Continental X (Cross) King

RS ist doch Race Sport, oder?

Bin gestern im Rennen den 2.2er XK RS und hinten den Schwalbe Furious Fred gefahren. War für die Strecke perfekt. Schade dass es von Conti nix analog zum Fred gibt. :(
 
Wird die RaceSport Variante auch in Deutschland gefertigt ? Oder ist das Protection bzw. Supersonic noch so?

Könnten nämlich den Racesport günstig bekommen, wollte aber gerne auf beiden Reifen den "handmade in Germany" Slogan haben :)
 
Wird die RaceSport Variante auch in Deutschland gefertigt ? Oder ist das Protection bzw. Supersonic noch so?

Könnten nämlich den Racesport günstig bekommen, wollte aber gerne auf beiden Reifen den "handmade in Germany" Slogan haben :)
Yep, RS ist mit BCC, also made in Germany. Aber das steht so klein drauf dass man es net sieht.
LG :daumen:
 
Das Geld entschwindet meiner Tasche auf einmal so schnell :D

Danke für die Antwort!
Günstig sind sie nicht, aber es bleibt ja im Land... Ich als Ö hab die Chance nicht unsere Wirtschaft in dem Bereich zu sponsern, muss aber neidlos anerkennen dass ihr Deutschen da was wirklich tolles auf die Beine gestellt habt...:daumen::daumen:
 
XK 2.2 RS, jetzt knapp 1.000km drauf und nicht wirklich geschont, null Probleme.
Evtl. ist die Racesport-Variante doch etwas "robuster".

XK 2.0SS mit 95g Schwalbe Schläuchen und immer noch ohne Plattfuß oder abgerissene Stollen. Genau KM-Zahl unbekannt. Aber schon mehrere 100km.
 
Bin auch lange mit XX-Schläuchen gefahren (500km), bis bei mir der Wurm drinnen war und ich in 1 Woche ganze 5 Platten am HR hatte. Immer wieder geflickt... daraufhin bin ich auf Tubeless umgestiegen. Jetzt alles 1A.

Also ich kann den X-King 2.0 SS wirklich nur jedem empfehlen, der einen guten leichten Reifen will, der nicht zu schmal, aber nicht zu dick ist (~53mm).
 
du solltes mit mehr infos raus kommen, dann kann dir auch geholfen werden.
nur nicht auf die ironische schiene, sonst würst du wohl talentfrei bleiben.

welche infos hättest du denn gerne?
tatsache ist, dass ich den reifen auf asphalt gut eingefahren habe und es mir trotzdem 2 stollen weggerissen hat ;) (XC race - technisch sehr schwierig)
der vorderreifen ist noch immer sehr gut in schuss und wird auch weitergefahren (war von anfang an begeistert von dem reifen!). der hintere musste fürs letzte rennen jetzt allerdings wieder dem raceking 2.2 SS weichen.
 
der 1.9er twister ist min. so breit wie der 2.0 fred
rollt min. genauso leicht und grippt deutlich mehr.
ich habe immer min. einen satz auf lager.
meiner meinung nach der am meisten unterschätzte reifen.
 
nach 2,4er xk am gardasee vorne jetzt den 2,0er xking ss; für das gewicht echt gut, finde im grip keinen großen unterschied zum 2,2er; der 2,4er war eine macht, allerdings mit 570g schwer... warum erhört conti mich nicht und baut nen 2,4er supersonic...
 
Den Twister hatte ich auch schon, der war mir aber deutlich zu schmal. Den Fred fahr ich in 2.25. Lass den erst mal hinten drauf, da mir der XK zu viel Grip für´s HR hat. :D

Wenn dann der vordere XK gut angefahren ist, kommt der nach hinten und vorne dann der frische XK drauf.
 
nach 2,4er xk am gardasee vorne jetzt den 2,0er xking ss; für das gewicht echt gut, finde im grip keinen großen unterschied zum 2,2er; der 2,4er war eine macht, allerdings mit 570g schwer... warum erhört conti mich nicht und baut nen 2,4er supersonic...

Also hat der X-King in 2,4 wesentlich mehr Grip als die kleineren?

Ich habe mom. den 2,4 und überlege abzurüsten.Dann sollte es min. der Mountainking vorne sein.
Oder doch mal wieder Schwalbe:confused:Ist schon lange her,vieleicht sind sie tatsächlich besser geworden:D
Bin gestern mit nem Kollegen gefahren,der war wirklich begeistert von den 2011 Nobby Nick.
Alleine schon auf der Straße soll er wesentlich ruhiger laufen wie die Vorgängermodelle.Darauf kommt es nicht an aber es deutet schon auf größere Veränderungen.
 
@mot.2901

Habe aktuell auf einem Laufradsatz einen 2011er Nobby vorne (vorher hinten) und hinten den Mountainking II montiert.
Der MK II läuft deutlich ruhiger als der 2011er Nobby und der Rollwiderstand ist etwas geringer, soweit die Vorteile.
Ansonsten ist der 2011er NN ein sehr guter Allrounder ohne wirkliche Schwächen. Mit dem Mountainking II hat Conti ja nicht den MTB-Reifen neu erfunden, ich kann den 2011er Nobby durchaus empfehlen.

Gruß Schwitte
 
Hallo zusammen,

hab am sonntag den x-king auf der haard-biker ctf (mittlere runde, 48km, 950hm) gefahren und bin, wie auch schon vorher, weiterhin von dem x-king 2.2 RS (mit latex-schläuchen) begeistert.

die ctf kann ich nur allen empfehlen - ein gigantisch schöner kurs mit allem, was der mensch so braucht: keinen meter straße, nur wald und ein singletrail-anteil bei etwa 50%. ich kann den veranstaltern nut gratulieren.

gruss
Frank
 
@mot.2901

Habe aktuell auf einem Laufradsatz einen 2011er Nobby vorne (vorher hinten) und hinten den Mountainking II montiert.
Der MK II läuft deutlich ruhiger als der 2011er Nobby und der Rollwiderstand ist etwas geringer, soweit die Vorteile.
Ansonsten ist der 2011er NN ein sehr guter Allrounder ohne wirkliche Schwächen. Mit dem Mountainking II hat Conti ja nicht den MTB-Reifen neu erfunden, ich kann den 2011er Nobby durchaus empfehlen.

Gruß Schwitte

wie reagiert denn der 2011 NN bei Nässe und dann noch bei Nässe und halb abgefahren ? Genau das waren nämlich seit jeher die Schwächen der NN's.
 
War schon lange nicht mehr nass, brauch ich auch nicht wirklich zum Biken.

Im Vergleich zum 2009er NN ist der 2011er NN spürbar besser, auch wenn es feucht wird, abgefahren ist er natührlich noch nicht.

Den neuen Mountainking II konnte ich z.B. noch nie auf feuchtem Terrain testen, es regnet seit Wochen nicht. Deswegen halte ich mich mit Lobhudeleien auf den MK II etwas zurück. Im MK II-Thread wird z.B. der neue 2.4er als DER Reifen gefeiert, obwohl erst seit wenigen Tagen verfügbar, somit konnte kein Mensch das Ding mal unter feuchten Bedingungen / in tiefen Böden testen, die Pisten sind staubtrocken und knüppelhart.

Gruß Schwitte
 
Hallo!

Möchte nochmal das Problem mit den ausreissenden Stollen ansprechen:

Ist das nur bei Supersonic Modellen aufgetreten, oder gibt es auch jemanden, der das Problem bei der Racesport Version hat?
 
ich habe den XK2.4RS drauf seit Februar 11. Bisher keinerlei Probleme damit. Der Abrieb scheint sich auch sonst recht in Grenzen zu halten, analog dem RK2.2SS ( auch BCC ) am Hardtail.
 
Hallo!

Möchte nochmal das Problem mit den ausreissenden Stollen ansprechen:

Ist das nur bei Supersonic Modellen aufgetreten, oder gibt es auch jemanden, der das Problem bei der Racesport Version hat?

kann das so nicht bestätigen, sowohl RK 2.2 in SS als auch X-King 2.4 in RS hatte ich bisher keine Probleme.
RK 2.2 SS fahre ich seit Jahren
 
kann das so nicht bestätigen, sowohl RK 2.2 in SS als auch X-King 2.4 in RS hatte ich bisher keine Probleme.
RK 2.2 SS fahre ich seit Jahren

In diesem Thread geht es aber auch nicht um den RK sondern um den X-king. Das der RK keine Stollen verliert weiss ich auch aus eigener Erfahrung. Nur haben einige User auf den letzten paar Seiten von ausreissenden Stollen beim X-king berichtet. Mich würde interessieren um welche Modelle es sich dabei gehandelt hat. SS, RS oder beide?

Trotzdem danke
 
Zurück