Conti Race King

Nicht ganz: der Luftdruck ist beim RK ganz entscheidend. Der optimale Bereich in dem er perfekt funktioniert ist sehr eng. Schon wenig darüber ist die Performance nicht annähernd so gut. Normalerweise funktioniert er um 2 Bar am besten (+/- 0,2 maximum!).

Zumindest für mich ist er grad eben auf schmierigem Waldboden allererste Sahne.Wir haben hier Lehm-Trails wo du normalerweise wenns feucht ist null Halt hast...da fährst du mit dem RK wie auf Schienen. Erst wenns klebrig wird stösst er an seine Grenzen.

Gestern hat er auch bergauf, auf einem total verschlammten und feuchten Trail mit einem Nobby Nic mitgehalten. Hätte nicht gedacht das ich dran bleiben kann doch ich wurde eines besseren belehrt. Luftdruck vorne 2,0 und hinten 2,2 war für mich (90kg) optimal.
Jetzt bin ich nur noch auf die Pannensicherheit gespannt, fahre ihn momentan mit Latexschläuchen.
 
Hab aus ca. 25 Stück einen mit 465 und einen mit 462 gramm rausgesucht.
Nino hatte wohl ein paar mit jeweils 465gr. Die ältere Serie (noch breiter) lag um die 480gr.

Bisher find ich den Reifen hier im Mittelgebirge top! Fahre ihn mit ca. 2Bar auf nen Funworks/Nope N75 Lrs.
Macht eigentlich allles mit von Teer, über Waldboden bis zu groben Schotter.
Nur, wie schon gesagt, auf feuchten Schränghängen rutscht er doch ein wenig, aber bergauf bin ich dort mit laufen eh schneller!
 
Hier mal ein Bild von Gestern.
Werde gleich mal los und den Seitenhalt testen ;)

Gruß Jörg
 

Anhänge

  • RK.jpg
    RK.jpg
    58 KB · Aufrufe: 153
Nicht ganz: der Luftdruck ist beim RK ganz entscheidend. Der optimale Bereich in dem er perfekt funktioniert ist sehr eng. Schon wenig darüber ist die Performance nicht annähernd so gut. Normalerweise funktioniert er um 2 Bar am besten (+/- 0,2 maximum!).
stimmt der Luftdruck verändert die Eigenschaften extrem (im Verhältnis zu anderen Reifen), tendiere auch zu 2 bar am VR und 2.2 bar am HR hat aber den Nachteil, dass er bei Sprüngen und Fahrten entlang von steilen Abhängen etwas schwammig ist. Zunächst ist das Ungewohnt, wenn man sich daran gewöhnt hat ist es unproblematisch :)

Wie leicht kann ein 2. 2er (Schlauchreifen) mit etwas Finderglück sein?
hatte bei meinem Händler 12 bestellt der schwerste hatte 467gr (hatte ihm auch prügel angedroht, wenn da welche mit 470gr+ dabei sind ;-)), vier hatten unter 450gr und der Rest lag bei +- 460gr - alles 2.2 Supersonic, nicht der breitere WC.
 
Ihr seid ja drauf, beim Händler gleich die Dinger zu wiegen :)
Wenn mein Mountain King 2.2 Supersonic am Hinterrad unten ist, werde ich den RK mal in derselben Ausführung testen.

Was mich immer wundert sinddie niedrigen Luftdrücke. Conti empfiehlt ja 3,5 bar und damit fahr ich meine MK auch, bisher überall pannenfrei und richtig schnell. Halten die bei 2 bar schon noch auf der Felge?
 
3,5 bar?:eek:
Fährst du Rennrad?
Fahre meine MK vorne wie hinten mit ca. 2,2 bar.
3 bar wenn ich mal länger Straße oder Radweg fahre, im Gelände kann ich mir das nicht vorstellen!
 
Ja, aber es funktioniert sogar sehr gut. Hatte anfangs auch Bedenken wegen Pannen, aber die Reifen gehn ohne zu Murren durch Matschlöcher und über Wurzeln / Schotter.

Ich mein um es mal realistisch zu betrachten: Conti bewirbt den Reifen Mountain King für Mittelgebirge bis in die Alpen. Sie empfehlen 3,5bar. Was also halten da alle für so falsch? Die Reifen rennen wie irre durch jedes Gelände.
 
Ihr seid ja drauf, beim Händler gleich die Dinger zu wiegen :)
Wenn mein Mountain King 2.2 Supersonic am Hinterrad unten ist, werde ich den RK mal in derselben Ausführung testen.

Was mich immer wundert sinddie niedrigen Luftdrücke. Conti empfiehlt ja 3,5 bar und damit fahr ich meine MK auch, bisher überall pannenfrei und richtig schnell. Halten die bei 2 bar schon noch auf der Felge?

nee werden zuhause gewogen.

3.5 bar verkraften meine Felgen vermutlich nicht http://www.notubes.com/product_info.php/cPath/487_488/products_id/296, oder?
 
vertrau ich den Angaben von Conti, die haben mehr Erfahrung als ich.

Sorry - aber 3,5 bar kannst du bestenfalls auf Asphalt reinmachen. Mach mal 2-2,5 rein und du wirst staunen! Grad fette Schlappen vertagen problemlos tiefe Drücke und vor allem fährt sch das 10x besser im Gelände.Mehr Grip, mehr Komfort,weniger Rollwiderstand!!!
 
Der optimale Bereich in dem er perfekt funktioniert ist sehr eng. Schon wenig darüber ist die Performance nicht annähernd so gut. Normalerweise funktioniert er um 2 Bar am besten (+/- 0,2 maximum!).
Na ja, ich fahre ihn laut Pumpe immer so mit 1,9 Bar.
Wenig genug, um ihn bei Frontalauffahrt auf einen kantigen Stein
mit Starrgabel leicht durchschlagen zu lassen (Fahrfehler - aber Glück gehabt).
Schwammig fühlt er sich dabei nicht an. Trotzdem - guter Seitenhalt
bei richtigem Schräglauf ist was anderes. Ich fahr sonst sehr oft Semislicks
im Gelände und komme sehr gut damit zurecht; an mir liegt's nicht.

Wo bekomme ich einen genauen Druckmesser her?
(nicht das Blaue Spielzeug von Schwalbe)

Thb
 
Ich schreib einfach ma ne Mail an Conti, wie die den empfohlenen Luftdruck ermittelt haben. Ach nein, mein Lapierre hüpft nicht. Dann ist mir schon klar, dass durch das Hüpfen Energie verloren ginge. Aber ich wiege eingekleidet ca. 76kg, dann noch min 4kg Rucksack.
Vorne federt ohnehin die Recon, wenn ich hinten ne Federung brauche steh ich auf den Pedalen. Bisher wollte da nix durchschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich fahre ihn laut Pumpe immer so mit 1,9 Bar.
Wenig genug, um ihn bei Frontalauffahrt auf einen kantigen Stein
mit Starrgabel leicht durchschlagen zu lassen (Fahrfehler - aber Glück gehabt).
Schwammig fühlt er sich dabei nicht an. Trotzdem - guter Seitenhalt
bei richtigem Schräglauf ist was anderes. Ich fahr sonst sehr oft Semislicks
im Gelände und komme sehr gut damit zurecht; an mir liegt's nicht.

Wo bekomme ich einen genauen Druckmesser her?
(nicht das Blaue Spielzeug von Schwalbe)

Thb

benutze ein günstiges (keine 30.-€) für Autoreifen, mit einem anderen Adapter kann ich es auch für meine SV Ventile verwenden

Ich schreib einfach ma ne Mail an Conti, wie die den empfohlenen Luftdruck ermittelt haben. Ach nein, mein Lapierre hüpft nicht. Dann ist mir schon klar, dass durch das Hüpfen Energie verloren ginge. Aber ich wiege eingekleidet ca. 76kg, dann noch min 4kg Rucksack.
Vorne federt ohnehin die Recon, wenn ich hinten ne Federung brauche steh ich auf den Pedalen. Bisher wollte da nix durschschlagen.

denke von denen wirst du nichts neues erfahren, die werden ihren eigenen Angaben nicht wiedersprechen http://www.conti-online.com/generat...n/mtb/cc_marathon/Race King/race_king_de.html
teste es einfach mal mit 2,5 bar; hüpfen war vielleicht unglücklich gewählt, aber im Prinzip hüpft/springt der Reifen über das Hindernis, während das Hindernis (kleinere natürlich) vom Volumen des Reifens geschluckt wird und dadurch wesentlich mehr Grip bietet.
Wie schwachsinnig die Angaben von Conti sieht man hier http://www.conti-online.com/generat...ill_freeride/rubberqueen/rubber_queen_de.html, wenn ich meine RQ mit 3 bar fahre dann hab ich gefühlte 90% weniger Grip ggü den derzeitigen 1,4 bar.
 
Fahr doch einfach mit 3,5Bar wenn es dich glücklich macht ;) Dann verschenkst du aber einiges an Potenzial und merkst halt nicht was der Reifen alles gut kann.
Scheinst ja beratungsresistent zu sein...
 
Ich schreib einfach ma ne Mail an Conti, wie die den empfohlenen Luftdruck ermittelt haben. Ach nein, mein Lapierre hüpft nicht. Dann ist mir schon klar, dass durch das Hüpfen Energie verloren ginge. Aber ich wiege eingekleidet ca. 76kg, dann noch min 4kg Rucksack.
Vorne federt ohnehin die Recon, wenn ich hinten ne Federung brauche steh ich auf den Pedalen. Bisher wollte da nix durchschlagen.

Ja wenn Du es nicht probieren willst, dann kann das auch keiner ändern. Ich wiege vielleicht drei kg weniger und fahre auch Reifen der Dimension um 46mm mit weniger als 2 bar, es geht also ganz problemlos.
 
Ich hab mal eine Frage an die RK Fahrers.

Und zwar habe ich an meinem Hardtail die 2.0er als Protection verbaut.
Bei denen ist die Seitenwand nicht richtig schwarz, sondern man kann die Gewebefäden (rötlich) sehen.
Einzig unter den Schriftzügen ist es komplett schwarz.
Ist das normal so? Bis jetzt habe ich das noch auf keinem Foto gefunden.
Fahren tun sie jedenfalls gut :)
 
Ich werde es nur insofern testen, als das ich die Reifen nicht neu aufpumpen werde. Anfangs hatte ich 3,5bar drinnen, aber das war ohnehin vor 500km. Hab den grad mal testweise überprüft, ist nun bei 3,0bar. Bis 2,5 bar werd ich mal nicht neu aufpumpen.
Dennoch würde ich gerne wissen, wie Conti auf diese Empfehlungen kommt.

Eine anderes Problem ist aber auch, dass mein Stevens X8 einen Rahmenbruch hat und so mein Asphaltradl wegfällt, so dass ich den Weg zum Einkaufen und zur Arbeit auch mit dem Lapierre bestreiten muss.

@MoP: die Protection haben grundsätzlich die rötliche Flanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück