Corratec Bike zu empfehlen?

Registriert
7. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Anfänger-MTB. Nach langen Tests und vielen Geschäften sind schliesslich folgende Bikes in der näheren Auswahle:

1) Corratec X-Vert Deore 499.-

2) Focus Black Hills 495.-

3) Mistral Force One 499.-

4) KTM Ultra Fun 469.-

5) Focus Black Comp. 499.-

Schließlich habe ich noch im Internet das Canyon Iowa (499.-) entdeckt.

Meine Fragen:
wie schaut es mit "Einstiegsräder" andere Marken aus? Cube - Stevens - specialiced - ..

Zu welcher Marke würdet ihr mir generell raten bzw. abraten?

Zum schluss auch noch eine Technik-Frage bezüglich der Federung: In den Bike-Beschreibungen ist teilweise die Rede von "Dämpfern" - "Vorspannung" ... - Auf was muss man beim Kauf achten?

Danke
 
Ich habe gehört, dass vor Allem die günstigen KTM bikes (so wie du sie beschrieben hast) eher nicht zu empfehlen sind. Die magische Grenze zum "guten" Bike liegt so bei 800€ wo du ja klar drunter bist. Also kannste von der Austattung etc. net so viel erwarten....
 
Kannst Du vielleicht mal die Räder verlinken? Oder wenigstens Ausstattungslisten hier reinschreiben?

Denn allein mit den Namen und Preisen kann man eher schlecht etwas Konstruktives beitragen.

Daß MTBs unter 800 € nichts taugen, ist ein Märchen des MTB-Magazins. ;) Selbstverständlich gibt es auch günstigere Räder, die ihren Zweck erfüllen.
Allerdings gibt es auch viel Schrott.


Gruß Geisterfahrer
 
>> Nach langen Tests und vielen Geschäften sind schliesslich folgende Bikes
>> in der näheren Auswahle:

Am besten Links oder Listen posten. Es gibt zigtausend Räder auf dem Markt...

>>Meine Fragen:
>>wie schaut es mit "Einstiegsräder" andere Marken aus? Cube - Stevens -
>>specialiced - ..

Stevens und Cube haben in der Preisklasse sicher auch was. Gucke einfach auf die Webseiten. Specialized ist in der Regel etwas teurer. Das Hardrock (oder war's Rockhopper?) in einer günstigen Ausführung müsste bis 500 Euro rein passen - toller Rahmen, etwas schlappe Kompontenten.


>>Zu welcher Marke würdet ihr mir generell raten bzw. abraten?

Die Marke ist völlig wurscht. Die Rahmen sind alle von taiwanesischen Robotroärmen geschweißt, die Anbautteile dito. Es kommt eher darauf an, was der Antrieb sagt: Alles min. auf Deore-Niveau? Klasse! Acera/Alivio-Naben/Kurbeln? Nur bedingt bergtauglich. Dazu kommt die Federgabel. Schlussendlich muss es dir "passen". Gerade beim Online-Kauf natürlich nicht so einfach... Einen guten Geometrie-Rechner findest du bei besserbiken.at (vorher registrieren).

Preistipp bis 500 Euronen ist übrigens das NoSaint Deore von Bornmann. Da kannst du auch gut mit den anderen Rädern vergleichen.
 
Moin, moin,

ein Freund von mir hat sich das Corratec gekauft. Hm, ganz schön schwer, ganz schön einfach.

Sorry, aber da gibt es für das Geld deutlich bessere Bikes.
 
Danke für die Antworten:
Ich war jetzt beim Fachhändler. Die Beratung war dort echt gut. Das hat jedoch die Fahrrad-Wahl nicht leichter gemacht.

Momentan stehen folgende bd. MTB von Specialized in der näheren Wahl.
1) Hardrock XC Pro (650.-)
http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=10656&bikeTab=techspec

2) Rockhopper (780.-)
http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=9583&bikeTab=techspec

der einzige Unterschied scheint in der Federgable zu liegen ...
Gibt es Erfahrungen zu den beiden Bikes?

Danke

Nachtrag - MTB:
Corratec X-Vert Deore http://www.corratec.com/NEU_09_04/html/bike_item_printview.php?bike_id=26&family_id=5&old=0

KTM Ultra Fun
http://www.ktm-bikes.at/at/page.asp?iPage=659&iPageBack=934
 
swmtb schrieb:


Moin

Ich hab` zwar jetzt nicht so die Ahnung da ich auf dem MTB Sektor wenig Erfahrung habe und noch auf der Suche bin. Trotzdem die Info zum Corratec X-Vert Deore.

Genau das Teil habe ich am Samstag angetestet.

Kurzum, vom Hocker gehauen hat es mich nicht.
Die Felgenbremsen waren ein Witz und viel zu "weich" und schwammig. Fairerweise muß ich dazu sagen, mehr als 100kg Kampfgewicht müssen auch erst einmal gebremst werden :D .
Nach 3maliger "Vollbremsung" stellten sich auch schon die von mir so gehassten Schleifgeräusche der Felgenbremse ein - tsch, tsch, tsch......
Die Schaltung hat deutliche "Löcher" beim Schalten unter Normalbenutzung, unter "Vollast" wird es noch schlimmer.
Die Federung waren allessamt ein Witz. Ist wahrscheinlich wieder auf mein Gewicht zurückzuführen......

Zur "Ehrenrettung" von Corratec will ich noch sagen das so ein Verhalten auch bei anderen Rädern in dieser Preisklasse festzustellen waren.

Als da wären:
Scott Voltage YZ-2
FOCUS 'Revolution'

Erst mit hyd. Felgenbremsen bzw. Scheibenbremsen und anderer Schaltung (XT/LX, komplett LX) hat es Spaß gemacht.
Hier geht`s leider wirklich erst ab 700€ los.

Getestet:
Centurion Back Fire 800 (830€)
"No Name" - Hausmarke mit 7005er Rahmen, Magura Julie (2004er), XT/LX, Axon Federgabel mit "Remote-Lockout (720€)
Bergamont Tattoo Disk (limitiertes Modell 850€ Sonderpreis)

Gruß
K.
 
Zurück