Conti Race King

Hallo
ich komme gerade von meiner heutigen Tour zurück, 40Km über Stock und Stein, alles dicht.Mir scheint jedoch dass ich den Druck mit 1,9 bar zu hoch habe, weiss jemand von euch mit wieviel bar ich mit meinen 70Kg am besten unterwegs bin? Im Moment scheint er mir nicht viel besser zu sein als mein RR, ausser dass ich auf befestigten Böden etwas mehr Bremsgrip habe.
grüsse
Beat

1,9 Bar?
Versuchs doch mal mit Powerbar
 
Hallo
@Sascha, was soll denn dieser superschlaue Kommentar, schreib doch lieber ob deine Pneu's gehalten haben und wie deine Erfahrungen von heute sind, du bist ja vorher fast die gleichen Reifen wie ich gefahren. Wieviel druck hast du denn dirn, bei welchem Gewicht?
grüsse
 
auch wenn dies in diesem Thread hier gewisse Emotionalität auslösen kann, aber merke ehrlich gesagt auch keinen großen Unterschied zw. RK und RR. Fahre den RK am Trainings-LRS und den RR am Wettkampf-LRS. Vorne machen für mich nur die Seitenstollen einen spürbaren Unterschied.

Aber nun ja, fahre ja mit recht wenig Luftdruck, vielleicht merken normal-Luftdruckfahrer da mehr.

Der RK sieht halt am Bike einfach klasse aus.
 
Dass nur die SS und Protec qualitätsmässig gut sind wurde hier ja mehrfach diskutiert und nur darum gehts hier. Die einfachen Taiwan-Versionen taugen nicht viel.

Habe nun den 2ten Satz Rk SS aufgeschmissen und fahre mit meinen 90kg und knapp ~2bar vorn.

Schon komisch...

Kann ich nicht bestätigen, ich fahre die RK 2.2 in normaler Faltversion, für mich ist kein großer Unterschied zu den RK SS erkennbar, weder von der Pannenanfälligkeit noch vom subjektiv fühlbaren Rollwiederstand, einziger Unterschied für mich ist der Preis und das die SS 0,2 Bar weniger vertragen.
 
Hallo
ich bin meine RR 2,25 auch mit 1,9 bar gefahren, ehrlich gesagt habe ich angenommen dass der Pneu bei der ersten richtigen fahrt noch irgendwo etwas Luft verliert, deshalb auch die 1,9 bar beim RK, aber die haben kein bisschen Luft verloren. Da er ja Regen meldet vor meinem nächsten Marathon, und ich hier noch keine Antwort bekommen habe wie sich der RK im nassen schlägt werde ich wohl den RR aufziehen weil der doch mehr Stollen hat, ausser ich höre noch positives über den RK und nasse oder feuchte Böden, zudem sind die RR mit Milch 130gr. leichter und über die Stollen gemessen gleich breit wie der RK.
grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
@Sascha, was soll denn dieser superschlaue Kommentar, schreib doch lieber ob deine Pneu's gehalten haben und wie deine Erfahrungen von heute sind, du bist ja vorher fast die gleichen Reifen wie ich gefahren. Wieviel druck hast du denn dirn, bei welchem Gewicht?
grüsse

Sorry Sorry, hatte den Smiley vergessen :-)

Also ich habe mit dem Raceking am WE in Seiffen Pech gehabt. Da es Tage vor dem Marathon wohl so geregnet hat, hatte ich vorne noch auf 2,25 Rocket Ron gewechselt. Es war das reine Matschrennen, aber hinten hatte ich mit dem Raceking super Grip. Wollte 3 Runden fahren und lag mit meinem Bruder bis Mitte der 2 Runde in den Top 50.
dann hatte ich mit dem Raceking leider einen Platten. 20min später war auch der 2 Schlauch im Arsch. Ich bin die letzten Jahre immer Milch gefahren mit der Kombi Racing Ralph Rocket Ron. Ob es jetzt am Schlauch oder Raceking lag, keine Ahnung. Aber eins steht fest. Erstes Rennen mit Raceking / 2 Platten, fährt sich sonst aber gut. Nur am Vorderrad würde ich dem Rocket mehr trauen.
 
Hallo Sascha
etwas weiter vorne wurde mal geschrieben dass die weisse Schicht eine 2te gummierung und 50gramm mehr wiegen soll, von daher sollte also besser sein. Gehe ich richtig in der Annahme dass du bei Matsch eher den Rocket Ron nehmen würdest? Bei mir spielt es eigentlich keine rolle, ich habe beide mit Milch abgedichtet und beide halten die luft. Mit wieviel druck bist du denn gefahren?
grüsse
Beat
 
Hallo Sascha
etwas weiter vorne wurde mal geschrieben dass die weisse Schicht eine 2te gummierung und 50gramm mehr wiegen soll, von daher sollte also besser sein. Gehe ich richtig in der Annahme dass du bei Matsch eher den Rocket Ron nehmen würdest? Bei mir spielt es eigentlich keine rolle, ich habe beide mit Milch abgedichtet und beide halten die luft. Mit wieviel druck bist du denn gefahren?
grüsse
Beat

Bin bei 80kg vorne den Rocket mit 1,8 und hinten den Race mit 1.9 gefahren. Top Setup
 
Wirst du für nächstes mal vorne wieder den RR oder den RK nehmen? Von der Breite her sind ja beide ungefähr gleich, Volumen und Umfang hat der RK jedoch schon eineiges mehr.
 
Bin auch in Seiffen mit vorne und hinten Race-King 2.2 gefahren, mit Schwalbeschläuchen und Kevlarband. Bei 79 kg hatte ich vorn und hinten 2,7 bar drauf. Bin auch mit dieser Kombi das ganze letzte Jahr pannenfrei unterwegs gewesen. Grip war immer o.k.
 
