Warum gibt es Fragen, die plötzlich aus den Tiefen des Universums erscheinen und dann aber gleich gehäuft in der Form eines Sternenhaufens in Pferdekopfnebel?? - Die Frage nach der Zählweise der Höhenmeter trifft mich just heute zum zweiten mal.
Also für alle Flachländer: Es werden immer nur die Meter nach oben gezählt. Für den Rest müsst Ihr ja nix tun. Geht ja von alleine. Klar ist, dass diese Frage aus dem Land vor-der-Pfalz (Vorderpfalz??) gestellt wird: Die rollen tagelang im Flachen rum und wissen dann mit dem Berg nix anzufangen. Kommt der 21%-er dann, schwitzen sie beim Aufstieg und fürchten sich so sehr bei der Abfahrt, dass sie gleich darauf bestehen, dass die Abwärtsmeter auch gezählt werden. Is' nich!
Der Gäsbockbiker an sich ist aber kein schlechter Mensch und unsere bisher akademisch gewonnene Höhenmeterzahl für die Kurzstrecke hat sich im Rahmen einer Messfahrt als leicht - ich betone leicht - übertrieben herausgestellt. Der Versuchung, eine kleine Verschärfung ins Höhenprofil einzubauen, konnten wir widerstehen.
Kurz zur Taktik an der östlichen Grenzgemarkung (Süden war Quatsch): Die Berge (Kalmit, Hohe Loog, Weinbiet) der ersten Reihe überlassen wir bis auf kurze Stippvisiten (Pfälzer Spitzen) den Flachländern. Der Trick: Wir wiegen sie in Sicherheit und versenken ihnen am Kaisergarten, Mollenkopf, Schwabenbach, ... eine Tonne Blei in die Füße. Zack! Handstreichartiger Sieg. Dann herrscht wieder Ruhe und Frieden im Gäsbockland.
"... et bien capable!"
Kelme - der demnächst ein Dementi über die Grenzziehungen verfassen muss (sonst glaubt das hier noch einer)