MTB bis 2000€ für Anfänger

Bist du schon einmal in den von dir genannten Bikeparks gefahren?

Wenn ja, mit welchem Radl?

Also irgendwelche wilden Drops habe ich nicht vor.
Machst du da überhaupt welche oder nur so kleine die etwas mehr als Bordsteinhöhe haben? Kleinere oder gar keine Sprünge?

Wie alt bist du?
Die jüngere Generation macht meist schnellere Forstschritte im BP oder Trails, was auch Airtime betrifft als die etwas älteren😅
 
Es hat sich bei der Geometrie schon viel getan, ich würde das tote Pferd nicht mehr reiten wollen und würde nicht mehr investieren.

Es ist ein super Zeitpunkt für ein neues MTB ohne Motor und wenn Du da Lust drauf hast, kann man sich da doch mal ein Gerät hinstellen und testen, was einem im Gelände so gefällt.

Die genannten Räder sind alle gut, um nach oben hin kaum ein Limit zu haben und auch tourentauglich zu sein. Solange man keinen Vergleich zum Gravel oder so etwas auf dem Forstweg hat, ist das doch egal.

Finde das Root Miller 2 für 1899€ auch sehr gut. Zusammen mit dem Spectral etwas abfahtslastiger als Cube 44 oder Cube 55 oder Occam. Cube und Orbea dazu noch mit lokalem Händlernetz, darüber nachgedacht? Ich sehe dich auf Cube oder Orbea irgendwie. Leichte Reifen drauf und die erstmal kaputtmachen bevor man sich mit den extremen Reifen rumschlägt.
Root miller eigentlich ein top Deal, mach den Erfahrungen die einige hier aber mit Rose gemacht haben, bin ich da wahrscheinlich raus. In welcher Ausstattungsvariante sollte ich mir das Occam mindestens anschauen? H20 oder H30?
 
Bist du schon einmal in den von dir genannten Bikeparks gefahren?

Wenn ja, mit welchem Radl?


Machst du da überhaupt welche oder nur so kleine die etwas mehr als Bordsteinhöhe haben? Kleinere oder gar keine Sprünge?

Wie alt bist du?
Die jüngere Generation macht meist schnellere Forstschritte im BP oder Trails, was auch Airtime betrifft als die etwas älteren😅
Ich bin 30 Jahre alt und ohne Bike Park Erfahrung. Ich bin allerdings etwas durch meinen Rücken eingeschränkt, deshalb fallen für mich die ganzen Sprünge über 1m raus, wenn nicht sogar schon weniger Höhe. Ich will da einfach nicht mehr so viel riskieren. Für mich zählt vor allem die körperliche Ertüchtigung und der Blick in die Natur.
 
Ich bin 30 Jahre alt und ohne Bike Park Erfahrung. Ich bin allerdings etwas durch meinen Rücken eingeschränkt, deshalb fallen für mich die ganzen Sprünge über 1m raus, wenn nicht sogar schon weniger Höhe. Ich will da einfach nicht mehr so viel riskieren. Für mich zählt vor allem die körperliche Ertüchtigung und der Blick in die Natur.
Wie würdest du denn deine bevorzugte Sitzposition auf dem Bike beschreiben? Eher etwas sportlicher oder ganz relaxt und aufrecht. Eventuell auch wegen deinem Rücken?

Und wo soll der Schwerpunkt liegen?
Eher sowas wie Schwarzwald Cross und gediegene Feierabendrunden oder möglichst „plushes“ Fahrwerk für den Bikepark?

Ich nehme mir meist auch immer viel vor von dem ich dann weniger umsetzen kann.
Hast du da eine Gruppe mit der du regelmäßig dann die BPs besuchen möchtest oder bist du eher alleine unterwegs?
 
Sitzposition so, dass ich nicht zu krassen Rennradpositionen gezwungen werde. Fahre ein Gravel mit 1,55 STR Ratio und das passt super. Also lieber etwas komfortabler als zu sportlich.

Zu Feierabendrunden wird es wahrscheinlich nicht kommen, da hier nichts in der Nähe ist. Mit einer kleinen Gruppe am Wochenende in den Bike Park dürfte so 10x in der Saison vorkommen, würde ich schätzen. Ansonsten würde ich damit erstmal Tagestouren antesten durch Mittelgebirge: Harz, Sächsische Schweiz, Schwarzwald. Wenn das dann meinen Geschmack trifft, Gerne auch den Schwarzwald Cross und ggf. Mal Alpencross aber so weit möchte ich jetzt noch nicht denken. Ihr merkt, es wird eindeutig die eierlegende Wollmilchsau.

