Conti Speed King

26mm Innenweite war das ;) Die ST ist außen glaub 31mm breit oder so :D Ich hatte halt grad nix anderes da, was ausgespeicht und verfügbar war :D
Werd mir das auf jeden Fall nochmal genauer anschauen, bzw. einen der 2.25er RR die jetzt hier nutlos liegen mal auf exakt dieselbe Felge mit exakt demselben Druck aufziehen.
Aber wie du schon sagst, bei dem Gewicht hat er für mich eben einen guten Vorsprung auf den Rest und da muß ich dann nur noch schaun, ob ich mir das nicht mit zu vielen Nachteilen erkaufe.
 
der sk 2,3" supersonic ist offensichtlich ein reines marketingprodukt.

der wurde für die leichtbauer entworfen, die ein leichtes bike trotz 2,3"- walzen präsentieren wollen.

scheint zu funktionieren.
 
@fiveelements: Nu ja, das mit den 2.3 ließ sich ja relativ leicht enttarnen. Aber die Schwankungen haben halt auch jegliche Reifenhersteller. Daß das nicht die feine Art ist, klar. Aber wie viele geben die Breiten noch ehrlich an, wo findet man's mal daß ein Reifen gemessen breiter als angegeben ist?
 
;) Ich weiß halt um ehrlich zu sein nicht, was mir lieber gewesen wäre. Wenn der Reifen einen Tick breiter als "echte" 2.3 gewesen wäre und dafür seine Gewichtsangabe nicht gepackt hätte, oder so wie jetzt wo er eben nur so breit wie ein 2.25er Schwalbe ist aber dafür endlos leicht :D Hat eben alles Vor- und Nachteile.
Dürft bald dazu kommen sie endlich mal zu fahren, und da werd ich sie Tubeless mit meiner bisherigen Kombo aus NN/RR in 2.4 vergleichen. Zwar fies, aber mal sehen wie sie sich dabei so schlagen ;) Wenn sie in trockenen Bedingungen da ran kommen bzw. evtl. hier und da glänzen können wäre das echt top. Sind ja immerhin fast ein halbes Kilo leichter! :daumen:
 
bei meinen ist eben an manchen stollen auf dem Mittelsteg schon deutlicher verschleiss sichtbar. naja sonst ist der reifen tiptop. ich hab aber auch noch mal einen neuen satz comp s ergattern können. :daumen:
 
Bin meine vorhin das erste mal gefahren. Absolut problemlos, hat mich nicht enttäuscht. Rollt gut, fühle mich nicht gebremst.
Werde den vorne lassen und hinten dann nen Ritchey ZED-Race-WCS.

Allen viel Spaß und Erfolge mit dem Reifen:daumen:

Bei allen Diskussionen bitte beachten, dass es ein Rennreifen ist und nicht das Ultimative Tourenmodel. Werde den im Training auch kaum nutzen. Nur für die Rennen.

Gruß

Matze
 
Hab das tolle Wetter genutzt und paar Kilometer gemacht.

insgesamt 459km 10% Trail; 30%Asphalt und 60% Schotter!
Und der Hinterreifen hat ca 40% seiner mittleren Stollenhöhe eingebüßt :( . Von den Fahreigenschaften bin ich voll zufrieden aber alle ca.1500km Reifen wechseln ????
Geht schon a bisserl arg ins Geld!
Der Grip auf losem und feuchtem Untergrund sagt meiner Fahrweise sehr gut zu. Auf Asphalt ist das Wegkippen der Seitenstollen anfangs gewöhnungsbedürftig, auch der Geräuschpegel ist ziemlich hoch, aber so hört Dich wenigsten jeder Rennradler wenn man zum Überholen ansetzt:daumen:
 
..... und 60% Schotter!
...
wie findest Du ihn da ?
Wir haben hier nun keine wilden Schotterabfahrten, aber reichlich Verbindungswege mit dem Zeugs & ich finde der 2,1er SS ist auf Schotter extrem mies. Der schwimmt schon beim geradeausfahren leicht auf. In Kurven wird das Handling nur noch schwammig & somit ganz schwierig. Das kann der NibbyNoc um klassen besser. Liegt vielleicht aber auch am hohen Druck der der SK erfordert :ka:
 
...ich finde der 2,1er SS ist auf Schotter extrem mies. Der schwimmt schon beim geradeausfahren leicht auf. In Kurven wird das Handling nur noch schwammig & somit ganz schwierig. Das kann der NibbyNoc um klassen besser. Liegt vielleicht aber auch am hohen Druck der der SK erfordert :ka:

Also ich war mit dem Händling auf Schotter recht zufrieden. Dieses "Aufschwimmen" hab ich nicht bemerkt. Auch in Kurven bietet der SK für mich genügend Reserven und kündet langsam an das er an die Haftungsgrenze kommen könnte. Der NN ist da allerdings ´nen Tick besser. Aber für das Gewicht find ich den SK schon ganz gut. Betreff Druck: Ich fahr mit 2,7bar
Allerdings hab ich auch nicht alle Schotterarten in meiner Umgebung.
Man wird an jedem Reifen was finden was nicht so optimal ist. Für mich ist momentan der Verschleiß das größte Manko.
Nächstes Wochenende bin ich in Tschechien auf ´nem Marathon, da hat´s ganz andere Böden wie rund um München. Mal sehen wie sich der SK dort schlägt...
 
