Cotic Modell Cascade

hätte ich nicht schon 2 Solaris, ein Escapade und ein roadrat....und ausreichend Zeit für Abenteurer....
Morgen spiele ich Lotto....

radzwei
Mit dem Lottogewinn wars nix. Dafür gab es gestern eine schöne Wurzelrunde im Wald, wobei ich das Gabellockout nach den Anstieg manchmal vergesse. Es geht schon einiges ohne Federweg. Das Cascade mit Dropbar würde so macher Trainingsrunde wieder einen gewissen Kick geben.
 
Mit dem Lottogewinn wars nix. Dafür gab es gestern eine schöne Wurzelrunde im Wald, wobei ich das Gabellockout nach den Anstieg manchmal vergesse. Es geht schon einiges ohne Federweg. Das Cascade mit Dropbar würde so macher Trainingsrunde wieder einen gewissen Kick geben.
Was macht man denn mit 2 Solaris? Fotos Fotos :)
 
Was macht man denn mit 2 Solaris? Fotos Fotos :)
Man braucht immer ein Rad als Notfallbackup. Und das alte Solaris hat einen ganz anderen Charakter und wird eher als CC Bike genutzt. Das Max wieg 14 kg mit Pedale und ist fürs Grobe.
 

Anhänge

  • PXL_20220205_150657188.jpg
    PXL_20220205_150657188.jpg
    564,1 KB · Aufrufe: 184
  • PXL_20220205_150646659.MP.jpg
    PXL_20220205_150646659.MP.jpg
    622,2 KB · Aufrufe: 179
Sehr schöne Erweiterung vom Cotic Programm.
Guter Rohrsatz, ordentlich Reifenfreiheit, Geometrie, Montagemöglichkeiten (Ösen) und Optik empfinde ich auch als gelungen, der Preis mit Gabel ist einigermaßen Fair.
Flatmount, 31.6mm und Boost sind für mich Kontras.
Eine Flatbar Variante wäre noch cool.
Mir schwebt schön seit längerem ein Fernreisetaugliches MTB vor.

Den Gedankengang mein Solaris QR Umzubauen hatte ich auch schon. Mal sehen vielleicht nehme ich mich dem dieses Jahr mal an.

Bin schon seit einigen Jahren mit meinem Escapade unterwegs.
Bisher max. 4 Wochen und ausschließlich Europa nur so langsam kommt das Rad an seine Grenzen (zu viel Gepäck, zu viel Gelände) und es wird Zeit für was neues.
Vor allem mit viel Gepäck merkt man den Flex schon ordentlich das sollte bei dem Cascade deutlich besser sein, jedoch ist es aus og. Gründen raus.
 
Hier mal mein "Frankenstein Escapade"
-Flatbar mit Inner Bar Ends (sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus und ist nicht so ultracool wie ein Dropbar, hat aber nur Vorteile)
-100mm Vorabau (hier würde ich gerne deutlich kürzer kommen)
-1x12 X0 Antrieb Reicht absolut und ist mega haltbar über 15tkm bei Anpassung des Kettenblatt aufs Gelände (bei langen Touren meist 34T)
-komplett mit Schutzblechen, Lichtanlage und Gepäckträger (Arschbombe nervt einfach nur va. bei Geländefahrten)
-42mm Marathon Mondial (auch uncool aber Pannen sicher erstaunlich gut im Gelände sowie auf der Straße ;)
-Lenkertasche (war hier nur ein Versuch und ist obwohl praktisch, wegen den Fahreigenschaften wieder runter geflogen)
-original Cotic Gabel mit nachträglich eingelöteten Gewindeeinsätzen für Taschen bzw. anythigcages (must have für die Gewichtsverteilung)

mein drittes und definitv meistgefahrenes Cotic
20211018_190006.jpg
 
@knarf123 Mächtig viel Gepäck achtern am Schiff:) Ich schätze dein Gepäck, Wasser und die Taschen vielleicht auf 20kg bis 25kg Gewicht, oder? Da kann ich mir schon vorstellen das es flext, wahrscheinlich flext auch die Gabel. Beim Cascade sollte nix flexen, die Alpaca Gabel wiegt fast 1,4kg, die Escapade Gabel 0,9kg.

