann ich (noch) keine aussagen machen
 
Nach größeren Problemen mit dem SK2.3 habe ich mit Conti Kontakt aufgenommen und nach einem sehr angenehmen o, Wuppertal ist umrundet...an die 100 km.
Morgens 0° und alles feucht, der RK ist zwar noch gut zu fahren, ihm fehlen auf dem nassen Laub und im Matsch die längeren Schulterstollen. Somit sind Kurven ein wenig mit Vorsicht zu geniessen.
Hinterher wars trocken....ein Genuss! Super Grip auf Stein und Holz, auf der Forstautobahn sowieso. Nur Schotter bringt den RK recht schnell ans Limit, rutscht schnell. Durch das riesige Volumen viel Komfort und Grip bergauf.
Ansonsten sehr schnell, leise. Mit 490 g recht leicht. Nach 100 km kaum Verschleiss zu sehen, ganz anGespräch hat mir der Serviceleiter diesen Satz als Ersatz zukommen lassen. Volumen ist unglaublich, viiiiieeeeeeeeeel mehr als der SK 2.3, recht breit, höher als der Albert. Rollt extrem leise und schnell.
Mehr zur echten MTB-Tauglichkeit nach meiner Stadtumrundung im Bergischen.

Der Stefan;)

Sders als bei meinem Speed King und beim Mountain King von meinem lieben MTB-Freund.

Noch zu erwähnen: Super-Optik!

Meine Einschätzung: Super Rennreifen mit guten Allroundeigenschaften!
Toller Wurf von Conti!

Schönen Gruß
Der Stefan
 
Nach größeren Problemen mit dem SK2.3 habe ich mit Conti Kontakt aufgenommen und nach einem sehr angenehmen oDer Stefan;)
, Wuppertal ist umrundet...an die 100 km.


Morgens 0° und alles feucht, der RK ist zwar noch gut zu fahren, ihm fehlen auf dem nassen Laub und im Matsch die längeren Schulterstollen. Somit sind Kurven ein wenig mit Vorsicht zu geniessen.
Hinterher wars trocken....ein Genuss! Super Grip auf Stein und Holz, auf der Forstautobahn sowieso. Nur Schotter bringt den RK recht schnell ans Limit, rutscht schnell. Durch das riesige Volumen viel Komfort und Grip bergauf.
Ansonsten sehr schnell, leise. Mit 490 g recht leicht. Nach 100 km kaum Verschleiss zu sehen, ganz anders als bei meinem Speed King und beim Mountain King von meinem lieben MTB-Freund.

Noch zu erwähnen: Super-Optik!

Meine Einschätzung: Super Rennreifen mit guten Allroundeigenschaften!
Toller Wurf von Conti!

Schönen Gruß
Der Stefan
 
Hi, haben die Teile auch irgentwo eine Laufrichtungs-Anzeige für die Montage?:D

Lg Chris

Ja haben sie,aber nur auf einer Seite und bei mir in der 2 hinter dem Komma.
Ist weiß angepinselt daher schlecht zu erkennen.Habe ihn heute auf der Halde Haniel getestet,39% Gefälle im feuchten kein Thema.Nobbi Nick bleibt erstmal in der Garage.:daumen:

Gruß Norbert
 
Hallo
Also ich kann den RK nur weiterempfehlen. Er rollt super, hat viel Grip, kann durch sein großes Volumen mit wenig Druck gefahren werden, und er ist sehr viel gutmütiger wie der RR. Zudem sieht er meiner Meinung nach auch noch Klasse aus. Hier ein paar Bilder!
Disc_Update_007.jpg

Disc_Update_005.jpg
 
Gewicht ist identisch zwischen RK und MK. Ich denke aber das der MK im richtigen Matsch etwas besser ist.
 
Kann mal bitte einer von den Raceking-Besitzern die genaue Breite messen (am besten auf der Olympic-Felge) und hier posten...

Vielen Dank schon mal im Voraus
 
Da Ihr ja mit dem RK scheinbar sehr zufrieden seid, habe ich den heute auch mal bestellt. 30,- für den 2.2 World Cup ist auch ein fairer Preis.

Gruss Arne
 
Zurück