wie findest Du ihn da ?
Wir haben hier nun keine wilden Schotterabfahrten, aber reichlich Verbindungswege mit dem Zeugs & ich finde der 2,1er SS ist auf Schotter extrem mies. Der schwimmt schon beim geradeausfahren leicht auf. In Kurven wird das Handling nur noch schwammig & somit ganz schwierig. Das kann der NibbyNoc um klassen besser. Liegt vielleicht aber auch am hohen Druck der der SK erfordert :ka:

Das hatte ich auch mit den SKs. Bei knappen 50 auf ner Schotterabfahrt hat der einen schlechten Gerageauslauf und beide Räder schwimmen. Da ich die Abfahrt kenne weiß ich das es besser geht, Kenda Karma war da noch schlimmer. Checky da muss ich dir recht geben 2,25 NN konnte das viel besser, ist aber auch eine andere Klasse denke ich.
 
ne, ich verglich den 2,1er SK schon mit dem 2,0er NN.
& den 2,3er SK mit dem 2,25er NN.
Kann ja nicht ne Kirsche gegen ne Melone antreten lassen, ist ja voll unfair ;)

Anscheinend stellt sich so langsam heraus, dass der SK nur auf ebenem Waldboden richtig gut ist.
 
geht der Speedking supersonic 2.1 bei euch auch so schwer drauf bzw. runter? Hab beim draufziehen 2 reifenheber abgebrochen, gestern wollt ich abmonteiren und nen ältern satz conti explorer drauf machen... kaine chance,d.h. hab ihn zwar dann schon über die felge bekommen, aber nach großem Kampf... und 20min fürs reifenwechseln brauch ich sonst nicht...:D
 
Bei mir gingen die ganz leicht drauf ohne Reifenheber. Bei meinem Vater gingen die Explorer nicht ohne Reifenheber drauf.

@Checky, ist klar das ich nicht den NN 2,25 mit dem SK 2,1 vergleichen kann.

Gerade auf Aspahlt macht der SK mMn auch sehr viel Spaß, ich kann mit dem schön ans Limit gehen. Dieses abknicken stört mich keineswegs.
Bei der Runde die ich eben gedreht habe musste ich wieder feststellen Klasse Reifen. (und noch keinen Platten *auf Holz klopf*)
 
Meine SK SS 2,1 haben jetzt 1200 km runter und der hintere wird wohl bald gehen müssen... Hab mir eben einen neuen geordert damit ich was da hab wenn es zuende geht. Ansonsten bin ich SEHR zufrieden mit dem Reifen!
Was ich aber noch fragen wollte: Ist der SK 2,1 von der Breite mit dem NN 1,8 zu vergleichen? Der SK baut ja schon sehr schmal und vielleicht ist der Unterschied zum NN nicht zu groß.

Grüße
Martin
 
So........mein 2,3 SK ist am Ende.
1000km, keine Panne, super Grip, echt schlechtes Einlenkverhalten auf Asphalt, im Gelände eine Macht, leicht, auf Asphalt nervig laut, bei hoher Geschwindigkeit spielt der Luftdruck eine riesige Rolle. 2,0 oder 2,3 bar sind wie eine andere Welt.
Mein neuer heisst Michelin.......der nächste Satz SK ist aber bestellt denn der nächste Marathon kommt bestimmt.
 
Hallo Jungs,

also der sk kristallsiert sich ja so langsam als reiner Race-Reifen raus....
Ich bin auch voll und ganz zufrieden aber der verschleiss....


Ist der SK 2,1 von der Breite mit dem NN 1,8 zu vergleichen?

hab ich mir auch schon gedacht und roadrunner war so nett und hat mal durchgemessen:

Auf American Classic (über Flanke/über Schulterstollen)
Schwalbe Nobby Nic 1.8 42/45
Schwalbe Speed King 2.1 Supersonic 44.5/52

Der Sk ist also doch noch ne spur breiter obwohl er ja schon schmaler als ein "normaler" 2,1 baut.

Ich hatte zum Glück die Gelegenheit mir einen neuen Satz comp s light zu einem absoluten spottpreis zu ergattern:

beim gewicht hatte ich auch mal wieder ein glückliches händchen:
 
Der SK kristallisiert sich nicht als Race-Reifen heraus. Das ist ein RaceReifen.

Oder als was hat ihn dir der Händler verkauft. Trainings- und Tourenreifen mit stärken in Wurzelpassagen mit mehr als 25% Gefälle der auch auf der Dirtstrecke für viel "Erheiterung" sorgt.

Für seinen Einsatzzweck ist er in meinen Augen bisher sehr gut. Wer mehr performance möchte muss mehr Gewicht in Kauf nehmen. Also alles wie immer.:p
 
Zurück