Ich lege mich jetzt mal fest. Tourentauglich bis 50km dürfte die Bedürfnisse erstmal ausreichend erfüllen. Ich komme ursprünglich mal vom Rennrad, da sind 50km nichts wildes. 50km durch den Wald sind wahrscheinlich was deutlich anderes. Und dann eben so viel Reserven, dass ich bis S2 Trails mit unfreiwilligen und kürzeren S3 Abschnitten gut ausgerüstet bin. Letztere müssen auch nicht geballert werden. Aus dem Testo Rausch bin ich raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzposition so, dass ich nicht zu krassen Rennradpositionen gezwungen werde. Fahre ein Gravel mit 1,55 STR Ratio und das passt super. Also lieber etwas komfortabler als zu sportlich.
Ah, du hast ein Gravel. Das ist auch keine unnütze Info.
Ich lege mich jetzt mal fest. Tourentauglich bis 50km dürfte die Bedürfnisse erstmal ausreichend erfüllen. Ich komme ursprünglich mal vom Rennrad, da sind 50km nichts wildes. 50km durch den Wald sind wahrscheinlich was deutlich anderes. Und dann eben so viel Reserven, dass ich bis S2 Trails mit unfreiwilligen und kürzeren S3 Abschnitten gut ausgerüstet bin. Letztere müssen auch nicht geballert werden. Aus dem Testo Rausch bin ich raus.
Dann sind die bisherigen Empfehlungen rund um Allmountain sehr passend. Tendenziell wäre ein leichtes Trailbike wahrscheinlich rein für das Touren die tretfreudigere Option, aber für den Parkeinsatz/bis S3 würde ich dann eher in den Federwegsbereichen von 140-160mm wildern, gerade mit Rücken.
 
Sitzposition so, dass ich nicht zu krassen Rennradpositionen gezwungen werde. Fahre ein Gravel mit 1,55 STR Ratio und das passt super. Also lieber etwas komfortabler als zu sportlich.
Da sollten alle Trail/AllMountain-Bikes entspannter sein.

Zu Feierabendrunden wird es wahrscheinlich nicht kommen, da hier nichts in der Nähe ist. Mit einer kleinen Gruppe am Wochenende in den Bike Park dürfte so 10x in der Saison vorkommen, würde ich schätzen.
Spectral wird schon passen. Je weniger Federweg du hast, desto schneller ermüdest du. Wenn du mit ner Gruppe unterwegs bist ists nervig früher mit den Kräften am Ende zu sein. Und die werden dich schnell auf die Anspruchsvolleren Trails ziehen.

Gerne auch den Schwarzwald Cross und ggf.
Nimm für den Sschwarzwald Cross dein Gravel Bike.
Das MTB langweilt sich da. Das ist Gravel Bike Terrain.

Ich lege mich jetzt mal fest. Tourentauglich bis 50km dürfte die Bedürfnisse erstmal ausreichend erfüllen. Ich komme ursprünglich mal vom Rennrad, da sind 50km nichts wildes. 50km durch den Wald sind wahrscheinlich was deutlich anderes. Und dann eben so viel Reserven, dass ich bis S2 Trails mit unfreiwilligen und kürzeren S3 Abschnitten gut ausgerüstet bin. Letztere müssen auch nicht geballert werden. Aus dem Testo Rausch bin ich raus.
Dafür haben auch 120mm Bikes genug Reservern. Du kannst nur nicht so schnell fahren.
Die Reifen machen einen sehr großen Unterschied bei der Anstrengung.
Besser rollende Reifen am Spectral oder Ähnlichem führen aber dazu, dass dein Bike in der Abfahrt schneller kann als deine Reifen erlauben (Pannenanfälligkeit und Grip). Ein Bike, dass zwar etwas langsamer in der Abfahrt ist, aber dadurch nicht durch die leichten Reifen limitiert wird, macht da meistens mehr Spaß, weil es schneller im Antritt ist und sich verspielter fährt.

So wie es sich anhört, hast du die Fitness auch lange Touren mit schlecht rollenden Reifen zu fahren. Macht nur keinen Spaß zu spüren wie die Energie in den Reifen verpufft. Dafür hat man je nach Trail, mehr Spaß dort.
 
Ich komme ursprünglich mal vom Rennrad, da sind 50km nichts wildes.
Wenn Du vom RR kommst, gleich mal noch ne Anmerkung: Du hast gesehen, dass moderne Alu AMs im Schnitt 16kg wiegen, das Spectral wird in Deiner Größe 17kg haben. Ist eigentlich heute nicht mehr kriegsentscheidend, aber ich wollte nur mal darauf, Hinweisen falls das Thema kommt.
 
Das Spectral ist meiner Meinung nach ein potentes Trailbike, in USA nennt man das auch Allmountain, so ein Zwischending zwischen Trail und Enduro.
Für Touren mit hohem Trailanteil und für Bikepark, inkl. schwarze Strecken geht damit sehr viel.

Für Touren mit hohem Waldweg Anteil ist es eher zu viel Bike: Es ist recht schwer, die Reifen laufen zäher, die Geo ist recht bergablastig, du trittst viel Energie in die 150mm Federweg vorne und hinten.
Denke auch, da brauchts dann mindestens andere Reifen für Waldtouren.

Da wäre dann ein Trailbike mit wenig Federweg (~120-130mm) und leicht rollenden Reifen passender. Das geht dann auch noch gut für Flowtrails im Bikepark...darüber ist dann aber schnell Schluß.
Das wäre dann z.B. so was:
https://www.cube.eu/de-de/cube-stereo-one22-c-62-tm-29-polarlight-n-prism/835310

Ein Bike für alles gibt´s halt leider nicht...oder du gehst Kompromisse ein.

Alternativ zum Spectral fällt mir noch das Cube Stereo One55 ein. Ist deutlich leichter als das Spectral, und könnte damit tourentauglicher sein....gibt´s grad recht günstig:

Edit, hier richtig guter Preise:
https://www.bike-discount.de/de/cub...0QGl8IcJQicC74R5oy_1-sVj5omEE25xoClO0QAvD_BwE
Ich könnte das Cube One 55 Probefahren. Wie schneidet das auf Komponentenseite gegen das Spectral ab? Wahrscheinlich geht es für meine Zwecke zu sehr Richtung Enduro, korrekt?Und hat jemand Erfahrung mit Verhandlungen bei FahrradXXL? Dort kostet es 2599 statt wie bei dir 1999€ bei Bike discount. Den vor Ort Aufpreis bin ich definitiv nicht bereit zu zahlen, wenn er so hoch ist. Bin immer noch am pendeln zwischen Neuron, Spectral und Occum. Spectral ist aber aktuell der Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte das One 55 Probefahren. Wie schneidet das auf Komponentenseite gegen das Spectral ab?
Gabel ist ne Lyrik Select+ ist imho 1,5 Klassen besser als die Fox36 Rythm
LRS Newman SL.A30 ist auch etwa zwei Klassen besser als der namenlose DT Swiss, der bestimmt auch ok ist.
Dämpfer gleich
Bremse Magura MT5 vs. Deore 6120...finde ich gleich gut, ist Geschmackssache
Schaltung SRAM GX gegen Deore...würde ich auch gleichauf sehen

Und hat jemand Erfahrung mit Verhandlungen bei FahrradXXL? Dort kostet es 2599 statt wie bei dir 1999€ bei Bike discount. Den vor Ort Aufpreis bin ich definitiv nicht bereit zu zahlen.
Ich würde, wenn das BikeDiscount Angebot noch gilt, versuchen noch was raus zu handeln...10% sollten schon noch drin sein, wenn nicht bei BD bestellen....und nen 20er für die Kaffeekasse bei XXL lassen, für die Probefahrt.

Alternativ gibts das One55 auch hier günstig...haben auch Filialen:
https://multicycle.de/produkt/cube-stereo-one55-c62-race-29-lightgreyngrey-2023/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend dazu:


Ansonsten was sebhunter gesagt hat.

Bei deinen Körperproportionen lohnt draufsitzen und ausprobieren. Ich meine das Spectral ist canyontypisch bissle länger und das Cube a weng kompakter. Was einem besser passt/gefällt ist relativ.

Edit:

Ein paar Kröten für mindestens Pedale, Handschuhe und anständige Knieprotektoren einkalkulieren; Helm + Brille kannste vom Gravel vorab übernehmen. Stylepolizei wird allerdings Knöllchen verteilen.

Bei FahrradXXL hatte ich in Verhandlungen bisher mäßig Erfolg, da gab's dann Einkaufsgutscheine als maximales Zugeständnis.
Das Cube ist aber selbst in offiziellen Cubestores ebenso reduziert zu haben, von daher haste einen guten Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, ich bin jetzt drei Bikes gefahren.

Cube AMS Zero99 Race:
Hatte gut Speed, Dämpfer alle lockbar. War eigentlich cool aber ich hatte das Gefühl auf nem gefederten Hardtail zu sitzen. Nicht ganz was ich suche.

Scott Spark 960:
Saß irgendwie sehr gestreckt und wir wurden nicht so richtig Freunde

Cube Stereo One55 Race:
Angenehme Sitzposition aber auch der übelste Brummer an Fahrrad. Wenn ich dran denke, das im Zug zu transportieren…Bin das als erstes von den dreien gefahren und fühle mich auf dem Hobel richtig zuhause. Schade dass man Dämper nicht vollständig locken kann und ja, da wird einiges an getretener Leistung im Rahmen verschwinden. Dennoch für am überzeugendsten und das Rad, mit dem ich mir am meisten zutrauen würde.

