Hallo,
ich bin gerade bei der Entscheidung zwischen zwei Bikes und würde gerne eure Meinung wissen.
Ich fahre eher Touren auf Feld-, Wald- und Schotterwegen. Mache keinen krassen Downhill, sondern einfach den Berg runter und lasse es da auch gern mal laufen. Dabei bleibe ich in der Regel auf den Wegen. Ich möchte das Fully, um komfortabel Touren zu fahren - also weniger holprig als mit meinem alten Hardtail. Da ich mit meinem letzten Hardtail bergauf immer wieder Schwierigkeiten mit dem Hochkommen des Vorderrades hatte möchte ich das diesmal vermeiden.
Inzwischen hat meine Suche bei Radhändlern in der Umgebung zwei Bikes ergeben:
1. Specialized Stumpjumper Comp FSR 100
Viergelenker
Scheibenbremsen
Black Elite 100mm
Fox Float Triad (Ich glaube ebenfalls 100mm)
2. Corratec Airtech Mutant (Scheint gg.über Katalog umgebaut zu sein)
Eingelenker (Ist das noch zeitgemäà bei 2000⬠- Bike?)
V-Brakes (na ja!)
SPV Dämpfer (Manitou Swinger SPV 3 Wege)
SPV Federgabel (Black Elite 100mm - 120mm + Lockout)
Welches ist empfehlenswerter? Preis bei beiden ~1850â¬
Mich interessiert besonders der Vergleich der Federwege und der SPV-Technik / "Propedal"-Technik.
Vom Fox Float habe ich als Info, dass er sich über Lockout, "Propedal" bis zur offenen Position einstellen lässt. Bringt das "Propedal" von Specialized soviel wie das SPV? Oder ist das eine dem anderen vorzuziehen?
AuÃerdem: Ist es der gröÃere Federweg und das SPV (beim Corratech) Wert, auf die Scheibenbremse (am Specialized) zu verzichten? (Wobei die Scheibenbremsen auch nicht so ganz der Hit sind - ich glaube das sind Deore, oder irgendetwas anderes billigeres von Shimano)
Was ich zum Specialized noch gefunden habe, ist der Lack, der wohl schnell abgeht und Probleme mit schnell verschleiÃenden Lagerbuchsen (Beschädigt das den Rahmen oder sind das auswechselbare Kleinteile?)
Zum Corratec habe ich nicht sehr viel gefunden was evtl mit seiner geringeren Verbreitung zusammenhängt. Ich konnte es heute ein wenig Probefahren, doch es scheint komplett falsch eingestellt gewesen zu sein: der Hinterbau wippte beim Antreten - das müsste SPV doch verhindern!? Und von der Sitzposition her frage ich mich, wie es sich wohl bergauf macht?
Wie sieht das beim Specialized aus?
Ich hoffe auf ein paar Informationen euch ...
(Ich bin von Mittwoch bis Samstag nicht zu Hause, also nicht wundern, wenn ich nicht gleich antworten kann. Vielleicht kann ich zwischendurch irgendwo einen Internetrechner auftreiben, dann gehts evtl. doch früher)
Viele GrüÃe
tom
ich bin gerade bei der Entscheidung zwischen zwei Bikes und würde gerne eure Meinung wissen.
Ich fahre eher Touren auf Feld-, Wald- und Schotterwegen. Mache keinen krassen Downhill, sondern einfach den Berg runter und lasse es da auch gern mal laufen. Dabei bleibe ich in der Regel auf den Wegen. Ich möchte das Fully, um komfortabel Touren zu fahren - also weniger holprig als mit meinem alten Hardtail. Da ich mit meinem letzten Hardtail bergauf immer wieder Schwierigkeiten mit dem Hochkommen des Vorderrades hatte möchte ich das diesmal vermeiden.
Inzwischen hat meine Suche bei Radhändlern in der Umgebung zwei Bikes ergeben:
1. Specialized Stumpjumper Comp FSR 100
Viergelenker
Scheibenbremsen
Black Elite 100mm
Fox Float Triad (Ich glaube ebenfalls 100mm)
2. Corratec Airtech Mutant (Scheint gg.über Katalog umgebaut zu sein)
Eingelenker (Ist das noch zeitgemäà bei 2000⬠- Bike?)
V-Brakes (na ja!)
SPV Dämpfer (Manitou Swinger SPV 3 Wege)
SPV Federgabel (Black Elite 100mm - 120mm + Lockout)
Welches ist empfehlenswerter? Preis bei beiden ~1850â¬
Mich interessiert besonders der Vergleich der Federwege und der SPV-Technik / "Propedal"-Technik.
Vom Fox Float habe ich als Info, dass er sich über Lockout, "Propedal" bis zur offenen Position einstellen lässt. Bringt das "Propedal" von Specialized soviel wie das SPV? Oder ist das eine dem anderen vorzuziehen?
AuÃerdem: Ist es der gröÃere Federweg und das SPV (beim Corratech) Wert, auf die Scheibenbremse (am Specialized) zu verzichten? (Wobei die Scheibenbremsen auch nicht so ganz der Hit sind - ich glaube das sind Deore, oder irgendetwas anderes billigeres von Shimano)
Was ich zum Specialized noch gefunden habe, ist der Lack, der wohl schnell abgeht und Probleme mit schnell verschleiÃenden Lagerbuchsen (Beschädigt das den Rahmen oder sind das auswechselbare Kleinteile?)
Zum Corratec habe ich nicht sehr viel gefunden was evtl mit seiner geringeren Verbreitung zusammenhängt. Ich konnte es heute ein wenig Probefahren, doch es scheint komplett falsch eingestellt gewesen zu sein: der Hinterbau wippte beim Antreten - das müsste SPV doch verhindern!? Und von der Sitzposition her frage ich mich, wie es sich wohl bergauf macht?
Wie sieht das beim Specialized aus?
Ich hoffe auf ein paar Informationen euch ...
(Ich bin von Mittwoch bis Samstag nicht zu Hause, also nicht wundern, wenn ich nicht gleich antworten kann. Vielleicht kann ich zwischendurch irgendwo einen Internetrechner auftreiben, dann gehts evtl. doch früher)
Viele GrüÃe
tom