Es sieht aber ansonsten ziemlich nach artgerechter Nutzung des Bikes aus. Wahrscheinlich bist du einer der wenigen Cotic-Fans, die zum Thema Radreisen aus eigener Erfahrung ein paar Geschichten erzählen könnten. :D
 
An mein Cascade werden wir nun doch einen Dropbar schrauben, @annos hat mich überredet.

@a.nienie und die Cotic Jungs sind von dem PNW-Coast-Lenker so begeistert. Cotic hat die Lenker auf Lager und so werde ich den Prügel in 52cm mal ausprobieren. https://www.pnwcomponents.com/colle...ts/the-coast-handlebar?variant=31731290144845

Weiterhin versuche ich gerade die neuen RX4 Bremskörper von Hope zu bekommen. Damit ist man so schön flexibel. Egal welchen Anbaustandard nun Rahmen oder Gabel haben, oder welches Öl aus dem Geber des Schaltgriffes drückt, Hope hat den passenden Bremskörper. M=Mineralöl, D, man kann es erraten, D=DOT https://www.hopetech.com/products/brakes/road/rx4-caliper/
 
An mein Cascade werden wir nun doch einen Dropbar schrauben, @annos hat mich überredet.

@a.nienie und die Cotic Jungs sind von dem PNW-Coast-Lenker so begeistert. Cotic hat die Lenker auf Lager und so werde ich den Prügel in 52cm mal ausprobieren. https://www.pnwcomponents.com/colle...ts/the-coast-handlebar?variant=31731290144845

Weiterhin versuche ich gerade die neuen RX4 Bremskörper von Hope zu bekommen. Damit ist man so schön flexibel. Egal welchen Anbaustandard nun Rahmen oder Gabel haben, oder welches Öl aus dem Geber des Schaltgriffes drückt, Hope hat den passenden Bremskörper. M=Mineralöl, D, man kann es erraten, D=DOT https://www.hopetech.com/products/brakes/road/rx4-caliper/
Bist schonmal sowas in 52 gefahren? Hatte einen Woodchipper in 46 und das war im Nachhinein betrachtet schon ein Mist (trotz eher breiter Schultern).
Es ist einfach anstrengend auf den Hoods zu fahren, bringt auch offroad nicht mehr Sicherheit und das Rad wird gefühlt auch ziemlich lang, würd ich heute nicht mehr wollen.

Dazu auch die Inputs hier ganz intressant:
 
Ich fahre schon 46iger und habe mich dran gewöhnt. 44er kommen mir mittlerweile "eng" vor. Klar, der Vorbau wird entsprechend kurz am Cascade, was so aber auch "vorgesehen" ist. Bei dem günstigen Preis des PNW probiere ich einfach mal 52cm aus, was ich wohl bei einem 300,- Euro Carbonlenker nicht machen würde.
 
der direkte umstieg ist wirklich seltsam.

fahre selbst am fürfastallesrad einen 52er crust.

am SA habe ich das querfeldein rennrad genommen mit 44er evomax...
gut im wind, aber leichte beklemmungen im brustbereich.

beim mtb sind breite besenstile ja schon lange "normal", da kommt auch kaum jemand auf die idee schulterbreit zu fahren.

aber wie immer gilt: power is nothing without control.
 
@knarf123 Mächtig viel Gepäck achtern am Schiff:) Ich schätze dein Gepäck, Wasser und die Taschen vielleicht auf 20kg bis 25kg Gewicht, oder? Da kann ich mir schon vorstellen das es flext, wahrscheinlich flext auch die Gabel. Beim Cascade sollte nix flexen, die Alpaca Gabel wiegt fast 1,4kg, die Escapade Gabel 0,9kg.

Es sieht aber ansonsten ziemlich nach artgerechter Nutzung des Bikes aus. Wahrscheinlich bist du einer der wenigen Cotic-Fans, die zum Thema Radreisen aus eigener Erfahrung ein paar Geschichten erzählen könnten. :D

Ja mit dem Gewicht liegst du je nach Nahrungsmittel ziemlich genau. Ist aber um ein paar Wochen bei wechselhaften Wetter ausschließlich draussen zu schlafen fast schon wenig. Für so ein Rad jedoch sehr viel, das Cascade schlägt sich hier sicher deutlich besser.
Versuche meine Routen möglichst Offroad zu legen, Bergab auch gerne Trails, ein, zwei Geschichten sind dabei schon entstanden ;)
 
