Conti Race King

Ich hoffe, Ihr verzeiht mir meine Frage, da ich nicht den ganzen Thread durchgelesen hab: Bei den RK gibt´s für Vorne und Hinten nur eine Laufrichtung zu montieren. Ist das korrekt, oder ist´s besser, hinten aufgrund des Profils diesen umzudrehen? Beim MK ist´s normal.
Danke für die Infos.
 
Ich hab den RaceKing nach langem schweken jetzt dicht bekommen und bin sehr zufrieden damit. Hinten kommt der für die TAC jetzt definitiv drauf.

Für vorne bin ich noch am überlegen, aktuell ist ein NN 2.25 drauf was recht problemlos funzt und an den hab ich mich gewöhnt.

Der RC vorne würde hat noch mal 90 Gr. sparen aber für die Alpen bin ich noch etwas am Zweifeln z.B.falls wir schlechtes Wetter haben.
Was wäre Eure Empfehlung?

P.S. merkt man den Unterschied vom Rollwiderstand vorne weniger wie hinten? (hab ich mal wo gehört)

Thomas
 
Ja! Hinten ist schliesslich das "antreibende" Rad. Man merkt es weniger, ist trotzdem spürbar (bei mir von NN auf RK - großer Unterschied!)

Und wie findest Du den Gripp vorne im Vergleich zum NN?
Bei der TAC werden die schweren Trails wohl eher selten sein. Aber im worst Case bin ich 8 Tage bei Regen im Gebirgen unterwegs.
 
Und wie findest Du den Gripp vorne im Vergleich zum NN?
Bei der TAC werden die schweren Trails wohl eher selten sein. Aber im worst Case bin ich 8 Tage bei Regen im Gebirgen unterwegs.
Der RK ist auf nassen Steinen und Wurzeln eine absolute Macht ! Hingegen ist die Karkasse eher dünn und gegen Schnitte nicht das gelbe vom Ei. Grad wenns feucht ist rutscht man ja eher mal auf den scharfkantigen Steinen im Gebirge, vor allem auf der Bremse... Im tiefen, klebrigen Boden ist er sicher auch nicht erste Wahl...
 
Also für mich schauts echt so aus als sei Conti mit dem RK 2,2 SS per Zufall ein Glückstreffer gelungen

gestern bin zufällig den SK2.3SS gefahren, bzw. wir haben gestern abend rasch auf der Feierabendrunde die Bikes getauscht (beides CC HT's). Was soll ich sagen, der SK2.3SS ist echt übelst im direkten Vergleich zum RK2.2SS, obwohl es gestern ja furztrocken war. Mein Kumpel kam zum selben Schluss und holt sich jetzt auch ein RK2.2SS.

Ich denke auch langsam, das Conti ( vermutlich wirklich eher durch Zufall )
mit dem RK2.2SS/WC ein ganz grosser Wurf gelungen ist......
 
Der RK ist auf nassen Steinen und Wurzeln eine absolute Macht ! Hingegen ist die Karkasse eher dünn und gegen Schnitte nicht das gelbe vom Ei. Grad wenns feucht ist rutscht man ja eher mal auf den scharfkantigen Steinen im Gebirge, vor allem auf der Bremse... Im tiefen, klebrigen Boden ist er sicher auch nicht erste Wahl...

Ich würde den RC mit Milch fahren. Ich glaub ich geh das Risiko einfach mal ein. Ich fahre eigentlich eher saubere Linien. Wenn der RC auf nassen Steinen gut hält sind meine Bedenken eigentlich ausgeräumt.
 
Hab heute bekommen. Es sind 2 Race King Supersonic Reifen (2.2). Schauen auf jeden Fall sehr schick und vor allem voll fett aus. Mal sehen wie die sich fahren.
Mit dem Gewicht hab ich auch Glück gehabt, der eine Reifen wiegt 449g, der andere 455g. (Herstellerangabe 480g)
 

Anhänge

  • DSC00148.jpg
    DSC00148.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 133
@Dagon
Oder die Breite ist bei der UST Variante doch unterschiedlich (fällt kleiner aus als beim normalen Supersonic)? Ich bin ja mal auf die Antwort von Conti gespannt, sofern überhaupt eine kommt.

Hi,
Conti hatte prompt geantwortet. Da ich auf Lehrgang war, war ich allerdings eine Woche nicht online. Hier die Antwort von Conti:
...Was die breite der Reifen betrifft so ist die Angabe 26x2,2 - 55-559 je nach Felge schwankend, desweiteren wird die breite des Reifens bei maximalen Luftdruck gemessen der jeweils auf den Reifen aufvulkaniesiert ist. Bei den Mounten King UST 26x2,2 und den Race King UST 26x2,2 liegt dieser bei 4,0 bar.
Sollte die breite bei maximalen Luftdruck mehr als 3-4 mm schwanken so können sie die Reifen gerne Reklamieren.

Nun, ich hab mal in den Mountain King 4 Bar reingepumt. Bei dem Druck ist der Reifen 50mm breit; also immer noch 5 mm schmaler wie angegeben. Mir ist's jetzt irgendwie doch egal. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und mittlerweile hab ich mich an die schmalen Reifen gewöhnt. Gerade bei schmalen ausgefahren Stellen haben sie sogar Vorteile. Seitdem ich den Druck im Mountain King (der vorne montiert ist) auf 1,5 Bar gesenkt habe, bin ich soweit zufrieden. Beim nächsten Mal würde ich aber wohl auch die Supersonics kaufen und versuchen die mit Milch zu fahren.
 
Hat jemand zufällig ein Bild?? Mir hat ein Online-Händler welche geschickt, beide ohne Schachtel und ich bin am zweifeln... Er behauptet es seien die Supersonic. Finde aber keine Bilder..
 
Ganz einfach... Steht Supersonic drauf, dann ist´s auch einer. Steht nix drauf ist´s keiner. Wo ist das Porblem?

Die fehlende Schachtel ist doch bei Onlinehändlern nix neues...
 
Servus, lasst Euch von dem neuen Modell von Conti überraschen;), der Reifen wird breit, leicht, und hoch...und er kommt in 3 Versionen.....Race ist im Namen auch dabei....
 
Servus, lasst Euch von dem neuen Modell von Conti überraschen;), der Reifen wird breit, leicht, und hoch...und er kommt in 3 Versionen.....Race ist im Namen auch dabei....

Breit, leicht und hoch ist er schon, dann gibt es Supersonic, Protection und Tubeless . Wo ist die Neuigkeit gegenüber 2009? Auch Race ist schon im Namen, de rheißt nämlich Raceking.
 
Zurück