Cotic Soul, BFe, oder was anderes?

Hallo,

bin mit meinem Solaris bei 1,84 mehr als zufrieden. Sicherlich wäre ich es auch mit dem Soul. Die Vorteile der großen Räder genieße ich jedenfalls und warum soll ein 29er sperrig sein? Mein Kumpel fährt ein LV 301 mit 435 mm Kettenstrebenlänge. Wo ist da schon groß der Unterschied zum Solaris? Der wirklich einzige Nachteil ist das etwas höhere Laufradgewicht bei gleicher Reifenbreite. Ansonsten ist eine Spitzkehre nicht schwerer zu fahren, als mit einem 26er. Beim Dirten, Streetbiken, Bikepark usw. ist das kleinere Laufrad sicherlich leichter zu händeln. Auf dem Trail sehe ich aber keine so großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Laufradgrößen und würde für den Normalbiker die Radgröße eher der Körpergröße angleichen. Schön, dass man jetzt die Wahl hat und 26er werden nicht aussterben. Da ist die Nachfrage zu groß. Warum sollen nicht 3 Größen auf existieren können? Mit Sicherheit wurde noch nie so viel Geld für Fahrräder ausgegeben, wie in den letzten Jahren. Da darf man sich doch auch die passende Größe des Laufrades aussuchen, wenn man möchte.

Das Können entscheidet und nicht die Laufradgröße.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=7ZmJtYaUTa0"]Martyn Ashton - Road Bike Party - YouTube[/nomedia]

Grüße

Horst
 
Ich hab das Soul und das Solaris direkt miteinander verglichen und fand beide bikes hinsichtlich ihrer Fahreigenschaften voll überzeugend. Der Vorteil des Solaris waren definitiv die besseren Dämpfungseigenschaften bei WENIGER Federweg vorne und die Laufruhe. Ich fand es auf schmalem engen trail aber etwas träger bei Kurven und im Antritt und ich mag halt, wenn das bike verspielt ist und schnell reagiert...das war das Soul vorneweg. :D...die Optik hat mir auch besser gefallen und ich mag die schöneren Proportionen bei 26ern...;)
Ausserdem hatte ich noch den Keller voll mit 26er Teilen...

Gruß
Sven
 
ja, das 26er wird immer eine Nasenlänge Vorsprung bei der Beschleunigung haben. Mein 26er Hügi Laufradsatz wiegt deutlich weniger und ist somit spritziger beim Beschleunigen. Beim 29er baue ich bewusst stabilere Laufräder ein, damit die Stabilität nicht leidet. 400 - 500 Gramm Mehrgewicht (die Reifen machen am Meisten aus) in der gleichen Preisklasse können da schon zustande kommen. Und nicht jeder hat die Kohle, sich Carbonlaufräder zu leisten. Dieser Nachteil wird aber durch das bessere Überwinden von Hindernissen wettgemacht. Ich mag 26er wie 29er. Hauptsache, die Geo passt zum Fahrstil. Wendig ist das Solaris, da kann man nicht meckern. Die Masse muss aber erst mal beschleunigt werden und wenn man nicht groß ist, macht hier ein 26er mehr Sinn. Bei mir passt das 29er wie angegossen. Leichtbau bei 29er empfehle ich nur "leichten" Fahrern, die auch mehr Kohle ausgeben wollen.

Diese Fahrer werden wohl 26er auf Ihrer Strecke bevorzugen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=0zLuqKNKOqs"]If Only Every Mountain Biking Video Was Shot Like This - Afrojacks.flv - YouTube[/nomedia]

wobei ich fassungslos bin, wie man mit einem Rennrad
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=7ZmJtYaUTa0"]Martyn Ashton - Road Bike Party - YouTube[/nomedia]

solche Sachen machen kann. Dachte immer, man fährt mit wenig Luftdruck beim trailen.

Grüße


Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Cotic sich 650b verweigert wären sie dumm.

Wird bestimmt irgendwann kommen, denke aber das Cy dann vielleicht alle 3 Laufradgrößen nutzt. Das wäre gut für die Kunden - jeder wählt was er mag/braucht - aber schlecht für den Distributor in Deutschland. Der hat dann die Hütte voll mit Rahmen für 3 verschiedene Laufradgrößen :D
 
Jeder empfindet das unterschiedlich. Als wir die ersten PYGA ONETENs Probe gefahren sind, fand Malte das 29" träge. Ich war überrascht wie agil es ist. Malte fährt auschließlich 26", ich war vorher verschiedene 29" gefahren.

... Ich fand es auf schmalem engen trail aber etwas träger bei Kurven....
Ich habe häufiger zwischen Soul und Solaris gewechselt und finde das nicht.

... und ich mag halt, wenn das bike.... schnell reagiert...das
Das stimmt, ein 26" ist da immer schneller und agiler!
 
Cool wäre ein Rocket mit 650er Laufrädern.
Ich glaube, daß wäre dann die ultimative Kanone für wirklich alle Gelegenheiten und Möglichkeiten.
Das mit den 29er soll jeder selbst für sich entscheiden, mir gefällts einfach nicht optisch und den Sinn sehe ich auch nicht wirklich. Das kann man auch von den 650er sagen, aber mit denen hab ich mich angefreundet, da da ein Fully nicht so Draisinenhaft aussieht, wie mit 29er. Jedenfalls in meiner Größe
(L-Rahmen bei 1,93m Größe).
Und außerdem stamme ich noch aus einer Bike-Zeit, wo 26 das einzige Maß der Dinge für Spaß im Gelände war/ist;).

lg
Dirk
 
es existiert also eine Nachfrage nach 650B. Die Gründe sind unterschiedlicher Natur. Viele stören sich bei 29er an der Optik. Kann nur sagen, wenn man mal 1 Tour damit gefahren ist, kommt einen dass 26er wie ein 24er vor. Nichts gegen 24er.
Ist alles eine Sache der Gewöhnung (was die Optik angeht). Ein Fully mit 650B bei 1,93 könnte von der Optik jedenfalls besser aussehen, als ein 26er. Auf Tour, Alpencross sehe ich die größeren Räder im Vorteil. Im Bikepark mag es anders sein. Habe 91-92 auch mit dem Biken (Wheeler) angefangen. Danach ein Marin (Alu poliert war der Hit, mit grüner Chromolygabel). Räder ohne Federgabel waren wendig und agil - Dann der Umstieg 95 auf Federgabel - da dachte ich mir, man ist das Rad träge, weil die Gabel ja schwerer war, als vorher die Starrgabel. Nach kurzer Eingewöhnung war ich aber von den Vorteilen einer Federgabel überzeugt (Mein erstes Kona Explosif mit Manitougabel). Dann kam ein Trek-Fully 2000 und ich war glücklich auf Wurzelteppichen, wo man treten musste. Viele Defekte, Kettenzug haben mich dann wieder zum 2. Kona Explosif 2001 getrieben. :p Stahl war mein Ding und hinten ohne Federung - das reicht mir. Das Solaris ist für meinen Fahrstil eine Evolution. Die Touren sind die Gleichen, wie damals, aber es geht viel entspannter, als mit meinen noch vorhanden alten Hobeln, die ich gar nicht hergeben möchte (Nostalgie).

Der größte Fortschritt, den man spüren konnte, war der Umstieg von Canti auf V-Brake und viel später erst die Scheibenbremsen, die jetzt einigermaßen ausgereift sind. Die neue Geo (längeres Oberrohr, kurzer Vorbau - flacher Lenkwinkel) kommt bei mir noch vor den Zuwachs von Federweg. Die großen Laufräder haben einen ähnlichen "AHA"-Effekt, wie die besseren Bremsen.

Grüße

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es ähnlich...bin '90 mit einem Scott angefangen und Cantis und bin erst 10 Jahre später direkt auf ein Alubike, Federgabel und disc gewechselt. Für mich war das aber eine Verbesserung obwohl ich kein grosser Alu-Fan war und mich erst einmal ordentlich abgepackt habe..

@Baelko...Ich denke aber auch, dass man nach einer kurzen Eingewöhnung mit dem Radstand und Lenkverhalten eines 29ers klar kommt und sich dran gewöhnt hat....man muss halt etwas früher einlenken. Mir fehlt nur nix mit meinem Soul, wir sind mittlerweile ein Team :-).
...

Eher stelle ich mir immer noch oft die Frage ob ich für die Tour das Fully nehme oder mein Cotic Soul. In zwei Wochen gehts z.B. für 7 Tage in den Vinschgau und ich steh erneut vor der Entscheidung....was meint Ihr..was soll auf den Fahrradgepäckträger?

Mein Cotic Soul oder mein Canyon AM für die Alpen? (120 vs. 150mm)

Grüsse
Sven
 
Mein Cotic Soul oder mein Canyon AM für die Alpen? (120 vs. 150mm)

Wenn ich die Qual der Wahl hätte, würde ich wohl das Fully nehmen. Damit ich mich mehr nicht solchen Entscheidungen quälen muss, habe ich mein BMC Trailfox Fully gegen das Soul eingetauscht.
Es ist schon komisch, wir suchen nach anspruchsvollen Trails um diese dann, mittels ausgeklügelter Dämpfungstechnik, in einen Radweg zu verwandeln ;).

Viel Spaß im Vinschgau
Hatti
 
Es ist schon komisch, wir suchen nach anspruchsvollen Trails um diese dann, mittels ausgeklügelter Dämpfungstechnik, in einen Radweg zu verwandeln ;).

eben, das ist ganz schon deppert ;) -> Soul mitnehmen :daumen:

Mein BFe war im Frühjahr auch 2 Wochen mit in der Sierra Nevada, und ich würde sagen, dass ich eher mehr Spaß hatte, als ich mit einem Fully gehabt hätte.
 
nimms HT! :daumen:

war jetzt drei tage in der zugspitzarena unterwegs, viele Höhenmeter.
mein kumpel mitm 150mm fully ich mit HT.

bergauf war ich effektiver - und bergab wohl auch, er hatte einen durchschlag, ich nicht :D bei gleichem tempo.

aber du brauchst eine gute gabel und gute bremsen
 
würde das Soul nehmen. Die Berge sind dort weitläufig und die Trails nicht so extrem, wenn man die offiziellen
Touren fährt. Landschaft, Wetter und Küche -1a und ein Forst schmeckt dort noch besser.

War vor 2 Wochen im Garmisch. Reintalangertour - ideal mit einem Hardtail. Ein Fully braucht es da nicht. Nicht, dass ich gegen Fullys bin. Kommt halt auf das Gelände an. Die meisten Touren gehen gut ohne Federung hinten.--- wenn man mal die Bikesteiger und Vertriderstrecken außen vor lässt, welche den Federweg bergab hinten auch berechtigt nutzen.


Grüße

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück