Conti Race King

ich fahre den RK nun seit ca. 4 Jahren, einmal mehr einmal weniger.
bisher 2 Reifen aufgeschlitzt, einen SS einen RS
denke eine ähnliche Ausfallquote habe ich auch bei den Schwalbe Reifen gehabt, daher kann ich nicht behaupten, dass der RK in der RS bzw. SS Version besonders pannenanfällig wäre.
 
wenn man noch so einen alten RK SS übrig hätte, könnte man ein genug grosses Stück davon aus der Seitenwand scheiden als Reifenflicken. Vorher noch den Riss am zu reparierenden Reifen mit einem feinen Nylongarn vernähnen und dann den Flicken innen per Vulkanisierkleber ( vom Schlauchflickset zb.) ankleben.
Reparieren bzw. flicken kann man noch viel. Allerdings ist der Riss da schon recht lang. Ein Versuch wäre es zumindest.
 
wenn man noch so einen alten RK SS übrig hätte, könnte man ein genug grosses Stück davon aus der Seitenwand scheiden als Reifenflicken. Vorher noch den Riss am zu reparierenden Reifen mit einem feinen Nylongarn vernähnen und dann den Flicken innen per Vulkanisierkleber ( vom Schlauchflickset zb.) ankleben.
Reparieren bzw. flicken kann man noch viel. Allerdings ist der Riss da schon recht lang. Ein Versuch wäre es zumindest.
Hää?
So ein Schlappen kostet um 30 Euro. Da so ein Theater machen versteh ich nicht ganz:confused:
Solche Defekte gibts meistens wenn die Jungs eine "schlechte" Linie fahren. Ebenso Snakebites etc....wer den Boden lesen kann ist im Vorteil.
 
Hää?
So ein Schlappen kostet um 30 Euro. Da so ein Theater machen versteh ich nicht ganz:confused:
Solche Defekte gibts meistens wenn die Jungs eine "schlechte" Linie fahren. Ebenso Snakebites etc....wer den Boden lesen kann ist im Vorteil.

Was das Flicken von Reifen angeht gebe ich dir recht. Sowas käme für mich nicht in Frage. Der Rest ist gelinde gesagt Blödsinn. Den Boden lesen kann man, wenn man alleine im Downhill ist oder es nicht staubt. Wenn du jedoch im Rennen auf Platz 2 unterwegs bist und zu Platz 1 aufgeschlossen hast, gelten andere Gesetze. Da hältst du drauf selbst wenn du durch den aufgewirbelten Staub deines direkten Kontrahenten die Richtung nur noch anhand der durscheinenden Trikotfarben erkennen kannst! Soviel zu Sonntag. Den letzten Raceking habe ich mir ebenfalls auf der ersten Ausfahrt zerstört. Ich habe mir einen 1 cm langen senkrechten Cut unterhalb der Seitenstollen eingefahren, als ich Wiegetritt mit Druck einen auf ganzer Breite grob geschotterten 20 % Anstieg hoch bin. Sowas muss ein Reifen aushalten, sonst ist er für mich nicht renntauglich. Beide Raceking wogen <520g aber das ist mir aber völlig Schnuppe. Ein 29er mit 9,3 kg ist mir wahrlich leicht genug. Was letzten Endes zählt ist die Form!

Ich bin den Ikon 3c Exo (beide 630g! :lol:) vorhin intensiv gefahren und bin wirklich sehr zufrieden. Hier Vor- / Nachteile aufzuführen, kann ich mir aber glaube ich schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hää?
So ein Schlappen kostet um 30 Euro. Da so ein Theater machen versteh ich nicht ganz:confused:
Solche Defekte gibts meistens wenn die Jungs eine "schlechte" Linie fahren. Ebenso Snakebites etc....wer den Boden lesen kann ist im Vorteil.

das schon. Nur wenn das Profil bzw. der Reifen ansonsten noch ok ist wesshalb nicht repen. Ich habe schon einiges so geflickt. Deren User hatten oder wollten offenbar doch nicht einfach so Müll produzieren. Aber gut, in diesem Fall hier ist das dann vielleicht schon für die Füchse.
 
Ich benötige auch demnächst wieder einen neuen Hinterreifen, bin mir jetzt nicht sicher ob ich die Racesport oder die Protection Variante nehmen soll, SS scheidet schonmal aus, was würdet ihr mir raten?
Was ist der große Unterschied zwischen den zwei Reifen
 
Was willst du mit dem Reifen anstellen?
Komme wunderbar mit dem RaceSport klar. Ist leichter und die Karkasse etwas flexibler als beim Protection, somit schneller.
Willst du Tubless fahren oder einen AlpenX wäre sicherlich der Protection deine Wahl.