Bin auch in Seiffen mit vorne und hinten Race-King 2.2 gefahren, mit Schwalbeschläuchen und Kevlarband. Bei 79 kg hatte ich vorn und hinten 2,7 bar drauf. Bin auch mit dieser Kombi das ganze letzte Jahr pannenfrei unterwegs gewesen. Grip war immer o.k.

2.7bar ist aber schon krass

Ich fahre meinen MK/RK 2.2" immer mit 1.6/1.9 bar bei 77kg Gewicht. Bringt wirklich was!

Aber ich frag mich wo ihr die Pannen habt. xD Ich fahre im MK Prot nen Schwalbe XX (im RK wird er zu dünnwandig) und im RK SS fahre ich nen 125gr MAXXIS-Schlauch, der schon Ewigkeiten hält. In den 2500km, die ich den RK nun runtergebrettert habe (und er hat noch Profil!) hatte ich bisher 4 Platten. ^^
 
Weiter vorne wird von Nino und anderen der " ideale Druck " von ca.2-2,2 bar beschrieben bei 70Kg, da war ich mit 1,9 nicht so weit weg und doch scheint es mir zuviel zu sein. Am Mittwoch werde ich nochmal dieselbe Tour die ich vor einer Woche mit RoRo gemacht habe mit den Rk mit ca.1,8 bar fahren und dann mal abwägen was ich am Rennwochenende machen werde. Laut Wetterbericht kommt vorher noch ziemlich viel Wasser runter und ich weiss echt nicht zu welchen "Stollen" ich mehr Vertrauen haben soll.
 
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann vorne 2,25 Rocket Ron und hinten 2,25 RR oder 2,2 RK.
Da können wir hier noch 100 mal abwägen, am Vorderrad ist der Rocket der bessere, wenn es bei Nässe um Grip geht...
Ansonsten vielleicht mal als Alternative den X King in 2.2 probieren, falls Du unbedingt auf Conti gehen willst.
Was den Luftdruck angeht: Ich fahre erst seit diesem Jahr Rennen mit unter 2 Bar. Dachte vorher immer, mit 2,5 Bar fahre ich besser, aber alleine durch den Druck unter 2.0 Bar bin ich in Rennen um weiten schneller unterwegs.
 
Hallo
@Sascha ich will nicht unbedingt bei Conti bleiben, ehrlich gesagt fühle ich micht mit dem Rocket Ron fast wohler und leichter ist er erst noch. Was mich beim RR etwas störrt ist dass er wenn ich ihn mit etwas zu wenig Druck fahre, auf befestigten Pfaden richtig schwimmt, wobei es mir bei meinem 1ten versuch mit dem RK bei ca. 1,5 bar in der Ecke fast den Gummi abgezogen hat was nicht so ein angenehmes Gefühl war. Ich habe den RK eigentlich nur getestet weil hier so toll darüber geschrieben wird und weil 2 RK gleich schwer und gleich breit sind, was beim RR nicht unbedingt der Fall ist. Der vordere RR in 2,25" ist bei mir nur 0,5mm breiter als der hintere 2,1". Zudem finde ich den RK auf losem Untergrund wie Schotter grob oder klein nicht viel besser als den RR, wie ist dein erster Eindruck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekommt ihr den RK 2.2 (Neu) am schnellsten mit Milch (Stans) dicht, wenn die Zeit drängt (2h) bis zum Einsatz?
Gibt es da eine halbwegs sichere Methode, oder muss man stets mind. 4 Tage einrechnen um dann auch "Luftverlustfrei" Rennen zu überstehen?
 
Wie bekommt ihr den RK 2.2 (Neu) am schnellsten mit Milch (Stans) dicht, wenn die Zeit drängt (2h) bis zum Einsatz?
Gibt es da eine halbwegs sichere Methode, oder muss man stets mind. 4 Tage einrechnen um dann auch "Luftverlustfrei" Rennen zu überstehen?

das würde ich nicht machen. Ich montiere meine Reifen (egal welcher Hersteller) mit milch immer ca. 1 Woche vorher. Dann mindestens 100km testen.
Beim RK hatte ich das Problem das er am Anfang ohne zu fahren die Luft gehalten hat und nach ca. 10km ging das mit dem Luftverlust los. Anscheinend wenn der Reifen walkt gehen dann ein paar Poren auf.
Mach einen Schlauch rein und gut ist. Am besten einen Latex. Dann nach dem Rennen zeitnehmen und montieren. :daumen:
 
das würde ich nicht machen. Ich montiere meine Reifen (egal welcher Hersteller) mit milch immer ca. 1 Woche vorher. Dann mindestens 100km testen.
Beim RK hatte ich das Problem das er am Anfang ohne zu fahren die Luft gehalten hat und nach ca. 10km ging das mit dem Luftverlust los. Anscheinend wenn der Reifen walkt gehen dann ein paar Poren auf.
Mach einen Schlauch rein und gut ist. Am besten einen Latex. Dann nach dem Rennen zeitnehmen und montieren. :daumen:

Hab noch ne bessere Idee. Nimm Dir Zeit fürs abdichten und fahre Dein nächstes Rennen mit einem Anderen Reifen Deines vertrauens.....
 
Es wurde vermutlich schon öfter hier diskutiert, aber in Anbetracht der Anzahl an Seiten, wollte ich dann doch ungerne alles mal durchlesen:P

Mit welchem NoTubes-Kit dichtet der RK 2.2 SS am besten ab? Hab mein ich hier mal FRM gelesen, stimmt das? Oder kann man das pauschal gar nicht sagen?
Hatte noch nie einen NoTubes-Kit und deshalb wollte ich dann doch direkt das beste für die RK kaufen.:)
 
Zurück