- Registriert
- 13. Februar 2013
- Reaktionspunkte
- 839
Hatte am 29er HT als Erstausstattung Racing Ralph Performance 2.25 (Faltreifen; 610g) auf 18C Felgen mit meist 1.8 bis 2.0 bar bei 72kg Fahrergewicht im Einsatz.
Zwischenzeitig wegen Pannenserie mit Latexschläuchen, zuletzt wieder Butyl.
Diese waren gemessen etwa 52mm breit.
Nach 4tkm jetzt der HR bald abgefahren.
Mit dem Wunsch nach besseren Pannenschutz und mehr Breite dann Conti X-King Protection 2.4 (760g) bestellt. Dieser ist mit 18C Felgen 55mm breit.
Erste Runde mit 1.8bar auf den hometrails ohne besondere Eindrücke oder Aha Erlebnisse. Auf dem Rückweg Druck reduziert.
Nach 3 Tagen im Sauerland fällt aber das harte Abrollen auf.
Wir sind zwar viel Schotterwaldpisten gefahren, aber auch einige Wurzelpassagen und steinige Trails. Selbst mit 1.5bar empfand ich die Dämpfung als noch zu gering und war zuletzt gar mit 1.2bar unterwegs. Damit keine Durchschläge ,aber auf Asphalt schweres Rollen.
Die Mitfahrer hatten Nobby Nic (Liteskin) montiert und die Reifen waren im Fingertest bei mehr Druck genauso nachgiebig wie der X-King.
Offenbar macht der Pannenschutz die Seitenwand recht steif.
Tja. Jetzt hadere ich, ob der teure X-King ein Fehlkauf war und die RR wieder drauf sollen?
Option wäre noch neuer LRS (sogar 300g leichter) mit 27mm breiten Felgen und dann tubeless ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Zwischenzeitig wegen Pannenserie mit Latexschläuchen, zuletzt wieder Butyl.
Diese waren gemessen etwa 52mm breit.
Nach 4tkm jetzt der HR bald abgefahren.
Mit dem Wunsch nach besseren Pannenschutz und mehr Breite dann Conti X-King Protection 2.4 (760g) bestellt. Dieser ist mit 18C Felgen 55mm breit.
Erste Runde mit 1.8bar auf den hometrails ohne besondere Eindrücke oder Aha Erlebnisse. Auf dem Rückweg Druck reduziert.
Nach 3 Tagen im Sauerland fällt aber das harte Abrollen auf.
Wir sind zwar viel Schotterwaldpisten gefahren, aber auch einige Wurzelpassagen und steinige Trails. Selbst mit 1.5bar empfand ich die Dämpfung als noch zu gering und war zuletzt gar mit 1.2bar unterwegs. Damit keine Durchschläge ,aber auf Asphalt schweres Rollen.
Die Mitfahrer hatten Nobby Nic (Liteskin) montiert und die Reifen waren im Fingertest bei mehr Druck genauso nachgiebig wie der X-King.
Offenbar macht der Pannenschutz die Seitenwand recht steif.
Tja. Jetzt hadere ich, ob der teure X-King ein Fehlkauf war und die RR wieder drauf sollen?
Option wäre noch neuer LRS (sogar 300g leichter) mit 27mm breiten Felgen und dann tubeless ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.