Continental Rubber Queen für Downhill geeignet?

pjO*

Laissezfaire RidersWear
Registriert
28. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo Zusammen,

ich wollte mir für meinen Downhiller neue Reifen holen und suche einen guten Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht. Dabei bin ich auf den Rubber Queen von Continental gestoßen und Frage mich, ob der Reifen eine gute Wahl für trocknende, lose und harte Böden wäre. Ich habe den Reifen auch schon auf mehreren Downhillern gesehen, doch dabei handelte es sich um eine Sonderanfertigung mit dickeren Wänden.
Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit dem Reifen gemacht oder hat eine gute Alternative.
 
Die Tubeless Rubber Queen könnte für deine Zwecke sinnvoll sein.

Die normale Ausführung ist zu leicht und hat eine zu dünne Karkasse.
 
also hier für die Local DHs hab ich auch immer die Rubbe Queen drauf und bin von Grip und v.a. Rollwiderstand begeistert. Probleme mit Platten hatte ich noch nicht, allerdings ists hier auch kaum steinig. In Wildbad oder dergleichen würde ich auf jedenfall andere Schlappen aufziehen.
 
also hier für die Local DHs hab ich auch immer die Rubbe Queen drauf und bin von Grip und v.a. Rollwiderstand begeistert. Probleme mit Platten hatte ich noch nicht, allerdings ists hier auch kaum steinig. In Wildbad oder dergleichen würde ich auf jedenfall andere Schlappen aufziehen.

Für richtig hartes Gelände mit dicken Felsbrocken würde ich auch andere Reifen nehmen. Dies ist bei meinem Local-Track auch nicht wirklich der Fall.
Hast du den die normale Version oder den Tubeless?
 
Rubber Queen ist eher was für Brechsand oder glatten Boden. Habe meinen auf Hometrail vorne durchgehauen(normaler Luftdruck) und ein anderes mal hinten aufgeschlitzt....

Bin davor fast 2Jahre nur reine DH Reifen gefahren und ohne Panne. Für mich steht fest: ich nehme lieber die paar Gramm in kauf und fahre wieder ohne mir Sorgen zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal meine Minion DH F 60a 2,35er auf die Küchenwaage gelegt und die lagen bei 800g (ca. 15 mal gefahren). Die Reifen stammen von meinem alten Freerider und werden jetzt auf meinen dicken Bock gezogen. Hat jemand mal die 2,5er Version selber nachgewogen?
 
Ich habe mal meine Minion DH F 60a 2,35er auf die Küchenwaage gelegt und die lagen bei 800g (ca. 15 mal gefahren). Die Reifen stammen von meinem alten Freerider und werden jetzt mal auf den dicken Bock gezogen. Hat jemand mal die 2,5er Version selber nachgewogen?

Das sind dann single plys, meiner hat neu 831g gewogen.
Mein 2.5er sinlge ply Minions wiegen sogar 10g weniger, die 2.5er double ply etwa 1200g (einer 1190, einer 1220).
 
Zurück