Gruß Schwitte
 
Hi zusammen,

hat jemand ne Quelle für günstige 26" Race King's als SS oder RS? Bin die letzte Saison Rocket Ron's gefahren, aber ich will doch lieber zurück zum RK :)
 
Hi, bei mysportworld gibt es einen 20 Euro-Gutschein für eine Newsletteranmeldung, Versand ist kostenlos: http://www.mysportworld.de/tvdigital-n/?utm_source=tvdigital-shop&utm_campaign=anzeige-magazin&utm_term=0912-20

Der RK SS ist zwar gerade ausverkauft (am Samstag gab es noch welche), würde aber damit nur noch 14,90 Euro kosten wenn er wieder rein kommt. Überhaupt ist bei dem Laden wegen den Gutscheinen so langsam alles bis 50 Euro ausverkauft. Die BB7 VR+HR 180 mm gibt es mit Gutschein dann für 40 Euro inkl. Versand.

Sonst für ca. 30 Euro: http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/reifen-schlaeuche/reifen-conti-raceking-20-supers-fb/224696.html?_cid=1_3_1_6623_6716_6717_224696_&c=18#26-mtb-reifen-race-king-22-zoll-supersonic-faltbar. Gutschein für Newsletteranmeldung nicht vergessen.
 
Sagt mal, stimmt es dass der RK Racesport 2.2 mittlerweile etwas schmaler ausfällt?
Wurde mir neulich von jemandem berichtet, der sich über den seiner Meinung nach zu schmal geratenen RK 2.2 ärgerte.
Hab selber schon länger keine RKs mehr gekauft oder begutachtet, daher frag ich hier mal.

Überlege momentan, ob ich meinen X-King 2.2 vorne mit nem RK 2.2 RS hinten ergänzen soll, wobei ich mir ob der "optischen Harmonie" nicht ganz sicher bin; will keinen Traktor-Look ;)
Falls die RK 2.2 RS mittlerweile aber tatsächlich etwas schmaler ausfallen als früher, könnte es (optisch gesehen) klappen.
 
Ich verstehe einfach nicht was dieses Jahr los ist. Die letzten Jahre hatte ich nie einen Defekt und bin z.B. 2011 auch komplett Race King Racesport gefahren. Dieses Jahr schlitze ich mir ständig die Karkasse auf. Ich bin lediglich schneller unterwegs und fahre größere Räder.

Was für ein Foto, bitter. Aber auch wenn das jetzt kein Trost ist: Das kann passieren. Viele böse Steine da draußen warten auf uns. Ist mir z.B. auch im Sommer zweimal widerfahren, aber nicht so extrem (komischerweise ohne endgültigen Platten, der Latexschlauch schimmerte grün durch, lächelte mir unverletzt zu und ich konnte zu Ende fahren :).

Das ist irgendwo das allgemeine kleine Risiko des Leichtbaus. Denk an Fontana in London, dessen Supidupi-Carbon-Weightweenie-Sattelstütze unterm Hintern wegbrach und weg war der potentielle Olympia-Sieg.
 
Mein RK 2.2 RS, den ich vor knapp einem Viertel Jahr gekauft habe, ist in etwa so breit wie mein XK 2.4 RS und der MK2 2.4 RS, die ich vor gut 4 Wochen gekauft habe. Ich muss auch sagen, dass die 2.4er Reifen sehr gut rollen und ich mir im Moment gar nicht mehr die dünneren 2.2er vorstellen kann. Natürlich wiegt mein Rad knapp 200gr mehr als mit RK 2.2 RS vorne und RK2.0 SS hinten, aber für mich war es ein absoluter Gewinn.

Zurück zum Thema. ^^ RK 2.2 RS entspricht etwa XK 2.4 RS bei mir.
 
Bei mir sind mittlerweile die zwei RK 2,2" SS angekommen, dank Gutschein nur 30€ inkl. Versand (kommt man sich ja fast schlecht vor :D danke für den Tipp ;)) Gewicht 455 und 475 ... sind also noch okay.
 
Hab meine bei Mysportworld bekommen für 15€. Danach kamen sie aber nichtmehr wieder rein, hab täglich geschaut. Auch leider nichts anderes brauchbares.
 
Hatte jetzt schon sehr, sehr lange Schwalbe Albert (Draht) drauf und nur äußerst selten Pannen. Selbst als der Hinterreifen schon glatt war und man Riefen von Steinen sehen konnte - keine Panne.
Gestern den Race King (Falt) drauf gemacht und heute ca. 5km über Straße und gefrorenen Schnee gefahren. Reifen platt nach der ersten Fahrt.
 
Hatte jetzt schon sehr, sehr lange Schwalbe Albert (Draht) drauf und nur äußerst selten Pannen. Selbst als der Hinterreifen schon glatt war und man Riefen von Steinen sehen konnte - keine Panne.
Gestern den Race King (Falt) drauf gemacht und heute ca. 5km über Straße und gefrorenen Schnee gefahren. Reifen platt nach der ersten Fahrt.

Das ist sehr ärgerlich!
Bitte untersuche den Reifen auf Verletzungen der Lauffläche!
Vielleicht hatte der Schlauch einen Fehler?

Ich fahre den RK seit mehr als 2 Jahren in der SuperSonic Variante und hatte auch schon wenige male eine Panne durch Dornen. Aber ein paar Tausend Kilometer ohne Panne ist die Regel.

Auf Schnee ist er überraschend gut, nach meiner Einschätzung.
 
Zurück