Zum Thema Lenker habe ich festgestellt, dass der Drop egal wie breit der Lenker von mir quasi gar nicht genutzt wird. Somit setze ich lieber auf normale Bremsen, Flatbar bzw. Riser mit Inner Bar Ends und freiem Mittelstück für erodynamischere Griffpositionen. Das erfordert zwar einen längeren Vorbau ist "in total" aber für mich die deutlich bessere Lösung.
Beim Cascade sollte das auch sehr gut funktionieren.
Bei meinem nächsten Rad möchte ich mal den Denham Bar probieren, hat zwar sehr viel backsweep aber kommt in den oberen Griffpositionen einem Dropbar wieder sehr nahe.

@Eaven wenn du viel Gelände fährst und relativ nahe der westlichen Zivilisation bist, würde ich vermutlich auch auf eine Dropperpost setzen, dann ist aber auch mit Arschkanone vorbei. :)
 
Hat den schon jemand ein Cascade ?
Ich überlege mir evtl den Rahmen zu kaufen und mit Flatbar aufzubauen.
Aber ich bin noch nicht sicher.
Für Dropbar passt ist es mir einfach zu lang.
Finde auch eigentlich den Rahmen bisschen zu kompakt. Wenn es für Bikepacking usw. sein soll ist wenig Platz im Rahmen für Taschen und Flaschen...
 
Mein Aufbau ist pausiert, ich warte auf Hope Bremskörper. Ansonsten sind bisher nur ein paar Rahmen nach D-land verkauft.

Mit einem Flatbar sollte das sehr gut gehen. Die Geo des Cascade ist deutlich näher an einem MTB als an einem "Wanderrad". Gleiches gilt für das ganze Konzept des Cascade. Was sich dann an der Überstandshöhe zeigt, oder an der Möglichkeit eine Dropperstütze zu verwenden.

Ich denke der Platz im Rahmendreieck ist ausreichend. Klar, man muss für längere Touren eh mit einer Frontrolle und Satteltasche ergänzen. Ich haue gern beim pedalieren mit den Knien an Oberrohrtaschen. Diese Art von Taschen "beulen" ja doch in der Breite ordentlich aus. Da finde ich persönlich es gut, dass das Oberrohr beim Cascade eher niedriger ist. Beim Cascade werde ich da keine Probleme mit den Knien haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man diese RX4 theoretisch am MTB mit Shimano Hebel einsetzen???
Genau, die RX4 Bremskörper gibt es wahlweise mit Dichtungen für DOT oder Mineralöl. Und da kannst du natürlich auch einen "MTB-Geber" verwenden. Ich habe die Salsa Gabel und nutze dann vorne PM und hinten FM.

Im Prinzip kannst du es auch mit Paul Klamper oder TRP Spyre fahren. Je nach Gabel dann zweimal mit FM oder einmal mit PM und einmal mit FM. https://www.paulcomp.com/product-category/components/brakes/

Der Markt für Dropbar-Schaltgruppen ist leer gefegt. Von SRAM gibt es 11-fach Force, sonst aber auch nix.
 
Genau, die RX4 Bremskörper gibt es wahlweise mit Dichtungen für DOT oder Mineralöl. Und da kannst du natürlich auch einen "MTB-Geber" verwenden. Ich habe die Salsa Gabel und nutze dann vorne PM und hinten FM.

Im Prinzip kannst du es auch mit Paul Klamper oder TRP Spyre fahren. Je nach Gabel dann zweimal mit FM oder einmal mit PM und einmal mit FM. https://www.paulcomp.com/product-category/components/brakes/

Der Markt für Dropbar-Schaltgruppen ist leer gefegt. Von SRAM gibt es 11-fach Force, sonst aber auch nix.
Paul ist doch mechanisch nicht hydraulisch???
TRP Hylex fahre ich am Sobre, bin zufrieden....Dachte an das Flaremax, aber PM hinten nur max 160mm Disc...180mm Vorn
hopä.jpgvornähopä.jpg
 
@Erbse73 Ach so, da du im Cascade Faden unterwegs warst, dachte ich, dass deine Frage sich auf das Cascade bezieht. Klar, Paul ist mechanisch. Klar, RX4 in Purple kannst du auch an eine Shimano Bremse bauen :)
 
Zurück