Conti Race King

also ich habe mir auch einen race-king worldcup besorgt, ich fahre ihn auf dem hinterrad.

vorderrad möchte ich beim speed-king supersonic bleiben, der war gut:daumen:

übrigens, meiner wiegt 464gr :daumen:

lg bergpeter
 
Ich werde Sie vorne und hinten fahren und ich habe auch die Latexschläuche drin. Ja Du wirst lachen ........ gestern habe ich da auch mal nachgedacht das mit der Milch zu testen. Aber ich weiß nicht irgendwie überzeugt mich das alles noch nicht. Klar gibt es da so seine Vorteile Pannensicherheit und Rollwiederstand. Aber ich hatte mit den Latexschläuchen noch keinen Platten und ob ich den Rollwiederstand merke :( Außerdem muß man wohl auch immer wieder Milch nachfüllen und für 2 Reifen würden das noch mal 50-60 € kosten. Also ich werde noch mal bei dem bleiben was ich habe.

easy
 
Außerdem muß man wohl auch immer wieder Milch nachfüllen und für 2 Reifen würden das noch mal 50-60 € kosten. Also ich werde noch mal bei dem bleiben was ich habe.

easy

ja so teuer ist es jetzt auch wieder nicht. um 50 euro kriegst ja an die 1500ml Milch, was insgesamt ca 20 reifenfüllungen entspricht...da ist das profil vom race king inzwischen ja schon drei mal fertig...:)

zum eigentlichen thema:
ich habe den race king noch nie in real gesehen. daher meine frage: hält ihr ihn am vorderrad wirklich für tauglich?
 
da hat lens83 recht, so teuer ist das nicht mehr!

hab nur im anderen threat gelesen, die conti-reifen benötigen beim abdichten mit der milch etwas mehr geduld.

ich mach mir auch gedanken bezüglich vorderrad. deswegen vertraue ich da lieber dem speed king. er hat gröberes profil und grössere schulterstollen.

mit latexschlauch hab ich auch noch keinen platten gehabt:daumen:
 
nur mal so das ECLIPSE TUBELESS KIT gibt es für 27€ soweit ich weiß für ein Reifen heist mal 2 also 54€ +versand :confused: :confused: Wo bekommt man das Günstiger???? Nur mit der Milch ist es doch nicht getan.

Der RK soll zumindest mal besser sein am VR wie der RR von 2007 und das werde ich mal Testen. Klar kann man den am VR fahren es wird ja auch der FF von Schwalbe gefahren und der hat noch weniger Profil. Kommt eben darauf an wo und wie.

easy
 
nur mal so das ECLIPSE TUBELESS KIT gibt es für 27€ soweit ich weiß für ein Reifen heist mal 2 also 54€ +versand :confused: :confused: Wo bekommt man das Günstiger???? Nur mit der Milch ist es doch nicht getan.
ah ok wenn Du den gesamten kit meinst dann stimmts schon.
in Deinem obigen post liest es sich so, als ob Du die 50-60 euro nur aufs "milch nachfüllen" beziehst.

Der RK soll zumindest mal besser sein am VR wie der RR von 2007 und das werde ich mal Testen. Klar kann man den am VR fahren es wird ja auch der FF von Schwalbe gefahren und der hat noch weniger Profil. Kommt eben darauf an wo und wie.

easy

ja klar auch der fast fred wird unter gewissen bedingungen vorne gefahren...
ich beziehe mich jetzt eher auf allrounder-eigenschaften...
 
ah ok wenn Du den gesamten kit meinst dann stimmts schon.
in Deinem obigen post liest es sich so, als ob Du die 50-60 euro nur aufs "milch nachfüllen" beziehst.

nee war bezogen auf das Kit und das nachfüllen mehr so allgemein, da die Milch nach einigen Monaten austrocknet.

tztzt immer dieses Durcheinnander......... ich meine den Furious Fred aber der hat keine Allrounder eigenschaften
easy
 
also den furios fred bin ich noch nicht gefahren. muss aber sagen, das ich mit seinem vorgänger, fast fred, auf dem vorderradt bei schotterkurven besser zurecht kam als mit dem racing ralph!

(such hier mal, den eclilpse-kit, bekommst du hier recht günstig von einem schweizer kollegen ;-) )
 
also ich habe mir auch einen race-king worldcup besorgt, ich fahre ihn auf dem hinterrad.

vorderrad möchte ich beim speed-king supersonic bleiben, der war gut:daumen:

übrigens, meiner wiegt 464gr :daumen:

lg bergpeter

ich denke so werde ich das auch machen...

hinten raceking und vorne 2,3" speedking, den habe ich noch.
werde auch mit latex-schläuchen fahren, die speedking bekommt man wenn überhaupt nur sehr schlecht mit einem tubelesskit dicht.

habe es selbst probiert und kann davon abraten, im prinzip ist es dicht denkt man, aber wenn der reifen über eine woche steht ist er bei mir immer platt gewesen.
dazu kam das es bei wurzeln etc. immer etwas milch und luft zwischen felge und reifen verloren ging.
vllt. sind schwalbe reifen besser für tubelesskits geeignet.

mir war es dann zu doof und ich benutze jetzt latex schläuche... :)
 
hi silencium!

na dann danke ich dir mal für den tipp.:daumen:

denn ich hab auch schon überlegt ob dich die beiden reifen mit milch fahren soll! (zumal ich ja nun wirklich nicht der mit der grössten geduld bin ;) )

dann werd ich bei den latex-schläuchen bleiben.

letzte saison bin ich mit dem 2,3 speed-king supersonic und latex vorne gefahren, keinen plattfuss:daumen:
 
also ich fahr jetzt seit gut einem Jahr sowohl vorne als auch hinten den MK. Vom Gewicht her ist er top mit 470g und rollt für meine Begriffe auch noch sehr leicht. Den Grip im Gelände will ich damit irgendwie nicht mehr missen ;)
 
aber von der Optik sieht das ja nich gut aus. Diesen Ballonreifen hinten und dann den SK vorne ;)


tz tz tz :lol: das wäre ja das letzte was ich tun würde, die reifen nach der optik wählen :lol:

hier gehts um race-speed mit einer schnellen und leichten version und doch mit etwas profil!

keine ahnung was der mountainking wiegt, aber doch etwas mehr als der speedking supersonic
 
tz tz tz :lol: das wäre ja das letzte was ich tun würde, die reifen nach der optik wählen :lol:

hier gehts um race-speed mit einer schnellen und leichten version und doch mit etwas profil!

keine ahnung was der mountainking wiegt, aber doch etwas mehr als der speedking supersonic

also mir ist trotz Wettkampf die Optik an meinem Bike sehr wichtig. Kann ja jeder für sich entscheiden. Also mein MK wiegt 470g. Würde sagen der SK und der RK sind nicht wirklich viel leichter oder täusch ich mich da?
 
Könnte mir bitte jemand von euch berichten, wie sich der Reifen auf einer 17 mm breiten Felge fährt bzw. ob eine breitere Felge anzuraten ist, bei einem Gesamtgewicht von 65 kg?
 
ist Problemlos, RK 2,2 auf DT 4.1d bei 2,1 Bar und 68kg läuft gut, guter gripp auch bei nässe, gutes Kurvenverhalten, anders als ein Nobby Nick 2,25, der durch die Schulterstollen am vorderrad zum Weggknicken neigt, wenn man nicht 3 Bar aufwärts fährt, was bei 68kg overkill ist. Subjektiv rollt der Reifen sehr gut, 40kmh in der Ebene kann man auch über eine längere Distanz halten, das rollverhalten auf Schotter oder Waldboden ist weit Komfortabler als auf Teer, auf Teer ist der Reifen angenehm leise im abrollen

Ich konnte den Rk bislang erst ca 500km auf Mittelgebirgstrails testen, bei gemischten Bedingungen (feucht, trocken, schlämmig)wie er sich auf steinigen Untergrund z.B. Alpen macht kann ich nicht sagen
 
mein speed king supersonic in 2.3 hatte 426gr:D

bezüglich race king auf der 4.1er dt felge - kein thema :daumen: kannste fahren.

ich wiege 58 kg fahre mit ca 1.8 bar - super:daumen:
 
hi,
welche Vorteile hat der RK gegenüber dem SK, fahre derzeit auch den SK 2.0 in der SS Version und muss sagen der geht gut -bis auf Asphalt- da verhungert man-, aber die 500m werde ich überleben:)
Überlege mir noch einen Satz RK zuzulegen als Ergänzung zum SS und FF 2.0. Derzeit finde ich überall nur die WC Version vom RK, wann kommt die SS??
 
@flix f & mountainbike:
Danke! Hört sich gut an.

@fuzzball:
Der WC ist der SS nur eben mit dem höchst angeberischen und bleischweren WorldCup-Aufkleber :D
 
stimmt, der wc ist bereits die ss-version!


der race-king ist halt doch der etwas leichter rollende - deswegen auf dem hinterrad und durch die grössere bauweise auch etwas federnder fürs hardtail.

vorne für die spur find ich dann eben den speed king etwas besser! aber beide sind halt super leicht.

wobei ich vorne dann doch den 2.3er fahre!
 
Zurück