Conti XKing 26+2.4 auf Alex Rims ZX24

Registriert
3. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München Süd Ost
Möchte mir zei neue Reifen gönnen. Hinten Conti Race King 26x2.2 und vorne Conti XKing 26x2.4

Im Moment bin ich mir da nicht sicher, ob dieser Reifen draufpasst. Habe mal bisschen nachgeschaut und habe eine Tabelle der Reifenbreite gefunden.

Danach hat der Race King 26x2.2 eine breite von ca. 55 mm, der XKing in der 26x2.4 Version eine breite von 57 mm.

Mein Händler meinte allerdings, das diese Felge nicht für 2.4 Reifen zugelassen ist.

Im Moment fahre ich mit Schwalbe Smart Sam hinten und Fat Albert vorn, beide in der 26x2.25 Ausführung, Reifenbreite ca. 55 mm.

Habt Ihr da nähere Informationen?

Gruß Sieggi
 
Hi Sieggi,
probier mal den X-King Racesport vorn und hinten. Du wirst begeistert sein. Mein Sohn 50kg, und ich 88kg haben noch nichts besseres gefahren. 2,2 ist für Singletrails und Touren gleichermasen gut.
Gruß Mikebiker
 
Bin auch drauf und dran mal den Reifenhersteller zu wechseln.
Bin bis jetzt mit Ro/Ro sehr zufrieden gewesen, will jetzt aber mal ein Paar Contis ausprobieren.

Nur bei der Kombi bin ich mir noch nicht ganz sicher:
-XK 2.2 RS vorne und hinten
-XK 2.2 RS vorne und RK 2.2 RS oder SS hinten
-RK 2.2 RS/SS vorne und hinten

Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Kombi am besten am Hardtail funktioniert.

Gruß Christoph
 
Danke für die vielen Antworten.
Im Moment fahre ich auf meinem Tourenrad den Race King in der Version 26x2.0. Bin erstaunt, wie leicht dieser Reifen läuft.

Auf meinem MTB werde ich hinten auf jedenfall den Race King 26x2.2 draufziehen, da hier sehr viel Schotter ist. Hatte mal den Nobby Nick hinten gefahren, allerdings brechen hier besonders gerne die Stollen weg, wenn man am Berg (viel Schotter) stark antreten muss und dabei das Hinterrad durchdreht.

Ein Reifen mit engeren Profil ist bei meiner Fahrweise besser, da es häufiger zum durchrutschen kommt.

Vorne ist bei mir ein Reifen mit groben Stollen auf Schotter besser, da man hier in den Kurven besser einlenken kann und das Rad ruhiger läuft.

So wie es aussieht, werde ich den XKing 26x2.2 nehmen, da ich hier mit weniger Luftdruck fahren kann.

Hinterreifen hat dann eine breite von ca. 55mm und Vorderreifen dann ca. 52 mm. Damit kann ich leben.

Allerdings hat mich gewundert, das es angeblich von Conti eine Empfehlung geben soll, die so lautet:
"Wenn hinten Race King 26x2.2, dann vorne XKing 26x2.5."

Ist Euch was darüber bekannt?

Gruß sieggi
 
Reifenhersteller empfehlen viel, z.B. auch 3,5 bar Luftdruck für den Reifen, meiner Meinung nach viel zu viel fürs MTB.

Ausserden gibt es den x-king nicht in 2,5er Breite

Und ein 2,4er Reifen macht halt erst auf einer Felge mit mind. 21mm Maulweite Sinn.
 
Richtig, 2.4, Tippfehler.

Dann macht ein 26x2.2 auf einer 19 mm Felge sind.

Das mit dem Luftdruck stimmt schon. Wenn ich meine Reifen maximal aufpumpe, dann sind es 3 bar, aber kommt fast nicht vor. In der Regel fahre ich etwas weniger als 3 bar.

Gruß Siegbert
 
Hi !

