- Registriert
- 3. Mai 2018
- Reaktionspunkte
- 5.115
Aber mit buddy's öfters in Bikepark gehen hört sich überhaupt nicht nach XC Rad an.Das alles klingt für mich überhaupt nicht nach einem Enduro, sondern eher nach einem XC/DC Rad
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber mit buddy's öfters in Bikepark gehen hört sich überhaupt nicht nach XC Rad an.Das alles klingt für mich überhaupt nicht nach einem Enduro, sondern eher nach einem XC/DC Rad
In den Kategorien stecke ich nicht drin. Ich denke eher ein Downcountry als Crosscountry, wegen der theoretisch Entspannteren Geo. Ob es so etwas für 2000 € gibt ist noch mal eine andere Frage.An welche denkst du?
Aber wegen vielleicht 10x?Aber mit buddy's öfters in Bikepark gehen hört sich überhaupt nicht nach XC Rad an.
Die hätte ich auch eher als passend angesehen.Giant Trance 1, Rose Ground Control 2 maybe?
Im Prinzip hast du damit recht. Was das Finden einer Lösung hier so schwierig macht, sind die bereits erwähnte, nicht vorhande „Beurteilungskompetenz“ meinerseits. Aktuell würde ich sagen, dass ich tendenziell ein etwas zu schweres Rad nehmen würde, auch wenn es mir die Touren schwerer macht, als dass ich einen Trail nicht fahren kann. Ich verstehe auch jeden der sagt, dass ich eher was flottes nehmen soll und Enduro-Bike ausleihen. Ich finde das c44 zb auch cool, aber ich kann einfach nicht einschätzen um wie viel es mich im Vergleich z.B. zum c55 einschränkt auf dem Trail. Nichtmal der Unterschied zwischen S1 und S2 Trails ist so wasserdicht beschrieben, dass man daraus irgendwas präzise ableiten könnte.Aber wegen vielleicht 10x?
Er möchte vorrangig Touren fahren und das nur am Wochenende. Mehrtägige.
Fokus auf körperliche Ertüchtigung und der Blick in die Natur.
Das klingt für nicht nicht nach 10x im Bikepark auf der Enduro Line. Sondern Flowtrail
Hier gewogen war das One55 Race bei 14,28 kg in L, gegenüber der Angabe von Cube mit 14,10kg...ist jetzt nicht weit auseinander, Angabe wird wohl auch für Größe M sein.https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/MTB-Fully/Cube-Stereo-ONE44-C-62-PRO.html
Gewicht wird mit 12,8 Kg behauptet, was für XL wahrscheinlich glatt gelogen sein dürfte.
Das mit dem Testevent ist vermutlich der beste Ansatz.
Kannst du dir ein "passendes" Bike und Protektoren bei jemandem Leihen? Der Bikepark in Thale hat ja wieder offen. Dann schaust du dir dort mal die Blaue und die Rote Strecke an.Im Prinzip hast du damit recht. Was das Finden einer Lösung hier so schwierig macht, sind die bereits erwähnte, nicht vorhande „Beurteilungskompetenz“ meinerseits

Im Prinzip hast du damit recht. Was das Finden einer Lösung hier so schwierig macht, sind die bereits erwähnte, nicht vorhande „Beurteilungskompetenz“ meinerseits. Aktuell würde ich sagen, dass ich tendenziell ein etwas zu schweres Rad nehmen würde, auch wenn es mir die Touren schwerer macht, als dass ich einen Trail nicht fahren kann. Ich verstehe auch jeden der sagt, dass ich eher was flottes nehmen soll und Enduro-Bike ausleihen. Ich finde das c44 zb auch cool, aber ich kann einfach nicht einschätzen um wie viel es mich im Vergleich z.B. zum c55 einschränkt auf dem Trail. Nichtmal der Unterschied zwischen S1 und S2 Trails ist so wasserdicht beschrieben, dass man daraus irgendwas präzise ableiten könnte.
Falt ist, das 55 fand ich mega, ich saß sehr aufrecht. Auf dem Scott saß ich definitiv sportlicher. Wenn jetzt jemand sagt, dass ihn der Eindruck wundert, zweifle ich auch etwas an meiner Einschätzungsgabe was das ganze nochmal deutlich erschweren würde.
Vielleicht nochmal zusammenfassend:
Trails: 90% S0, S1 Trails. S2 kann ich wahrscheinlich noch nichtmal durchfahren.
Radwandern: Max 50km Tagestouren, ich „suche“ die Trails, Nicht ich fahre und finde zufällig, das kommt dann danach. Dennoch willige für gewissen Eventualitäten immer noch genug Reserve haben. Es sei denn ihr sagt, das kann man mit „Tempo rausnehmen“ lösen. Aber hier müsste ich ja im Vorfeld auch wissen, also während ich fahre, ob mein Federweg für das nächste Hindernis ausreichend ist, um diese Entscheidung zu treffen. Ich will mir schließlich nicht im Nirvana das Rad kaputtfahren.

Nein, Ausleihen leider nicht möglich. Hatte aber überlegt, mir dort ein Rad zu leihen. Ist das vernünftiges Material oder eher solches für die Rendite des Verleihers?Kannst du dir ein "passendes" Bike und Protektoren bei jemandem Leihen? Der Bikepark in Thale hat ja wieder offen. Dann schaust du dir dort mal die Blaue und die Rote Strecke an.
Irgendwelche Beschreibungen und YouTube Videos werden der Realität nicht gerecht. Was auf der GoPro wie eine kleine Kante aussieht, hat dann gerne für die Höhe deines Vorderrads![]()
Ah perfekt. Ich wusste nicht dass man dort ausleihen kann. Das wäre mein nächster Schritt an deiner Stelle. Ich denke das wird schon ordentlich sein, die haben ja auch einen Ruf zu verlieren.Nein, Ausleihen leider nicht möglich. Hatte aber überlegt, mir dort ein Rad zu leihen. Ist das vernünftiges Material oder eher solches für die Rendite des Verleihers?
Nicht fragen, das eskaliert eh wiederCarbonrahmen: verzeiht der Schläge durch Äste/Ggf. Steine wie ein Alurahmen?
Ein konventioneller Steuersatz ist auch nicht zu 100% dicht und gehört gelegentlich gewartet, bzw. dringt da Feuchtigkeit ein.Leitungen durch Steuersatz: ist das eine relevante Einfallstelle für Feuchtigkeit, sodass ich Korrosion im Lenkkopflager/Steuersatz befürchten muss?
Welche Test heben das hervor, hast mal Links?Update: Nachdem mehrere Test den Hinterbauflex beim Cube hervorheben, ist es wahrscheinlich raus. Es bleibt spannend hier…
Aber wegen vielleicht 10x?
Er möchte vorrangig Touren fahren und das nur am Wochenende. Mehrtägige.
Fokus auf körperliche Ertüchtigung und der Blick in die Natur.
Das klingt für nicht nicht nach 10x im Bikepark auf der Enduro Line. Sondern Flowtrail
Aus eigener Erfahrung wie es mit Anfängern läuft die direkt ein paar Buddys haben die sie mitnehmen:Vielleicht nochmal zusammenfassend:
Trails: 90% S0, S1 Trails. S2 kann ich wahrscheinlich noch nichtmal durchfahren.
Wenn auf deinen Touren Trails das Ziel sind, und nicht das Strecke machen an sich, dann würde ich mehr Spaß auf den Trails höher werten als Spaß beim (Schotter-) Straße fahren.Radwandern: Max 50km Tagestouren, ich „suche“ die Trails, Nicht ich fahre und finde zufällig, das kommt dann danach. Dennoch willige für gewissen Eventualitäten immer noch genug Reserve haben.
Ab 130mm Trailbikes kannst eigentlich alles fahren.Es sei denn ihr sagt, das kann man mit „Tempo rausnehmen“ lösen. Aber hier müsste ich ja im Vorfeld auch wissen, also während ich fahre, ob mein Federweg für das nächste Hindernis ausreichend ist, um diese Entscheidung zu treffen. Ich will mir schließlich nicht im Nirvana das Rad kaputtfahren.
Mein Fehler, Feedback bezieht sich auf die Hybrid VersionWelche Test heben das hervor, hast mal Links?
Sind meistens gerade mal S1 und locker mit nem XC ohne Dropper fahrbar.an deinem ersten Bikepark Tag die Roten / S2 Trails.
Ich finde das bei Cube eigentlich gar nicht mal so unübersichtlich mit der Benennung, zumal der Hersteller wirklich eine ganz amtliche Palette an Modellen für viele Bereiche anbietet.Mein Fehler, Feedback bezieht sich auf die Hybrid Version
Hier sind ein paar Messdaten. Kann wie Werte aber nicht einschätzen: Test
Ich muss an dieser Stelle eben mal meinen persönlichen Hass ausdrücken. One55, One55 TM, One55 Hybrid… meine Güte. 1000 Modelle. Nehmt doch am besten nur noch einen einzigen Buchstaben um unterschiedliche Modelle zu kennzeichnen.
Preislich leider drüber, aber das könnte auch gut passen
https://www.bunnyhop.de/FAHRRAD/MTB...2025.htm?a=article&ProdNr=CAN-C23201U20SM&p=9