corratec TEAMBOW BANANA

Registriert
13. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe bei mir in der procycling von 03/2010 ein Werbeflyer von corratec gefunden. Auf diesem ist unter anderem klein rechts unten ein Teambow BANANA abgebildet. Ich finde die Lackierung einfach sau geil. Kann mir jemand mehr zu dem Fahrrad sagen, bzw. vielleicht sogar wo ich es her bekommen könnte?
Vielen Dank,
bennob
 
hmm...scheint wohl doch schon über 10Jahre her sein als der Rahmen produziert wurde. Schade:(
Kennt jemand eventuell ähnlich schön lackierte Rahmen?
 
Mein Händler um die Ecke hat schon seit Ewigkeiten ein Corratec Bow irgendwas rumgammeln. Das hat bestimmt schon 8-10 Jahre auf dem Buckel und ist blau/weiß oder blau/grau, wenn ich mich nicht irre. Mit XTR-Felgenbremsen und -Schaltung und einer Manitou R7. Das Rad wurde schon mehrfach runtergesetzt, den genauen Preis kenne ich jetzt aber nicht. Das Rad dürfte diesem hier sehr nahe kommen, allerdings ohne diesen komischen Lenker:

superbow.jpg


Oder kommt es dir nur auf die Lackierung an?
 
naja es ging mir schon eher um die Lackierung. Generell die Rahmenform gefällt mir aber auch.
Eventuell hol ich mir ein Corratec Super Bow Team World Cup.
Bin aber noch am überlegen.
Kann mich eventuell jemand über die komischen Rahmenhöhen hier aufklären?
Komm damit iwie nicht klar. Beim Rennrad fahre ich ein 53er Rahmen.
Bin 172cm groß und hab mit 82cm ziemlich lange Beine.
Kann mir da jemand weiter helfen? Brauch ich jetzt ein 43 oder 46er Rahmen?
 
Kommt darauf an! Wichtiger als die Rahmenhöhe ist die Oberrohrlänge.
Das Corratec Superbow Team World Cup gibt es in folgenden Größen:

Rahmenhöhe (cm) . . 39 . 44 . 49 .54
Oberrohr horiz. (mm) 560 580 600 620

Ohne Probesitzen und -fahren lässt sich das nicht entscheiden.

Zur speziellen Rahmenform ist anzumerken dass auf dem Sattelrohr eine sehr große Belastung im Sinne von Biegung lastet.
 
Hab mal vor vielen Jahren probehalber auf so 'nem Teil gesessen.
(Sah dem quietschbunten über mir verdammt ähnlich.)

Geometrieseitig schien mir das Team Bow verhältnismäßig lang zu sein, bei entsprechender Rahmenhöhe. (Hatte mir ein 49er gegriffen, keine ahnung, ob es bei dem Modell auch 600mm Oberrohr hatte. Ich war jedenfalls so um die 570mm gewohnt und habe es als ganz schöne Streckbank in Erinnerung.

Der Sinn hinter dem doppelten Oberrohr sollte eine verbesserte Seitensteifigkeit sein. Ich konnte keinen großen Unterschied zu meinem damaligen Marin (Indian Fire) feststellen, außer der etwas gewöhnungsbedürftigen Optik vielleicht. Etwas eigen halt, die Oberbayern.
 
Zurück