Ich fahre vorne wie hinten Conti X-King 2.4 RaceSport auf Alex SX44 mit 20mm innenbreite auf einem Hardtail.

Das ist die beste Reifenkombi die ich in meinem bisherigen Mountainbikerleben gefahren bin. Ich hatte vorher Schwalbe Rocket Ron Evo in 2.25 vorne und hinten Racing Ralph Evo 2.25.
Der Unterschied ist enorm, besonders wenn es matischig und feucht wird. An Steigungen bei denen ich mit den Schwalbe Reifen schon bei trockenheit Probleme aufgrund fehlender Traktion und damit durchrutschen hatte, komme ich mit den Contis selbst bei Regen und Matsch problemlos hoch.

Im Gegensatz zu den Schwalbe, setzen sich die Contis gar nicht zu und habe eine hervorragende Selbstreinigung.

Ich würde dir zu dem Continental X-King RaceSport in 2.4 ausführung raten. Auch wenn 2.4 draufsteht fallen die Reifen nicht viel breiter als ein NobbyNic in 2.25 aus. Die 2.2er fallen also auch sehr schmal für 2.2er aus.

Lg
Adam
 
Danke für die Info,

so wie es aussieht werde ich vorne den XKing 26x2.4 raufmachen, da ich meistens mit einem Luftdruck unter 3 bar unterwegs bin.

Habe mal nach Vorderrädern geschaut, kosten bei einer Felgenbreite von 21 mm ca. 100 Euro.

Bin mir nicht sicher, ob hier eine Investition sinnvoll ist.

Gruß sieggi
 
Gute Wahl. Ich würde mir evt. überlegen entweder hinten auch einen X-King in 2,4 zu fahren oder einen RaceKing in 2,2. Beide sind tatsächlich fast gleich breit und voluminös.

Solltest du dir sorgen machen wegen zu hohem Rollwiderstand auf Asphalt, kann ich nur sagen das ich persönlich keinen Unterschied zwischen dem RacingRalph und dem X-King merke. Auch wenn Labormesswerte von BikeBravos wahrscheinlich was anderes behaupten. Der riesige Traktionsunterschied auf weichem Wald(Trail)-Boden ist es mehr als wert die paar zusätzlichen Watt an Widerstand auf Asphalt zu haben.

Zur Felge:

Wie gesagt ich fahre die 2,4er auf einer 20mm Felge mit 1,6 Bar Druck bei ca. 80kg incl. Rucksack und bin sehr zufrieden mit der Kombi. An deiner Stelle würde ich es einfach mal ausprobieren, evt. musst du mit dem Luftdruck etwas höher (1,8-2,0 Bar). Wenn es wirklich nicht geht kannste immernoch überlegen den LRS zu tauschen. Nochmal, lass dich nicht von den Größenangaben der Hersteller täuschen, der 2,4er X-King ist nicht viel breiter als ein 2,25er RoRo.

Schau dir mal diesen Link an.

Dort siehst du die tatsächlichen Durchschnittswerte im Bereich Breite und Höhe.
 
Ok, dann einfach porbieren.

Habe gerade nochmals die breiten nachgemessen. Jetzt habe ich bei meinem Fat Albert vorne eine breite von 57 mm.

Hinten wird es bestimmt Race King werden, da ich zu 40% auf Schotter untzerwegs bin, 40% Straße und 20% Waldboden.

Auf Schotter bringt mir eine größere Traktion nicht. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, das auf Schotter die Stollen abbrechen können.

Gruß Siegg
 
klink mich mal hier ein.

habe auch die alexrims sx44.
habe mir Schlauch AV 14 Extra Light
gekauft mit Autoventile aber die ventile passen nicht.muss ich dann SV ventile nehmen?die felge ist ja auch nur 20er weite.muss ich da spezial schläuchte nehmen oder passen normale?
....hab die SX44 auch, nur mit SV-Ventil und nimm Schläuche die bis zum 2.4 gehen.
SG Andi
 
Zurück