Copperhead 3... nur Probleme! Eure Meinung?!

Registriert
6. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

am 1.7.2013 kaufte ich mir nach langem hin und her endlich ein Bulls Copperhead 3, damit ich endlich keine Probleme mehr habe... Denkste... mit dem Kauf fingen die Probleme erst richtig an! :mad:

Es began alles wunderschön... die ersten 50km an 2 Tagen verliefen ohne Probleme. Erst am Ende des 2. Tages hatte ich plötzlich keinen Druckpunkt mehr bei der hinteren Bremse (Elixir 5). Mein örtlicher Händler (der das Copperhead leider nicht vorrätig hatte) sagte mir, dass die weißten Elixir 5 ab Werk oft schon defekt wären, also am. 3.7.2013 ab zum 30min. entfernten Verkaufspunkt. Kurz einen Kaffee getrunken, während mir die Bremsleitung getauscht wurde. Danach alles wieder okay! :daumen:

Am 4.7. stand die nächste Ausfahrt an. 20km mit weiteren Problemen. Die vordere Bremse schleift, wenn sie heiß wird, knackt sie ca. eine halbe Minute lang während der Fahrt. Dazu ein metallisches Knarzen, aus der Nähe des Tretlagers, immer wenn ich mit dem linken Fuß nach vorne beschleunige. Also heute den 6.7. ab zum Verkaufspunkt. Der Chef ist sehr freundlich und bemüht gewesen. Hat mich direkt dran genommen und eine Stunde vor meiner Nase geschraubt. Das Tretlager war auf der rechten Seite nicht richtig fest gezogen, also ausgebaut, neu gefettet und richtig angezogen. Darauf hin keine Geräusche mehr! Die vordere Bremse wurde neu eingestellt, das Schleifen war nur noch sehr leise, was ich nach dem Studium mehrerer Elixir 5 Threads als akzeptabel erachtete. Also wieder alles okay... Denkste...

Zuhause angekommen, hatte ich noch Zeit für eine kurze Tour vor der Arbeit. Alles super, bis das Knacken wieder da war! Ich schon so einen Hals, also ab nach Hause! Doch was ist das... Bergab bei ca. 45km/h war der Druckpunkt der vorderen Bremse verschwunden, konnte gerade noch so allein mit der HR-Bremse zum Stehen kommen.

Ich war auf 180, habe sofort beim Verkaufspunkt angerufen und dort lautstark meinen Unmut kundgetan! Ich habe echt keine Lust mehr auf das Rad, werde denen das am Montag dort hinstellen und vom Kaufvertrag zurück treten. Es kann nicht sein, dass ein Rad für 1000€ innerhalb von 5 Tagen 3* kaputt geht! 1* hätte es fast im Krankenhaus geendet.

Was meint ihr? Hatte ich einfach nur Pech? Das Copperhead wird hier immer nur gelobt, aber solche Fehler konnte ich hier bisher nicht finden. Soll ich das Rad gegen ein neues Copperhead eintauschen oder z.B. zu einem Transalp greifen? :heul:
 
Was hat Bulls mit Avid zu tun? Bulls stellt dir für 1000€ ein, im Preis fast einmaliges Paket von Teilen zusammen. Das die Bremsen von einem anderen Hersteller nicht die Besten sind, mein Gott. Das die, nachdem der Mechaniker dran rumgeschraubt hat, nicht funzt, dafür kann Bulls noch weniger. Da ist einzig und allein der Herr der die Finger dran hatte schuld. Und nur so nebenbei, dein Steuersatz wird auch bald schwergängig laufen;-) Ist trotzdem n gutes Bike, keine Sorge. Nimm bei Gelegenheit halt einfach nochmal nen grünen Schein in die Hand und ersetz die 2-3 Schwachstellen, dann solltest Du eigentlich gut aufgestellt sein. Und zum Thema Knacken vom Tretlager gibts auch 100 Freds. Kann alles mögliche sein...

Schlaf ne Nacht drüber, hau dem Schrauber die nicht funktionierende Bremse aufn Tisch und lies dir hier ma was zum Thema Bremsen warten usw durch. Beim nächsten Mal machste´s selber, und dann kannste auch sicher sein das es hinhaut.

Gute nacht:D
 
Na ja, BULLS verbaut AVID ... also haben sie schon was miteinander zu tun.....

Wegen dem Knacken - Pedale festgeschraubt?
Wegen der Bremse - ich wuerde auf den Austausch der Bremse bestehen....

ob ein Transalp besser für dich ist, da Versender, kannst nur du selbst wissen....
 
Ich war auf 180, habe sofort beim Verkaufspunkt angerufen und dort lautstark meinen Unmut kundgetan! Ich habe echt keine Lust mehr auf das Rad, werde denen das am Montag dort hinstellen und vom Kaufvertrag zurück treten. Es kann nicht sein, dass ein Rad für 1000€ innerhalb von 5 Tagen 3* kaputt geht! 1* hätte es fast im Krankenhaus geendet.

a) Du musst dem Händler die Möglichkeit geben die Mängel zu beseitigen. Einfach vom Kaufvertrag zurücktreten - naja, viel Glück!
b) Deine Probleme haben nichts spezifisch mit dem Rad zu tun, sondern mit dessen Montage

Dass Fehler ab Werk gemacht werden, und diese nicht bemerkt werden, passiert leider relativ oft. Hier kommt jedoch noch der Händler, der das vormontierte Rad fertig montiert. Wurde das gemacht, oder hast Du den Rest vom Rad zusammengebaut?
Wenn das der Händler gemacht hat, hat er bei der Kurbel schon einmal versagt. Nach so kurzer Zeit lockert sich keine fest angezogene Kurbel einfach so. Der Ausfall der Bremse kann ein ab Werk schlecht entlüftetes System sein. Da kann ich aus Erfahrung sagen, dass sowas auch bei der Endmontage nicht zwingend auffällt, denn Du bist ja zB. auch einige KM damit gefahren, bis es zu dem Problem kam. Das sind einfach Dinge, die nicht toll sind und die nicht sein dürften, aber wo die Fehler meist beim Hersteller der jeweiligen Komponente, oder dem Hersteller des Rades zu suchen sind. Bremsen kommen meist vom Hersteller ( in diesem Fall SRAM ) fix und fertig entlüftet, und mit der richtigen Leitungslänge, zum Fahrrad-Hersteller ( in diesem Fall Bulls ). Also ist der Mangel wahrscheinlich direkt bei SRAM zustande gekommen, und hat weder was mit Bulls, oder dem Modell zu tun, welches Du Dir gekauft hast.
 
So... Pünktlich um 9 Uhr war ich wie versprochen beim Händler und habe bestimmt darauf hingewiesen, dass ich keine Lust mehr auf das Bike habe. Ich konnte dies gut verstehen, wollte auf eine Rückgabe nicht eingehen. Ich wurde etwas bestimmter, dass es nicht sein kann, dass ich in 6 Werktagen nun zum 3. Mal dort bin, weil etwas kaputt ist und ich bis hier hin schon 180km nur für Reparaturen gefahren bin, mehrere Stunden gewartet habe und mein "Stundenlohn" nicht gerade günstig ist. :lol:

Der Händler versprach mir einen sofortigen Austausch der wohl defekten Bremsleitung und viel wichtiger 10% Geld zurück für meinen Aufwand. Darauf konnte ich mich einlassen, ging einen Kaffee trinken und kam nach 1 Stunde wieder, um das Rad abzuholen. Wir verabschiedeten uns bis zur nächsten Insprektion, ich nahm das Rad und machte ich auf eine ca. 20km lange Probefahrt.

Die ersten 10km verliefen ohne Probleme, doch dann begannen wieder die Knackgeräusche, wenn die vordere Bremse warm / heiß wurde. Bei einer schnellen Abfahrt versagte dann wieder die vordene Bremse fast komplett. :heul: Da der Händler erst wieder in 2 Stunden öffnete, nutzte ich das schnöne Wetter um mich etwas zu sonnen!

Beim Händler angekommen empfing mich ein Mitarbeiter schon mit den Worten: "Nicht schon wieder!" :rolleyes: Wir gingen zum Chef runter in die Werkstatt und ihm war auch nur noch zum heulen zumute. Er sagte sofort, dass er das Rad zurück nimmt. :daumen: Aber ich will ja eigentlich kein anderes Rad... Also bekomme ich jetzt die von mir eigentlich ungeliebte schwarze Version mit weiteren 10% Rabatt, was ich mehr als fair empfinde.

Es heißt also Daumen drücken! :daumen:
 
Den zweifachen Tausch der Leitung kann ich nicht so richtig verstehen.... Wieso immer die Leitung und nicht vielleicht auch Sattel oder Hebel ?
Wünsche dir viel Glück mit dem austauschbike !
 
Stimmt auch wieder. Trotzdem hätte ich erstmal nur die Bremse getauscht (vielleicht auch eine andere als original verbaut). Nicht gleich ein neues Bike.
 
Dabei verwette ich meinen Hintern darauf, dass die Bremse nur nicht richtig entlüftet ist, denn das Problem entsteht ja nur, wenn sie gefordert wird!
 
Der Händler war sich sicher, dass es an den Bremsleitungen liegen müsste. Wieso er nicht die ganze Bremsanlage tauschen wollte, weiß ich nicht. Getauscht wurde jeweils 1* hinten und 1+ vorne. Bei der Hinterradbremse wars definitiv die Leitung, die hat heute ordentlich durchgehalten!

Dass die Bremse keinen Druckpunkt mehr hatte, blieb auch ohne dass sie gefordert wurde. Der Bremssattel war auch verölt, muss also ein Leck gehabt haben.

Dass ich das ganze Bike getauscht habe liegt daran, dass ich einfach keine Lust mehr darauf hatte... wenn schon in den ersten Tagen so viele Fehler auftauchen, will ich nicht wissen, wie es weiter geht! :eek:
 
Wie schon oft gesagt: AVIDROTZ

An meinem Stumpy waren auch die Elixir 5. Ich war 4 mal damit beim Händler bis er die Avid eingeschickt hat. Bei mir ständig geschliffen, Druckpunkt mal hier, mal da, Bremsleistung grottig, neue Beläge haben auch nichts gebracht. Weil Avid wohl selbst weiß wie schlecht ihre Bremsen sind, haben sie direkt auf Elixir 9 aktuelles BJ getauscht. Seit 3 Monaten toi toi toi funktioniert sie. Ist keine Shimano/Hope, aber sie bremst, schleift selten und Druckpunkt bleibt stetig so lala, anstatt mal hier und mal da.

Bau dir eine SLX 2013 dran und genieß die Wartungsfreiheit.
 
Der Händler war sich sicher, dass es an den Bremsleitungen liegen müsste. Wieso er nicht die ganze Bremsanlage tauschen wollte, weiß ich nicht. Getauscht wurde jeweils 1* hinten und 1+ vorne. Bei der Hinterradbremse wars definitiv die Leitung, die hat heute ordentlich durchgehalten!

Dass die Bremse keinen Druckpunkt mehr hatte, blieb auch ohne dass sie gefordert wurde. Der Bremssattel war auch verölt, muss also ein Leck gehabt haben.

Dass ich das ganze Bike getauscht habe liegt daran, dass ich einfach keine Lust mehr darauf hatte... wenn schon in den ersten Tagen so viele Fehler auftauchen, will ich nicht wissen, wie es weiter geht!
eek.gif

Nur weil die Bremse heute nicht ihren Druckpunkt verloren hat, muss das noch lange nichts mit der Leitung zu tun haben.

Wenn Dein Auto ausgeht, weil kein Benzin mehr im Tank ist und Du bringst das Ding in die Werkstatt, wo die der Meinung sind einen neuen Tank einzubauen, ist das ungefähr das Selbe. Die bauen den neuen Tank ein und befüllen ihn mit Benzin. Ach hoppla - es war also wirklich der Tank. Na dann hat sich der Wechsel ja gelohnt! :daumen::lol:

Zum Thema: Es gab tatsächlich einige Qualitätsmängel bei den Bremsleitungen von Avid. Aber dieses Problem hättest Du bereits im Stand gemerkt, und nicht erst auf der Abfahrt, wenn die Bremse heiß läuft! Das ist völliger Quatsch die Leitungen zu tauschen. Maximal macht man das, wenn man durch Leitungsausdehnung gar keinen wirklichen Druckpunkt bekommt, oder die Leitung zu, oder beschädigt ist. Der Leitungstausch hatte nur zur Folge, dass Deine "Fachwerkstatt" die Bremse nun entlüften musste - was wohl auch das eig. Problem der ganzen Misere war. :rolleyes:
Wenn die genauso kompetent die Bremse entlüften, wie sie Diagnosen anstellen, würd ich mal schwer drauf tippen, dass die VR-Bremse noch immer nicht richtig entlüftet ist.

Wie schon oft gesagt: AVIDROTZ

An meinem Stumpy waren auch die Elixir 5. Ich war 4 mal damit beim Händler bis er die Avid eingeschickt hat. Bei mir ständig geschliffen, Druckpunkt mal hier, mal da, Bremsleistung grottig, neue Beläge haben auch nichts gebracht. Weil Avid wohl selbst weiß wie schlecht ihre Bremsen sind, haben sie direkt auf Elixir 9 aktuelles BJ getauscht. Seit 3 Monaten toi toi toi funktioniert sie. Ist keine Shimano/Hope, aber sie bremst, schleift selten und Druckpunkt bleibt stetig so lala, anstatt mal hier und mal da.

Bau dir eine SLX 2013 dran und genieß die Wartungsfreiheit.

Komischerweise gibt es aber genug, die mit ihrer Bremse gut zurecht kommen. Woran das wohl liegen mag...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du definitiv ein Montagsbike gekauft :)
Würde mich an deiner Stelle auch schwarz ärgern aber als ich den Thread gelesen hab, war mir wieder klar, warum ich mein Bike beim Händler 10km vor der Haustür gekauft habe und warum ich vor Übergabe in finaler Einstellung eine 35km Testtour gefahren bin.
Allerdings teile ich das Unverständnis einiger der Vorredner, warum er nur die Schläuche und nicht einfach mal die ganze Bremsanlage getauscht hat. Das ergibt aus Verbrauchersicht keinen Sinn.
 
So... heute morgen konnte ich das Austauschrad abholen und habe es direkt in der Nähe des Händlers probegefahren. Nach 30km habe ich bis auf eine minimal schleifende vordere Bremse keine Fehler finden können. Nach 900 Höhenmeter + und - halten die Bremsen, das Tretlager macht keine Geräusche und meine neuen Ergon GP1 BioKork-Griffe sind ein Traum! :daumen:

Die Bremse schleift nur leicht, weil das Vorderrad einen minimalen Schlag hat, der durch Nachziehen der Speichen leicht behoben werden dürfte. Weiß jemand zufällig welchen Durchmesser die Speichennippel des Copperhead 3 haben? 3,25 oder 3,4mm? :rolleyes:
 
Du musst wenn dann die Bremmscheibe ausrichten.:)
Felge zentrieren ändert an der Bremse nichts.

Zum Thema Avid und Bulls... Was hat Bulls mit Avid zu tun.
Also die Bremsleitingen, die an diesem Bulls zu finden sind, sehen irgendwie anders aus, als die, die bei Avid zumindest im Aftermarket dabei sind. (hab ich hier drin auch schon irgendwo gelesen)
Das ist irgend ein OEM Zeugs. Die werde irgendwo undicht gewesen sein, weil irgendwo muss die Flüssigkeit abgehauen sein.

Die Elixir sind hervorragende Bremsen, nur dass sie halt jährlich oder zweijährig nen DOT Wechsel sehen wollen. Wenn der Druckpunkt plötzlich unerklärlich früh kommt, besonders im Sommer wenns heiß ist, musste nen Wechsel machen lassen, sonst bremst sie sich auf der Tout fest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin auch stolzer Besitzer eines CH 3 2013 und kann dazu folgendes sagen:

Die ersten 50 KM waren ohne große Probleme. Was mir allerdings aufgefallen war, der Lock knopf von der Gabel (Rock Shox Reba) zickte rum. Beim Händler stellte sich herraus, war defekt.

Nun zur Bremse....
Ich hatte nach ner zeit auch aufmal so komische Geräusche bei der hinteren Bremse. Also auch wieder zum Händler und gefragt was sache ist.
Die den "Ecki" geholt. Es heisst Ecki is Godfather of Disc Brakes.
Ecki stellte fest das die Stanzung der hinteren Bremsscheibe nich ganz sauber war. Sprich die kanten der Stanzungen waren nicht fein geschliffen sodass immer Geräusche zu hören waren.
Ecki´s Rat, "warmbremsen" und wenns nach ner Zeit immer noch böse klingen sollte, vorbei kommen, austauschen. Aber er sagte auch es kann an den Temperatur liegen (am vortag 29 Grad, am nächsten 14)

Aber über Bremsverlust oder Druckpunkt verschiebung kann ich nix berichten.
 
Zurück