Muss das jetzt erstmal bisschen sacken lassen.
 
Cube Stereo One55 Race:
Angenehme Sitzposition aber auch der übelste Brummer an Fahrrad. Wenn ich dran denke, das im Zug zu transportieren…Bin das als erstes von den dreien gefahren und fühle mich auf dem Hobel richtig zuhause. Schade dass man Dämper nicht vollständig locken kann und ja, da wird einiges an getretener Leistung im Rahmen verschwinden. Dennoch für am überzeugendsten und das Rad, mit dem ich mir am meisten zutrauen würde.
Hört sich doch gut an. Fahr erst mal das Spectral in XL probe, das sit noch nen Tick größer...an die Größe gewöhnt man sich, ein Gravel ist da halt Spielzeug dagegen.

Den SD Select+ kann man doch locken, ist da kein Hebel dran? Wenn der Dämpfer richtig eingestellt ist, sollte das auch kaum Wippen...meist stellen die das beim Händler nicht oder schlecht ein.

Was sagt XXL zum Preis?
 
Ich meine es war kein Hebel dran, kann es aber auch übersehen haben. Preis habe ich noch nicht verhandelt, das mache ich erst, wenn ich mir komplett sicher bin. Es bleibt ne Stange Geld und ich hätte gerne nen alternativen Plan in der Tasche was ich mache, falls es entgegen der Erwartungen zu oft herumsteht.
 
Cube Stereo One55 Race:
Angenehme Sitzposition aber auch der übelste Brummer an Fahrrad. Wenn ich dran denke, das im Zug zu transportieren…Bin das als erstes von den dreien gefahren und fühle mich auf dem Hobel richtig zuhause. Schade dass man Dämper nicht vollständig locken kann und ja, da wird einiges an getretener Leistung im Rahmen verschwinden. Dennoch für am überzeugendsten und das Rad, mit dem ich mir am meisten zutrauen würde.
So schaut ein modernes Rad mit abfahrtsorientierter Geo eben aus.
Daher ja auch die Einwände hier im Faden zu deinem Vorhaben Bikepark und Tour in ihrem eigentlichen Sinn in einem Rad zu vereinen.

Der Lockout an dem Super Deluxe ist imho auch kein echter Lockout, sondern nur eine sehr straffe Einstellung des Dämpfers, der bei größeren Einschlägen automatisch aufmachen sollte, aber die Angabe ist ohne Gewähr.
 
Ich meine es war kein Hebel dran, kann es aber auch übersehen haben. Preis habe ich noch nicht verhandelt, das mache ich erst, wenn ich mir komplett sicher bin. Es bleibt ne Stange Geld und ich hätte gerne nen alternativen Plan in der Tasche was ich mache, falls es entgegen der Erwartungen zu oft herumsteht.

Also wenn es dann schon gekauft ist und keinen Einsatz findet, dann war es ein Fehlkauf aka Lehrgeld.
Gebraucht weiter verkaufen und Schaden minimieren.
Ansonsten Rad im Park leihen und testen, aber das hatten wir schon.
(Hast ja offensichtlich auch ein paar Kollegen als Parkbegleiter; vielleicht stellt dir da einer seinen (n+1)Hobel?)

P.S.
Ich hab für Touren was leichtes mit starrem Heck und für Gerumpel was in groß und schwerer. Damit sind dann alle Szenarien im Gelände+Tour abgedeckt.
 
@Bodetaler ich kann dir nur empfehlen viel zu testen und vorallem auch im Gelände, wo du das neue Rad auch bewegen möchtest. Gleichzeitig merkst du dann auch ob es überhaupt was für dich ist.
Schau dich mal um nach Testevents wie z.B. Riva (weiß nicht wie hier der stand ist 😅) oder bei uns im schönen Freiburg. Dann kannst du verschiede Räder hintereinander auf der Strecke vergleichen
 
Ich bin allerdings etwas durch meinen Rücken eingeschränkt, deshalb fallen für mich die ganzen Sprünge über 1m raus, wenn nicht sogar schon weniger Höhe. Ich will da einfach nicht mehr so viel riskieren. Für mich zählt vor allem die körperliche Ertüchtigung und der Blick in die Natur

Zu Feierabendrunden wird es wahrscheinlich nicht kommen, da hier nichts in der Nähe ist.
am Wochenende in den Bike Park dürfte so 10x in der Saison vorkommen

Das alles klingt für mich überhaupt nicht nach einem Enduro, sondern eher nach einem XC/DC Rad
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück