Conti Rubber Queen=> Erfahrungen?

hatte irgend jemand schon die vergleichsmöglichkeit vom Rubber Queen 2.2 zum Mountain King 2.2 was Höhe und Breite betrifft?
Meine Idee wäre vorne RQ hinten MK. Nur habe ich keine lust den MK zu kaufen, nur um fest zu stellen, daß der genauso hoch und breit wie der RQ baut.

Hallo,

RubberQueen 2.2 kannst du nicht mit MountainKing 2.2 vergleichen, da dieser sehr viel niedriger und schmaler ist. Zum RQ 2.2 passt der MK 2.4, dieser ist auch nich ganz so hoch, dafür an den Seitenstollen ein wenig breiter. Ganz genau kann ich das aber nicht sagen, ich schaue heute nachmittag mal nach, muss jetzt arbeiten!

Gruß Alex


www.alexander-rebs.de
 
Hallo,

habe eben mal nachgemessen:

RQ 2.2: Höhe 55,5 Breite 57 mm
MK 2.4: Höhe 52,5 Breite 60,5 mm
MK 2.2: Höhe 46 Breite 53 mm

Also ist RQ höher, MK breiter, gemessen habe ich jeweils an der breitesten Stelle, dies ist bei RQ die Seitenwand, beim MK die Seitenstollen, Fülldruck jeweils so, dass er im Gelände fahrbar ist, also in etwa 1,7 bar.

Gruß, Alex


www.alexander-rebs.de
 
@Alex :daumen: Vielen Dank für die Infos, daß hilft mir echt weiter.

Gruß
Lars

Der jetzt schon seit über einer Woche auf eine Antwortmail von Conti wartet...
Aber zum Glück gibt es ja dieses Forum.
 
Wer hat behauptet, dass auf den Reifen "Black Chili" vermerkt ist?

Ich habe meine RQ 2.2 "made in germany" sowie einen Satz raceking Worldcup und einen Satz RaceKing Supersonic kontrolliert, und bei keinem der Reifen eine Prägung erkennen können.

Bei Gelegenheit werde ich noch meine MountainKing 2.2 Supersonic und 2.4 Supersonic kontrollieren.
 
ich bin jetzt eine weile und einige touren mit dem RQ 2.4" Black Chili UST vorne gefahren ...

die unterschiede zum RQ 2.2" nicht-BC UST sind dass der 2.4" deutlich höher und nur etwas breiter aufbaut, und dass der brems- und grip-leistung schon einiges besser ist (subjektiv). einen deutlich großeren rollwiderstand konnte ich nicht wahrnehmen, auch meine freundin ist bergauf im gelände damit klar gekommen ...

der 2.4'er ist vielleicht auch durch die hohe etwas pannensicherer, ich habe nämlich dem 2.2" UST zweimal einen "snakebite" verpasst (reifenseitenwand zwischen felgenflanke und stein/baumstamm eingezwickt).

ich denke aber, dass der neue 2.2'er BC schlauchreifen (tubeless durch milch) wird mir reichen, insbesondere da der 2.4'er echt ziemlich hoch aufbaut ...

demnach habe ich zwei RQ 2.4" BC UST zu verkaufen, einer gerade eingefahren, der andere ungebraucht - gewicht von beiden neu war ca. 1020g - bitte den thread nicht verspamen, PM oder eMail an mich ...

raggetty
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

habe soeben mit Bike Components telefoniert. Die sagen das es wohl dieses Jahr nichts mehr mit der Lieferung wird. Hoffe Du erhälst deine noch.

Gruss

Ronald
 
Hallo die herren,

anbei Antwort von Conti zu Rubber Queen 2.2 Black Chilly:

....vielen Dank das Sie sich mit Ihrer Frage über unsere Homepage an uns gewendet haben.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass sich der von Ihnen angefragte Reifen momentan in der Qualitätsprüfung befindet und nicht für den Verkauf freigegeben ist. Aufgrund dessen kann ich Ihnen auch noch keinen möglichen Termin nennen, ab wann er wieder bei den Händlern verfügbar ist. Wir gehen von Anfang Februar aus, dies ist aber auch nur eine wage Prognose.
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,

Und was kaufe ich jetzt?

Gruss

Ronald
 
ich besitze 2 rq in 2,4" und das seit ca. 2 jahren. woran erkenne ich ob die ebenfalls schon die blackchilli-mischung haben? seit wann gibt es die eigentlich?
 
Nach langer Suche habe ich mich mich für die FAT ALBERT 2,25 EVO entschieden.

Konnte diese auch gestern Abend auf einer kleinen Runde testen. Strasse und Bergauf gefühlt anstrengender, Bergab eine neue Erfahrung nach RoRo / RA RA kombi. Kein Rutschen immer ein "sattes" Gefühl.

Ist wohl, ohne weitere Erfahrungen, der richtige Winterreifen für mich.

Gruss

Ronald
 
Fat Albert = Winterreifen? oO...

Hättest dir mal lieber den Swampthing von Maxxis anschauen sollen. Ich weiß ja nicht wie es in Freiburg so mit dem Schlamm ist, aber glaub mir, dein Albert wird da schnell an seine Grenzen kommen.

Aber gut, im Gegensatz zu deiner vorherigen Kombi ist der FA natürlich shcon ein Quantensprung.
 
Onza Ibex FR inzwischen ein Paar Touren auch im richtig schmuddeligen gefahren und der Reifen ist einfach klasse. Dabei ist er bei einem Gewicht von 630-640g 57mm breit... für mich DER Enduroreifen...

Meinst du den IBEX FR 2,25"? Woher hast du ihn denn? Ich finde ihn nur bei Bike-Mailorder.
Hast du die 630g selbst gewogen? Im Netz ist er mit 695g angegeben.

Der Ibex DH 2,4" sieht auch interessant aus (wiegt in Faltversion offiziell nur 820g). Sicher auch eine Alternative zu RQ und Big Betty.
 
Ibex gibt es auch bei mountainbikes.net.

Falls er nicht im Shop gelistet ist, einfach anfragen. Ging bei mir problemlos.

Meine sind wohl auch leichter als das vom Hersteller angegebene Gewicht.
 
Der Ibex DH 2,4" sieht auch interessant aus (wiegt in Faltversion offiziell nur 820g). Sicher auch eine Alternative zu RQ und Big Betty.

Der Ibex ist eine recht dreiste Kopie des Maxxis Highroller und nach allem was man liest (z.B. in den Reifentests der Bike und der Mountainbike diesen Sommer) diesem insgesamt recht ähnlich, wobei der Highroller in den meisten Punkten noch besser wegkam.
Er ist damit nicht mit der Betty zu vergleichen, sondern spielt in der MuddyMary-Liga.
 
Der Ibex ist eine recht dreiste Kopie des Maxxis Highroller und nach allem was man liest (z.B. in den Reifentests der Bike und der Mountainbike diesen Sommer) diesem insgesamt recht ähnlich, wobei der Highroller in den meisten Punkten noch besser wegkam.
Er ist damit nicht mit der Betty zu vergleichen, sondern spielt in der MuddyMary-Liga.

Dann kann man aber auch Maxxis verwerfen den C16 von Michelin kopiert zu haben
 
Zurück