Conti Race King

Fährst du Latexschläuche? Kann manchmal schon viel ausmachen? Fahr sie nur noch und das nachpumpen ist auch nicht so wild. Kurz vir der Tour mal 2 Minuten nehmen ( nicht mal! ) und alles ist gut. ;)
 
Ich bin ja Schwabe, ich kriegs nicht übers Herz die ganzen angefahrenen SS wegzuwerfen :heul:

Wenn die bei Glas etc. nicht ganz so pannenanfällig wären, wären die entstandenen Semislicks perfekt fürs Stadtrad. Wobei alle 800-100 km eine Panne ist eigentlich überschaubar.
Wie wohl das Hollandrad der Freundin mit RK SS aussieht...?
 
Wenn die bei Glas etc. nicht ganz so pannenanfällig wären, wären die entstandenen Semislicks perfekt fürs Stadtrad. Wobei alle 800-100 km eine Panne ist eigentlich überschaubar.
Wie wohl das Hollandrad der Freundin mit RK SS aussieht...?

Ich würd sie ja aufm Motorrad runter fahren, aber weder auf meiner R1 noch auf meiner GSX-R machen sie ne gute Figur :D
 
Wenn die bei Glas etc. nicht ganz so pannenanfällig wären, wären die entstandenen Semislicks perfekt fürs Stadtrad. Wobei alle 800-100 km eine Panne ist eigentlich überschaubar.
Wie wohl das Hollandrad der Freundin mit RK SS aussieht...?

Wär sicher ein sehr komfortables Hollandrad ;) Und mit Latexschlauch womöglich ausreichend pannensicher.
Aber Obacht ob der Schutzbleche! Könnte eng werden.
 
Dieses "mittlwerweile" ist es was 99% abschreckt. Darum kann man eigentlich sagen: geht nicht. Die Racesport Version ist kaum schwerer aber mit Milch gut dicht zu bekommen.

Hast schon recht... bzw. egalisiert sich der Gewichtsvorteil beim SS sowieso wenn man da fast 200ml Milch reinschüttet damit der dicht wird.
Aber es geht prinzipiell, das der springende Punkt.
 
Die Conti Light-Schläuche hatte ich auch gefahren, bevor dann der C4 Latex rein kam. Mit den Contis hatte ich öfter mal Pannen, insbesondere Dornen.
Mit den Latexschläuchen ist da nix mehr zu vermelden. Mit dem Foss Schlauch auch keine Pannen, der ist auch top.
Würde mir keinen übergewichtigen Butylschlauch in den Reifen stecken, mit der Rollwiderstand ebenfalls steigt ;)
 
Ich verstehe einfach nicht was dieses Jahr los ist. Die letzten Jahre hatte ich nie einen Defekt und bin z.B. 2011 auch komplett Race King Racesport gefahren. Dieses Jahr schlitze ich mir ständig die Karkasse auf. Ich bin lediglich schneller unterwegs und fahre größere Räder. Die Performance von Raceking ist umwerfend. Von insgesammt 6 aufgezogenen Raceking bzw. X-King waren alle quasi schon ohne Milch dicht, aber keiner hat erlebt, dass die Noppen verschlissen wurden. Gestern hat mich foglender Defekt im Schiefersteinbruch das Podium beim Sebamed Bikeday gekostet. Das Ende einer völlig verkorksten Saisson für die ich gerarbeitet habe wie nie zuvor. Im nächsten Jahr versuche ichs mal mit Maxxis Ikon Exo Protection.
 

Anhänge

  • IMG_0003.jpg
    IMG_0003.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 232
Ich verstehe einfach nicht was dieses Jahr los ist. Die letzten Jahre hatte ich nie einen Defekt und bin z.B. 2011 auch komplett Race King Racesport gefahren. Dieses Jahr schlitze ich mir ständig die Karkasse auf. Ich bin lediglich schneller unterwegs und fahre größere Räder. Die Performance von Raceking ist umwerfend. Von insgesammt 6 aufgezogenen Raceking bzw. X-King waren alle quasi schon ohne Milch dicht, aber keiner hat erlebt, dass die Noppen verschlissen wurden. Gestern hat mich foglender Defekt im Schiefersteinbruch das Podium beim Sebamed Bikeday gekostet. Das Ende einer völlig verkorksten Saisson für die ich gerarbeitet habe wie nie zuvor. Im nächsten Jahr versuche ichs mal mit Maxxis Ikon Exo Protection.
Wenn du dir den Ikon aufziehst dann musst du aber nochmal das Doppelte trainieren! Kein Vergleich zum RK.
 
Ich verstehe einfach nicht was dieses Jahr los ist. Die letzten Jahre hatte ich nie einen Defekt und bin z.B. 2011 auch komplett Race King Racesport gefahren. Dieses Jahr schlitze ich mir ständig die Karkasse auf. Ich bin lediglich schneller unterwegs und fahre größere Räder. Die Performance von Raceking ist umwerfend. Von insgesammt 6 aufgezogenen Raceking bzw. X-King waren alle quasi schon ohne Milch dicht, aber keiner hat erlebt, dass die Noppen verschlissen wurden. Gestern hat mich foglender Defekt im Schiefersteinbruch das Podium beim Sebamed Bikeday gekostet. Das Ende einer völlig verkorksten Saisson für die ich gerarbeitet habe wie nie zuvor. Im nächsten Jahr versuche ichs mal mit Maxxis Ikon Exo Protection.

Test doch mal die Protection Version des RK.

Hatte mit dem normalen RK auch schon 3 mal das von dir beschriebende problem...auf den letzten 30 bis 40TKM ;)
 
@Dagon

Du bist inzwischen zu schnell für den Reifen!
Spaß beiseite, irgendwann ist Schluss mit dem "normalen" Race King. Entweder eine saubere (langsamere) Linie fahren oder auf den Protection wechseln.

Gruß Schwitte
 
Ein Versuch mit den Protection wärs wohl wert, wenn die Performance ansonsten genau dein Ding ist.
Inwiefern dadurch zeitliche Einbußen entstehen, ließe sich dann nach einigen Touren auf der Hausrunde sicherlich feststellen.

Die Panne aus dem Steinbruch da oben lässt allerdings vermuten, dass auch andere Reifen da nachgegeben hätten, so krass wie es den aufgeschlitzt hat.
 
Die Protection-Variante wäre klar eine Möglichkeit, welche ich eventuell auch noch mal testen werde, aber ich habe jetzt erst mal Ikon 3c Exo bestellt. Mal sehen wie die sind. Selbst wenn sie das ein oder andere Watt schlucken bin ich damit immer noch besser unterwegs, als wenn ich wie gestern mit angeschlagenem Knöchel 6 km schieben bzw. tragen muss und dann am Ende des ersten Drittels gewertet werde.
 
Zurück