Reifendruck bei conti x-king

ich bin da ganz bei @ragazza , wiege 82kg und fahre 29" HT tubeless im Training 1,6v und 1,65h - im Rennen je nach Strecke und Untergrund so ca. 1,45v und 1,5h ....Luftdruck selbst wird vor jeder (!) Ausfahrt kurz mit dem von @ragazza beschriebenen Prüfer der Marke .... gecheckt - kostet 5 sec. -Fertig
i.E. aber finde ich, ist der "optimale Luftdruck" sehr "typabhängig" , manche wollen Grip und kein Gehoppel und manche hassen das "leicht wippende Schmieren" bei Kurswechseln ....
eins aber geht heutzutage bei der Technik gar nicht mehr - mit Schlauch fahren ....o_O (ich kenne keinen, der von tubeless zurück zum Schlauch gewechselt ist .... :) , eher schon die Laufräder gewechselt hat, weil tubeless Montage schlecht ging )
Aber: wenn du schon Schlauch fährst - doch hoffentlich die 26" Latexschläuche von Michelin....? die sind wenigstens extrem leicht und auch recht pannensicher ..... (passen auch ins 29"LR)
Guten Start in den Tag!
 
ich bin da ganz bei @ragazza , o_O (ich kenne keinen, der von tubeless zurück zum Schlauch gewechselt ist .... :) , eher schon die Laufräder gewechselt hat, weil tubeless Montage schlecht ging )
Aber: wenn du schon Schlauch fährst - doch hoffentlich die 26" Latexschläuche von Michelin....? die sind wenigstens extrem leicht und auch recht pannensicher ..... (passen auch ins 29"LR)
Guten Start in den Tag!

Jetzt kennst einen, weil....
->Im Training keinen Bock mit aufgerissenen Seitenwänden und der Milch rumzudocktern speziell bei leichten Pellen
->Gerade Conti wenn es nicht die Bleiversion "Protection" ist, äusserst unzuverlässig ist beim Tubeless Betrieb oder viel Milch zugegeben werden muss was den Gewichtsvorteil zum Schlauch relativiert.
-> 130gramm Schwalbeschläuche auch keinerlei Probleme verursachen bezüglich Pannensicherheit und Gewicht

:daumen::hüpf:
 
Bei Latexschlauch geht's nicht um Gewicht, sondern um die extreme Elastizität. Der Walkwiderstand entspricht quasi einer Flüssigkeit.
 
Bei Latexschlauch geht's nicht um Gewicht, sondern um die extreme Elastizität. Der Walkwiderstand entspricht quasi einer Flüssigkeit.
gegen Snakebites haben sie aber wenig zu bieten. Da geht Latex schnell kaputt. Das Vermeiden von Snakebites ist ein Hauptargument für TL für mich. Die enorme Elastizität von Latex kann auch soweit führen: ich fuhr mir einen Riss in den Mantel eies X-King, aber keinen Platten. Wäre mit Butyl kein Problem gewesen. Den Latexschlauch hats aber zum dünnen Riss rausgedrückt wie eine Seifenblase. Ist natürlich dann geplatzt. Ich bin fast immer schlauchlos unterwegs, habe aber immer einen schwarzen Schlauch für extreme Notfälle dabei.
 
Zurück