Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich glaub das spielt für die bremstraktion (davon schreib ich die ganze zeit) keine rolle.
also hab letztens einen gebrauchten kaiser auf gezogen, und zwar am vorderrad und den 42er highroller hinten montiert. vorher war der 42er vorn und ein abgefahrener 60er hinten.
zuerst gings ja noch, fahre viel in die arbeit und mach da auch viele km, bin insg also einigermaßen fit, keine kanone, kann aber schon gut durchhalten.
jetz bin ich mit dem kaiser und hinten dem 42er heimgefahren.ich hab gemeint ich häng. ich konnte auf einer geraden straße leicht bergab einfach nicht beschleunigen, ich war durchweg langsam. da musste ich bergab richig in die bedale treten, um schneller zu werden, von alleine ging da nix.
bergauf wars, poa, auch unheimlihc mühsam. also ich würds nicht empfehlen. klar geht mit besserer kondition immer mehr, aber puh, ihc würds NIE machen
Ist der Kaiser eigentlich auch so krass oder tritt sich der besser?
(vergleich zum Highroller wäre interessant...)
tja, was soll ich sagen: mittlerweile hab ich deutlich über 2000hm mit der kombi RK und swampthing UST 2,5" supertacky (ja, richtig gelesen!) hinter mich gebracht, zb heute die tour auf den schöckl (grazer hausberg, knapp 1000hm):
und allen unkenrufen zum trotz sind mir weder die oberschenkel explodiert, noch war ich bergauf langsamer als meine mitfahrer auf ihren 3-5kg leichteren geräten. bergab hat das ganze dann natürlich etwas anders ausgesehenunglaublich, wie man's mit der reifenkombi krachen lassen kann! da wird anbremsen auf nassen wurzeln oder steinen schon fast zum vergnügen, auch wenn's nur darum geht, die verblüfften gesichtsausdrücke der mitfahrer zu sehen.
dass das ganze so wohl nix für - wie wir hier sagen - "streichholzhaxn" ist, sollte klar sein, aber das lässt sich ja mit ein bisserl training recht schnell ändern
mein persönliches fazit: der RK ist definitiv tourentauglich, punkt.
bergauf heute 3 bar auf der straße bzw dann ~2 bar am schotterweg. bergab ~1,5 bar vorn und hinten evtl. sogar noch etwas weniger.
und: ich attestiere dem reifen nur für MICH absolute tourentauglichkeit, hab ich ja auch extra so geschrieben. eventuell erkennt der eine oder andere ja gewisse ähnlichkeiten zu seinen anforderungen bzw "leidenswillen". 1500hm wären heut auch noch dringewesen, dann reicht's aber definitiv...
und: ob jemand grooooße augen macht oder nicht, ist nicht gerade mein lebenselixier, keine sorgeein erfahrungsbericht wurde gefordert, und nur deswegen hab ich auch einen geliefert.
ich krieg ja nich mal die 160hm bei unserer halde hin ohne kollaps![]()
Kann denn Jemand etwas sagen zur BCC Gummimischung bei geringen Temperaturen ( unter 5 Grad o. unter 0 Grad ) ???
Ich fahr ne Deemax und UST gibts ja nicht. glaubt ihr mir Milch bekomm ich den schlauchlos?
Bei den brutalen -14 Grad am Samstag hat man dann aber schon gemerkt dass die Stollen härter werden, sich aber auch nach 4Stunden in eisiger Kälte immer noch gut fahren lassen.