Hey, habe mir mal die Arbeit gemacht, die Gewichte der einzelnen Bauteile des Copperhead 3 2012 heraus zu finden und wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten - vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Die Gewichtsangaben stammen zum Teil von der eigenen Waage, aus der IBC-Gewichte-Datenbank oder (in seltenen Fällen) von den Herstellern. Meine Hängewaage (+/-10g Genauigkeit) hat in der originalen Konfiguration 11,55kg angezeigt. Die restlichen 100 Gramm werden wohl Toleranzen und Schrauben sein.
Hat sonst noch jemand die Teile gewogen und könnte die Gewichte bestätigen oder korrigieren/ ergänzen?
Der nächste Schritt wäre, heraus zu finden, wie man mit möglichst wenig Geld möglichst viel Gewichts-Ersparnis herausholen kann. Hab dafür eine zweite Tabelle erstellt ;-)
Die â¬/g-Spalte bezieht sich auf die Gewichtsersparnis, also "Kosten
Altes Teil-Neues Teil)" Am meisten lohnen sich wohl die Laufräder. Durch Ghetto-Tubeless und Revo-Speichen lassen sich für 90⬠ganze 573 Gramm einsparen. Jetzt an euch: hat jemand noch Tipps, welche Teile evtl. ein besseres Kosten/Gewichtsersparnis-Verhältnis haben? Hab mich z.B noch gar nicht mit Schraubentuning beschäftigt... Wieviel würde das beim CH bringen?
Hier die Excel-Tabelle, falls jemand tiefer einsteigen möchte.
Hat sonst noch jemand die Teile gewogen und könnte die Gewichte bestätigen oder korrigieren/ ergänzen?
Der nächste Schritt wäre, heraus zu finden, wie man mit möglichst wenig Geld möglichst viel Gewichts-Ersparnis herausholen kann. Hab dafür eine zweite Tabelle erstellt ;-)
Die â¬/g-Spalte bezieht sich auf die Gewichtsersparnis, also "Kosten

Hier die Excel-Tabelle, falls jemand tiefer einsteigen möchte.
Zuletzt bearbeitet: