continental speedking

Nachdem ich gesucht habe, hätte ich die Conti-Reifen auch so eingeschätzt wie ihr gesagt habt. Es gibt natürlich (wie immer) sehr unterschiedliche Meinungen zu den Reifen, aber das ist eh fast eine Glaubensfrage ;)

Allerdings soll der Verschleiß, besonders beim Speed King SS, sehr hoch sein.

Na ja, viel weiter bin ich jetzt auch nicht :p Aber danke für die Antworten, denke die sind in der engeren Auswahl.

Gruß
 
Ich bin heute den SK 2.3 falt (nicht SS) teilweise auf Eis gefahren - geht auch. Auf Asphalt rollt er gut und bis auf tiefen Gatsch ist auch der sonstige Grip besser als befürchtet. Nur nasse hängende Wurzeln mag er nicht - aber welcher Reifen tut das schon. Und vom Verschleiss ist zumindest dieser Reifen gar nicht so schlecht.
 
Ich bin heute den SK 2.3 falt (nicht SS) teilweise auf Eis gefahren - geht auch. Auf Asphalt rollt er gut und bis auf tiefen Gatsch ist auch der sonstige Grip besser als befürchtet. Nur nasse hängende Wurzeln mag er nicht - aber welcher Reifen tut das schon. Und vom Verschleiss ist zumindest dieser Reifen gar nicht so schlecht.

fahre zur Zeit auch öfter im Schnee und auf Eis. Heute wieder mit teilweise steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten.

Noch kein Reifen war hier so gut wie meine Conti Supersonic Modelle mit Black-Chily Compound.
Im Winter fahre ich den Mountain King 2.4 Supersonic
Wird wohl eine Art weiche Winterreifenmischung sein :)

meine Mitfahrer mit Maxxis Minion, Michelin und Schwalbe NN haben weniger Grip.

M.
 
fahre zur Zeit auch öfter im Schnee und auf Eis. Heute wieder mit teilweise steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten.

Noch kein Reifen war hier so gut wie meine Conti Supersonic Modelle mit Black-Chily Compound.
Im Winter fahre ich den Mountain King 2.4 Supersonic
Wird wohl eine Art weiche Winterreifenmischung sein :)

meine Mitfahrer mit Maxxis Minion, Michelin und Schwalbe NN haben weniger Grip.

M.

Um es genau zu sagen, es IST eine Winterreifenmischung aus dem PKW-Regal.
 
Also der Reifen hat nicht das typische bild welches ein reifen mit weicherer gummimischung besitzt er hat ne menge zuschlagsstoffe drin und hat ne sehr elastische basis der hauptunterschied ist wohl in der oberfläche des materials zu suchen feinere struktur somit weniger rollwiederstand und längere haltbarkeit
und durch das feine molekülgerüst mehr adhäsion
nachteil: material walkt sich durch die hohe elastizität mit der zeit kaputt
das interessiert aber nur am hinterrad (wegen der inneren verformung in den Stollen, welche durch den unterschied von anhang am boden und dem weiterdrehen der karkasse entsteht) der genannte effekt ist aber ein problem wenn man oft auf der strasse fährt
ich hab so nen 2,4" MK Protection binnen kürzester Zeit(400km) runtergerissen (musste viel strassen fahren und hatte keine anderen pellen da)
im gelände ist die mischung meiner meinung nach ungeschlagen
auf der strasse auch geil aber horrender verschleiß
aber auch nicht schlimmer als bei vielen anderen (einmal fast fred (Schwalbe), immer conti^^)
die hohe elastizität bringt übrigens geile bremsperformance
wenn du in meiner nähe wohnen würdest hätte ich dich gern mal auf nen conti eingeladen
dann wüsstest du auch was ich meine
also ohne was von conti zubekomm (leider;-)) muss icht echt sagen geile pellen in letzter zeit
aber ich rede hier NUR!!! von SuperSonic, ProTection und nen paar straßenmodellen
bei mir am vorderrad der 2,3" sk SS ist nach ca. 1200kn mit vieeel strasse+absoluter vorderradbremser noch top frisch
hol dir den rk oder sk je nachdem was du fährst und teste ihn... und gut
son ding kostet ca. 25eus das ist doch zu verkraften
aber erwarte bitte nich das der reifen nie ne panne hat, das geht bei ca. 400gr einfach nicht
weil viele hier nicht die relationen im leichtbau kennen reden manche hier hersteller xy schlecht weil ja seine produkte irgendwelche nachteile haben, welche aber nicht auszuschliessen sind bei solch gewichten
ich hab schon mal jmd. gehört der frm schlecht geredet hat, weil die 300gr felge seine 90kg in den alpen nicht ausgehalten hat
also bitte führt eure diskussionen immer objektiv und bedacht
ich glaube manche machen hier conti nur aus prinzip schlecht, obwohl zu teil vllt noch nicht einmal conti gefahren sind, jeder reifen hat vor und nachteile also muss man abwägen was man braucht, und das geht am besten über selberfahren
ich hab zum anfang immer schwalbe gehabt (haben hier immer alle im forum hochgelobt) aber als ich mir dann fast das gesamte maul wegen nem fehlerhaften(wulstkern war nicht durchgehend und deshalb riss der reifen für quer auf) fast fred zerballlert hab und sich beim smart sam beide gummischichten beim fahren von einander trennten, und es wieder kein produktionsfehler war, war mir klar, das ich keinen reifen mehr kaufe bei dem sowas kein fehler ist
also ab zum örtlichen händler contis geholt und seit längerem glücklich
also einfach probieren ist nich billig aber die effektivste variante
 
Also der Reifen hat nicht das typische bild welches ein reifen mit weicherer gummimischung besitzt er hat ne menge zuschlagsstoffe drin und hat ne sehr elastische basis der hauptunterschied ist wohl in der oberfläche des materials zu suchen feinere struktur somit weniger rollwiederstand und längere haltbarkeit
und durch das feine molekülgerüst mehr adhäsion
nachteil: material walkt sich durch die hohe elastizität mit der zeit kaputt
das interessiert aber nur am hinterrad (wegen der inneren verformung in den Stollen, welche durch den unterschied von anhang am boden und dem weiterdrehen der karkasse entsteht) der genannte effekt ist aber ein problem wenn man oft auf der strasse fährt
ich hab so nen 2,4" MK Protection binnen kürzester Zeit(400km) runtergerissen (musste viel strassen fahren und hatte keine anderen pellen da)
im gelände ist die mischung meiner meinung nach ungeschlagen
auf der strasse auch geil aber horrender verschleiß
aber auch nicht schlimmer als bei vielen anderen (einmal fast fred (Schwalbe), immer conti^^)
die hohe elastizität bringt übrigens geile bremsperformance
wenn du in meiner nähe wohnen würdest hätte ich dich gern mal auf nen conti eingeladen
dann wüsstest du auch was ich meine
also ohne was von conti zubekomm (leider;-)) muss icht echt sagen geile pellen in letzter zeit
aber ich rede hier NUR!!! von SuperSonic, ProTection und nen paar straßenmodellen
bei mir am vorderrad der 2,3" sk SS ist nach ca. 1200kn mit vieeel strasse+absoluter vorderradbremser noch top frisch
hol dir den rk oder sk je nachdem was du fährst und teste ihn... und gut
son ding kostet ca. 25eus das ist doch zu verkraften
aber erwarte bitte nich das der reifen nie ne panne hat, das geht bei ca. 400gr einfach nicht
weil viele hier nicht die relationen im leichtbau kennen reden manche hier hersteller xy schlecht weil ja seine produkte irgendwelche nachteile haben, welche aber nicht auszuschliessen sind bei solch gewichten
ich hab schon mal jmd. gehört der frm schlecht geredet hat, weil die 300gr felge seine 90kg in den alpen nicht ausgehalten hat
also bitte führt eure diskussionen immer objektiv und bedacht
ich glaube manche machen hier conti nur aus prinzip schlecht, obwohl zu teil vllt noch nicht einmal conti gefahren sind, jeder reifen hat vor und nachteile also muss man abwägen was man braucht, und das geht am besten über selberfahren
ich hab zum anfang immer schwalbe gehabt (haben hier immer alle im forum hochgelobt) aber als ich mir dann fast das gesamte maul wegen nem fehlerhaften(wulstkern war nicht durchgehend und deshalb riss der reifen für quer auf) fast fred zerballlert hab und sich beim smart sam beide gummischichten beim fahren von einander trennten, und es wieder kein produktionsfehler war, war mir klar, das ich keinen reifen mehr kaufe bei dem sowas kein fehler ist
also ab zum örtlichen händler contis geholt und seit längerem glücklich
also einfach probieren ist nich billig aber die effektivste variante

Boah man was für ein Wortschwall..........bin erledigt vom Lesen:dope:

du hast natürlich recht:daumen:
Das Conti gute Reifen baut war aber vorher schon klar.
Die Mischung der Supersonic/Protection Modelle ist in der Tat für Asphaltanstiege ungeeignet und auf dem Trail eine Wucht.

M.
 
Alles klar Martin=) nee ich bin bloß gestern grad nachhause gekomm und war vorher paar tage nich zu hause und hab i-wie hundert ding erledigt und nebenbei noch schnell den Text getippt und als er dann auf der seite war, hab ich mich selbst erschrocken wie lang der doch war aber mit dem reifen sind wir ja der selben meinung
 
Hallo Leute
Erstmal danke für die vielen Antworten
Ich habe mir jetzt den sk vorne und hinten augezogen
ich bin echt zufrieden habe aber noch eine kleine frage!
da der hintere reifen ja andersrum bzw. mit anderer laufrichtung
montiert werden muß, müsste doch das supersonic logo hinten auf der anderen seite sein als vorne oder bedruckt conti seine reifen willkürlich?
ist das noch jemandem aufgefallen?
ist natürlich nicht schlimm aber der optik wegen wäre es schöner
Gruß axel
 
also bei allen supersonics die ich hab ist das ss logo immer aus der selben seite (bei gleicher laufrichtung)
 
hi vidar
so sollte es ja auch sein alleine schon wegen der produktion her
aber bei mir is es einmal links und einmal rechts kommisch!
vieleicht hat jemmand das selbe bemerkt
gruß axel
 
Hallo csaxel,

ich habe immer auf beiden Seiten den Aufdruck gehabt. Bei den Fertigungsmodellen ab 2008 ist es auch, durch alle Varianten durch, ein Schriftzug in Großbuchstaben, ähnlich dem von Schwalbe (kann man ja auch verstehen). Ich habe keine Erklärung für Deine Beobachtung bzw. Deinen anscheinend eigenartigen Reifen.

Aber trotzdem Glückwunsch zum Kauf. Der SK ist ein prima Reifen (subjektiv), der wie alle anderen Reifen auch die Gemüter spaltet (Tatsache).

Schönes Jahr 2009!
 
Moin!

habe mir nun alle Meinungen mal durchgelesen. Habe mir heute gerade einen Satz Speed King 2.3 Draht bestellt. Nun bin ich aber mal gespannt wie sie nun wirklich sind :confused:
Wenn ich sie getestet habe, werde ich dann auch mitreden können.
 
Zurück