Corratec AirTech Mutant oder Specialized Stumpjumper COMP FSR 100 ?

Registriert
29. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Göppingen
Hallo,

ich bin gerade bei der Entscheidung zwischen zwei Bikes und würde gerne eure Meinung wissen.

Ich fahre eher Touren auf Feld-, Wald- und Schotterwegen. Mache keinen krassen Downhill, sondern einfach den Berg runter und lasse es da auch gern mal laufen. Dabei bleibe ich in der Regel auf den Wegen. Ich möchte das Fully, um komfortabel Touren zu fahren - also weniger holprig als mit meinem alten Hardtail. Da ich mit meinem letzten Hardtail bergauf immer wieder Schwierigkeiten mit dem Hochkommen des Vorderrades hatte möchte ich das diesmal vermeiden.

Inzwischen hat meine Suche bei Radhändlern in der Umgebung zwei Bikes ergeben:
1. Specialized Stumpjumper Comp FSR 100
Viergelenker
Scheibenbremsen
Black Elite 100mm
Fox Float Triad (Ich glaube ebenfalls 100mm)

2. Corratec Airtech Mutant (Scheint gg.über Katalog umgebaut zu sein)
Eingelenker (Ist das noch zeitgemäß bei 2000€ - Bike?)
V-Brakes (na ja!)
SPV Dämpfer (Manitou Swinger SPV 3 Wege)
SPV Federgabel (Black Elite 100mm - 120mm + Lockout)

Welches ist empfehlenswerter? Preis bei beiden ~1850€

Mich interessiert besonders der Vergleich der Federwege und der SPV-Technik / "Propedal"-Technik.
Vom Fox Float habe ich als Info, dass er sich über Lockout, "Propedal" bis zur offenen Position einstellen lässt. Bringt das "Propedal" von Specialized soviel wie das SPV? Oder ist das eine dem anderen vorzuziehen?

Außerdem: Ist es der größere Federweg und das SPV (beim Corratech) Wert, auf die Scheibenbremse (am Specialized) zu verzichten? (Wobei die Scheibenbremsen auch nicht so ganz der Hit sind - ich glaube das sind Deore, oder irgendetwas anderes billigeres von Shimano)

Was ich zum Specialized noch gefunden habe, ist der Lack, der wohl schnell abgeht und Probleme mit schnell verschleißenden Lagerbuchsen (Beschädigt das den Rahmen oder sind das auswechselbare Kleinteile?)

Zum Corratec habe ich nicht sehr viel gefunden was evtl mit seiner geringeren Verbreitung zusammenhängt. Ich konnte es heute ein wenig Probefahren, doch es scheint komplett falsch eingestellt gewesen zu sein: der Hinterbau wippte beim Antreten - das müsste SPV doch verhindern!? Und von der Sitzposition her frage ich mich, wie es sich wohl bergauf macht?
Wie sieht das beim Specialized aus?


Ich hoffe auf ein paar Informationen euch ...

(Ich bin von Mittwoch bis Samstag nicht zu Hause, also nicht wundern, wenn ich nicht gleich antworten kann. Vielleicht kann ich zwischendurch irgendwo einen Internetrechner auftreiben, dann gehts evtl. doch früher)

Viele Grüße
tom
 
hallo tom,

nun ja, dass sind ja nicht gerade wenig fragen. zu einigen kann ich dir aber meine meinung schreiben.

wie das spv am mutant funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber wenn es bei der probefahrt gewippt hat, muß das nichts heißen, denn auch spv will erstmal auf das körpergewicht richtig eingestellt sein. beim spv stellst du die ansprechschwelle über einen luftdruck ein, ist der zu niedrig wippt das ding, ist der zu hoch, hast du ein schlechtes ansprechverhalten. in abhängigkeit von der generellen wippneigung des hinterbaus, muss man ihn eventuell sogar härter abstimmen. ich würde aber mal davon ausgehen, dass das am mutant bei der richtigen einstellung schon ganz gut funktioniert.

ich bin den spv dämpfer mal einen tycoon gefahren, was ich den nachteil finde ist, das du mit dem ansprechverhalten, nachdem du deinen luftdruck gefunden hast, festgelegt bist. d.h. auch die sensibilität ist festgelegt. auf kleine kiesel hat er eben nicht angesprochen und wenn ich das ansprechverhalten sensibler gestaltet habe, war eben etwas wippen da. für eine änderung mußt du halt immer die pumpe herausholen. wenn du allerdings mit der einstellung zu frieden bist, brauchste aber auch nichts zu ändern. ist eben geschmackssache und hängt vom hinterbau generell ab.

auf grund des besonderen einbaus des dämpfers, bist übrigens ähnlich wie bein cannondale jekyll auch beim mutant auf einen bestimmten dämpfer festgelegt und dämpfer mit dieser aufnahme gibt es nicht wie sand am meer.

beim triad dämpfer hast du die möglichkeit offen oder mit propedal zu fahren. ich fahre selber ein stumpjumper und kann dir das absolut empfehlen. in der offenen position hast du ein sehr sensibles ansprechverhalten ohne dass das bike stark wippt. im wiegetritt kommt der hinterbau schon in bewegung, aber wenn du gas geben willst, legste einfache einen hebel um und da wippt nichts mehr. das ansprechverhalten finde ich in der position aber auch ok. ich finde das einen super vorteil und nutze das gerne. hinten hat er 100 mm die er sehr effektiv nutzt. für deinen einsatzzweck sollte das super ausreichen.

auf scheibenbremsen würde ich an einem solchen bike nicht verzichten wollen. dosierbarkeit und wetterunabhängigkeit-ich finde sie hier am richtigen platz.

ich kann dir keinen vergleich zum mutant liefern, aber dass stumpi läuft echt super. es hat ein super handling (man kann es schon sehr verspielt fahren) bei einem top geradeauslauf bergab. das tiefe tretlager läst grüßen.

mein tip: nimm das stumpi, vergess das mutant und du hast eine super wahl getroffen.

ich habe übrigens die sensiblen stellen am unterrohr und tretlager mit durchsichtiger folie angeklebt. probleme mit dem lack sind hier auch an anderer stelle zahlreich beschrieben.
 
Hi Tom,

kann mich nur anschließen. SPV (ist in keinem Fall ein schlechtes System) ist immer Kompromiss zwischen sensiblen Ansprechverhalten und wippen. Aber auch ProPedal ist kein LockOut. Wenn Du einen kräftigen Wiegetritt hinlegst, wippt's hier auch. Da hilft nur echtes LockOut oder verschweißen;-)
Vorteil ist aber der Viergelenker (allerdings höhere Wartungskonsten, da mehr Lager), der durch seine Konstruktion das Wippen schon minimiert.

Die Deore DiscBrake verbaut Specialized auch an den teureren Bikes, ist sicher nicht das Hammerteil, aber auch keineswegs schlecht.

Wichtig ist meiner Meinung nach, das Rahmen, Dämpfer und Gabel gut sind, der Rest kann (bzw. muss bei Verschleiß) günstiger getauscht werden.
Bei deinem Einsatzgebiet denke ich, dass 100mm Federung ausreichend sind, da brauchst Du die Vorteile von 120mm (noch) nicht.

Was das fehlende LockOut am Comp (Gabel) betrifft, mein Händler meinte, dass sich jede Manitou Black mit LockOut nachrüsten lässt.

Gruß
Franky
 
Hi,
zum Corratec kann ich dir nix sagen weil es für micht bei der Wahl des Bike-Kaufs nicht in Frage kam!
Fahr seit nem Monat das Stumpjumper 100 in der Pro Ausführung und habe deshalb die Fox F100RLT am Rad, Hinterraddämpfung erledigt bei allen Stumpjumper 100 Modellen der Fox Triad.
Über die Anfälligkeit des Viergelenkers kann ich nix sagen, wäre bei dem Preis auch ne Frechheit wenn ich nach 300km schon die ersten Ausfälle zu beklagen hätte ;)
Würde dir ne Probefahrt bei nem gescheiten Händler empfehlen der sich auch die Mühe macht und den Luftdruck auf dich anpasst ... falsch eingestellt ists egal ob du mit ProPedal oder SPV unterwegs bist, beides Rotz :mad: !!!
Bei mir war die Suche nach der 2 Tätigen Probefahrt beendet, ich wusste das die Geometrie Stimmt und konnte mir nicht vorstellen das es für meinen Zweck stimmigere Fahrwerkskonzepte gibt!
Was das Äußere angeht kann ich bezüglich Lackqualität nicht meckern, die letzten Wochen blieb mir ja nix übrig als durch verschlammte Wälder zu heizen und auch wenns manchmal schon ganz schön am Unterrohr geklackert hat habe ich noch keinen Steinschlag ausmachen können! Mein Rahmen ist allerdings anodisiert und nicht lackiert :daumen:

Ach ja, dir ist sicher aufgefallen das Specialized nicht gerade mit super Preis/Leistungsverhältnissen auf sich aufmerksam macht. für ca 2000€ würde ich mir vielleicht auchmal das Simplon Lexx anschauen, hätte es gerne in der TRA-Ausstattung gekauft weil viele Teile die ich jetzt nachträglich umgebaut habe dort bereits als Serie zu haben sind! Leider hatte der Simplon-Händler kein L-Bike zum Testen da und das Stumpy hat mir zudem auch noch besser gefallen :love: !

Viel Spaß beim Probefahren, nutz die Chance und lass was von dir hören wenn du dich entschieden hast!
 
Hallo @all, die mir geantwortet haben,

erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Die Meinungen gehen ja in Richtung Specialized. Ist inzwischen auch mein Favorit. Dazu trägt sicher auch die Tatsache bei, dass der Corratec-Händler mir das Bike ohne die geringste Dämpfereinstellung zum Probefahren gegeben hat. Wie sieht dann erst der Service später aus?

Inzwischen habe ich einen weiteren Händler ausfindig gemacht, der ein 2004er Corratech X-Force XQ für 2000€ anbietet. Das bin ich schon ein Stück weit gefahren und fand es recht ordentlich. Allerdings lässt sich das Vorderrad bei Steilstücken (bergauf) für meinen Geschmack etwas zu leicht anheben. Leider lässt sich die 120mm Gabel nicht absenken.

Am Montag habe ich mit dem Specialized Händler einen Probefahrt-Termin vereinbart. Dabei vergleiche ich dann die "Steigleistung".
Könnt ihr (also die Specialized Fahrer unter euch) mir schon mal im Voraus sagen, wie sich das Bike bergauf verhält?

Ich werde am Montag auch mal nach einem guten Angebot für das SJ FSR Comp 120 fragen, da dort im Vergleich zum SJ 100 die besseren Komponenten drangebaut sind und der Aufpreis (über die Jahre gerechnet) nicht so sehr ins Gewicht fällt.

Wenn ich mich endgültig entschieden habe melde ich mich wieder.
Viele Grüße
tom
 
hallo tom,

das steigverhalten ist einfach auch mal von einigen einstellungen abhängig, mit denen du das bike fährst. das stumpi wird immer mit einer gekröpften (also nach hinten gebogenen, d.h der hintern ist weiter hinten) sattelstütze und 2 spacern unterm gekröpften lenker angeboten. da steigt es schon etwas früher, als ein bike in der race auslegung. ich habe mir eine gerade stütze montiert (da ich sonst mit dem Tibikopf - der ist am knie - nicht über die pedalachse gekommen bin) und einen spacer rausgenommen, ich bin mit steigleistung zufrieden. mein tundrahardtail ist auch nicht um welten besser gestiegen.

ich will damit sagen, in der serienausstattung ist das stumpi schon etwas bequem ausgelegt und steigt auch schon mal etwas früher. da gibt aber guten veränderungsspielraum. musst dich halt genau beraten lassen. (sattelstütze aber immer nur abhängig von der knie-pedalachsenposition wählenund nicht vom steigverhalten!!)

lass dir das bike mal richtig einstellen, have fun und gib mal ne rückmeldung.

marcellino
 
:daumen: So hier bin ich wieder mit neuem Bike:

Ich habe mir gestern das Specialized Stumpjumper FSR Comp 120 zugelegt.

@Marcellino
Deine Info zu den Einstellmöglichkeiten kann ich jetzt bestätigen. Ich war wirklich lange beim Händler, der sich viel Mühe gegeben hat, das Rad nach meinen Wünschen einzustellen und mich zwischendurch immer wieder zur Probefahrt geschickt hat, um die Veränderung zu testen. Insbesondere die Vorbaulänge war dann für das richtige Fahrgefühl entscheidend. Vorher noch eine andere Rahmengröße probiert, dann wurde der Sattel ausgetauscht und verstellt und die Federung/Dämpfung auf mich abgestimmt.
Jetzt habe ich den Eindruck, das Rad "passt".


Jetzt hoffe ich nur noch, dass das Wetter schnell besser wird, damit die Touren beginnen können.

Viele Grüße
Tom
 
Zurück