Racing Ralph Evo 2.25 oder Conti X-King Protection2.2

Registriert
9. Januar 2004
Reaktionspunkte
41
hallo leute,

ich möchte mir nun neue reifen kaufen und kann mich zwischen diesen beiden nicht entscheiden. ich habe hier auch schon einiges gelesen und die suchfunktion bemüht, aber so wirklich eine entscheidung konnte ich nicht treffen.
ich bin 72kg schwer, meine felge ist eine alte mavic auf welcher ein aufkleber ist, daß ich reifen bis zu 2.5er breite fahren kann (so breit will ich aber nicht) und ich fahre asphalt, schotter und wald. bin aber im wald nicht so der typ, der sich abseits krass durch den schlamm wühlt, sondern mehr so der tourenfahrer, der auch mal gerne einen trail fährt und genießt (nicht ballert).

also vom profil müßte der racing ralph eigentlich besser sein, wobei der x-king ja super leicht rollen soll. ich denke mal von der robustheit ist der racing ralph auch ausreichend, wobei der x-king protection hier vielleicht die nase vorne hat, und vom preis und gewicht her hat der racing ralph einen vorteil. für den x-king spricht halt noch, daß man über diesen reifen hier eigentlich ausschließlich positives liest (und natürlich made in germany).

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

addi
 
X-King mit Latexschläuchen... seit 2 Jahren keine Panne... Rollt sehr leicht, super Grip... imho sehr empfehlenswert :daumen::daumen:
 
Ich weise wieder mal darauf hin: Lichtjahre lassen sich in km umrechnen, aber Jahre nicht.

Wenn ich nur 1 Bike hätte, entsprächen bei mir 2 Jahre 16.000 km. Damit wäre der XKing der langlebigste XC-Reifen aller Zeiten! :eek: Besonders gut rollen kann ein dermaßen zäher Reifen aber kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weise wieder mal darauf hin: Lichtjahre lassen sich in km umrechnen, aber Jahre nicht.

Wenn ich nur 1 Bike hätte, entsprächen bei mir 2 Jahre 16.000 km. Damit wäre der XKing der langlebigste XC-Reifen aller Zeiten! :eek: Besonders gut rollen kann ein dermaßen zäher Reifen aber kaum.

War das eine Antwort oder eher ein Rätsel?:confused:

Um wieviel schlechter rollt denn dieser "zähe" Reifen?
 
Ich schätze mal, ein Hinterreifen, der 5000 statt 2000 km hält, hat beim Normtest ca. 5 Watt mehr Rollwiderstand.
In meinem Beitrag hab ich mich eigentlich nur darüber lustig gemacht, daß die Laufleistung in Jahren angegeben wird. Hab ich als Anfänger auch gemacht, aber wenn man mal drüber nachdenkt, ist das völliger Unsinn. Ich kenne Jemanden, bei dem der ZMax Pro schon länger als 20 Jahre hält.
 
also habe mich jetzt, nachdem ich hier noch ein wenig (nicht so positives) über schwalbes triple compound gelesen habe, für continental x-king entschieden. hatte auch über die race sport variante nachgedacht, aber der war nicht so leicht zu bekommen bzw in nürnberg gar nicht mehr zu bekommen (zumindest nicht ohne bestellung). habe dann den protection genommen... die 80g oder 90g mehr werden es nicht rausreißen und ein bisschen mehr pannenschutz ist auch was schönes.
mal sehen wie die sich fahren lassen ;)

addi
 
Ich dachte wir reden hier von Geländerädern und nicht von Straßenrädern.
KEINE Gummimischung ist so fest, daß sie die Funktion von gerissenem Karkassengewebe übernehmen kann.
 
Übrigens: Die Härte der Mischung sagt nichts über die Qualität aus. Der billige Ranchero (70er Shore-Härte) hatte bei mir mehr als doppelt so viel Abrieb wie der eXception-Ranchero (62er Shore-Härte).
Aber wer das Mittelprofil anstelle der Seitenwände verschleißt, ist sowieso kein echter Mountainbiker.
 
keinen der genannten. rocket ron.
also die wären auch interessant gewesen, aber nachdem ich hier nicht so gutes über triple compound gelesen hatte, ist schwalbe rausgefallen.

also ich muß sagen die x-king sind schon der hammer. gestern bin ich eine testrunde gefahren und auf asphalt laufen sie super und im wald, schotter, steilere verwurzelte single trail und auch auf schlammigen wegen haben sie einen super grip (zumindest für meine ansprüche). klasse reifen.

addi
 
X-King in 2,2 :love:
Hält sehr lange, rollt sehr gut, wobei der Ralf vielleicht noch einen Ticken besser rollt - aber das ist sehr subjektiv.
Fahre ihn als Ganzjahresreifen hinten und bis aufs Zusetzen im Matsch hat er mich noch nie ihm Stich gelassen.
 
also die wären auch interessant gewesen, aber nachdem ich hier nicht so gutes über triple compound gelesen hatte, ist schwalbe rausgefallen.

nur so nebenbei:
Der Evo Ralph ist aber auch Triple. In der Performance Version gibt's den ab Model 2013 als Dual.

Aber gut, Du bist jetzt ja mit dem XK glücklich geworden. Vielleicht gibts Du uns noch an welchen XK (Protect, Racesport.....)
 
nur so nebenbei:
Der Evo Ralph ist aber auch Triple. In der Performance Version gibt's den ab Model 2013 als Dual.

Aber gut, Du bist jetzt ja mit dem XK glücklich geworden. Vielleicht gibts Du uns noch an welchen XK (Protect, Racesport.....)
ich habe den protection (ich dachte das hätte ich weiter oben irgendwo schon geschrieben).

addi
 
RS und Protect haben beide BCC sowohl als 2.2er wie auch als 2.4er. Somit ist ja dann alles im grünen Bereich für Euch.
 
Zurück