Conti Race King

Ich wiederhole mal meine Frage:


Den gibt es ja inzwischen mit BCC, sollte ja zumindest theoretisch der reinste sorglos-Reifen sein und wegen dem etwas mehr an Gummi noch leichter tubeless montierbar als RS und SS.

PS: Erstmal auf Ignore setzen, macht den Thread lesenswerter ;).

Der Reifen hat nicht mehr Gummi, sondern vielmehr ein netzartiges Geflecht an den Seitenwänden, damit Einschnitte an der Seite nicht den Schlauch ins Freie lassen. Leichter auf tubeless kann man ihn dadurch nicht umrüsten.

Viele Grüße,
Alex
 
Jetzt wo wieder über Reifen gesprochen wird, schalte ich mich wieder ein.
Ich kann nur noch mal betonen, dass ich meine Race King 2.2SS mit weißer Seitenwand sofort dicht bekommen habe. Ist halt Geschmacksache, aber sie sind dicht.
Ich habe weder die normalen SS noch die Racesportversion mit Milch dichtbekommen.
 
... ich hab jetzt 170 beiträge in die tonne getreten :mad:

nochmal mach ich das nicht, das nächste mal fliegen alle beteiligten (der zündler und die mit dem ölkännchen) samt und sonders raus ...

flo
 
... ich hab jetzt 170 beiträge in die tonne getreten :mad:

nochmal mach ich das nicht, das nächste mal fliegen alle beteiligten (der zündler und die mit dem ölkännchen) samt und sonders raus ...

flo

Mir völlig unverständlich warum diese Threadzumüllerei so lange zugelassen wird.
Nicht persönlich nehmen, aber ein etwas konsequenteres Durchgreifen würde dem Forum echt gut tun.

Gruß Schwitte
 
Genau XK 2.2 kann ich nur empfehlen. Ist für mich der grössere Allrounder als der fette RK 2.2. Mehr Pannenschutz, an steilen Rampen mit feuchtem Gras (Appenzellerland) od. groben Gestein (Gardasee) kann man fahren anstatt laufen. In Kurven mit feinem Sand und Kies bin ich mit dem RK 2.2 mindesten 3x flach gelegen und zwar wie vom Blitz getroffen.

Das sind für mich persönlich bei 74.6kg, 1.75m, und Bikes beladen um die 10kg Gründe für 2-3 andere Reifen.

Sommer trocken, Rocket Ron 2010 2.25 um die 450g (wird, wenn es ihn nicht mehr gibt durch XK 2.2 SS ersetzt)

Grobe Touren mit Gebirge, NN 2011 2.25 um die 500g

.......



nachdem ich nun ca. 3 Saison mit dem Race King gefahren bin, zwischendurch immer wieder auf andere Reifen gewechselt bin und dies durch meine Lobreden bis vor ca. 14 Tagen die Genialität des Reifen nur bekräftig habe, muss ich mittlerweile dir leider recht geben.
Dass das Vorderrad in Kurven bei Kies extrem schnell ausbrechen kann und nicht mehr abfangbar ist und man schneller auf der Nase liegt, als man denken kann.
Werde nächstes Jahr vorne wieder den XKING montieren, glaube der hat einfach hier mehr Sicherheitsreserven in vor allem in Kieskurven.
hinten bleibt der RK drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Taugt der RK eigentlich auch für einen Alpencross?
Oder ist er zu empfindlich bzgl. spitzen Steinen und Aufschlitzen(Seitenwände )?
kommt auf den Fahrstil an.

Ich schaffe es auch einen MK 2,2 Protection aufzuschlitzen.

Mein Kollege ist mit dem RK Supersonic(!!!) das gleiche Geröllfeld wie ich runter... ohne Schaden....:heul::heul::heul:
 
na dann werde ich meine Alberts fertigfahren und den RK Protection im Winter mal testen....

Ankommen ist alles, wenn der Reifen anfällig ist(bei meinem Fahrstil) kommen die Alberts wieder drauf.

Danke
 
Heute morgen habe ich einen RK 2.0 RS auf einer Notubes Podium Felge montiert. 70ml FRM rein aufgepumpt, etwas geschwenkt und ins Rad eingebaut. An keiner einzigen Stelle ist Milch ausgetreten. Hab 2,1bar rein. Vorhin 1h gefahren. Waren recht viele Wurzelwege dabei.
Zu hause angekommen habe ich den Druck geprüft. Keinerlei Druckverlust:daumen:
Glück gehabt? Oder hat Conti da was verbessert. Muß dazu sagen daß es auch noch ein recht leichtes Exemplar mit nur 410gr. ist.

Gruß
Marcus
 
Kann denn schon jemand Vergleiche zwischen RK Supersonic und RaceSport ziehen?

Lohnt sich die Supersonic-Variante denn gewichts- sowie griptechnisch noch?
 
Den Race-Sport bekommst Du besser mit Milch dicht, der Supersonic ist etwas leichter.
Griptechnisch gibts da wohl null Unterschiede, warum auch??

Gruß Schwitte
 
Nein- du hast den falschen Reifen montiert - dein Pech!

Darauf habe ich gewartet;)
Kann ich so nicht bestätigen. In Verbindung mit meinem Epic funktioniert das sehr gut. Für die Marathons die ich fahre ist das einfach der beste Kompromiss. Da brauch es einfach keinen superkomfortablen Reifen. Außerdem ist er mit 2.0bar auf meiner Podium 53mm breit. Das reicht mir.

Gruß
Marcus
 
Ich habe derzeit ebenfalls den 2,0er montiert und das hat auch seinen guten Grund. Nicht immer und überall funktionieren Ballonreifen besser, frag mal einen RR-Fahrer, der weiß warum.

Gruß Schwitte
 
Darauf habe ich gewartet;)
Kann ich so nicht bestätigen. In Verbindung mit meinem Epic funktioniert das sehr gut. Für die Marathons die ich fahre ist das einfach der beste Kompromiss. Da brauch es einfach keinen superkomfortablen Reifen. Außerdem ist er mit 2.0bar auf meiner Podium 53mm breit. Das reicht mir.

Gruß
Marcus
es geht nicht um den Komfort sondern um den Speed und den Grip.

Der 2,0 rollt nicht ganz so gut und funktioniert wirklich nur im Trockenen. Der grosse Bruder kann einfach alles besser-deutlich. Schade halt dass du wohl wegen des Gewichts den Kleinen genommen hast.
 
die FRM Milch dichtet anfangs besser und schneller ab, wenn man die Reifen dann ma später abmontiert sieht man den Unterschied; mit FRM Milch bildet sich einen Art Schlauch der an der Reifeninnenwand haftet, die Stan's Milch verhärtet nicht und bildet einen weichen geschmeidigen Film der sich ganz einfach abwaschen lässt:daumen:
der Brotlieferant
 
zur Eurobike wird höchstwahrschein ein Race King und X-King in der SS bzw. Racesport Variante in 29 Zoll präsentiert.
Offiziell bestätigen wollte mir das Conti nicht, jedoch auf die Eurobike verwiesen. Die Andeutung war eindeutig, jedoch ohne offiziell ein Statement abzugeben.
 
Zurück