Hör mal, wenn du wirklich das Gewicht von dem Rahmen vergleichen willst, dann sollst du auch das Gewicht von dem Rahmen vergleichen, und nicht das von kompletten Rädern.
Aber du kannst jedenfalls voll viel schweres Zeug ans Unno dran schrauben, um überhaupt mal auf 21 Kilo zu kommen. Und da ist das Nicolai mit seine 23,8 Kilo immer noch voll drüber.
Für 11.000 Euro kriegst du beim Nicolai nur so 'ne Mittelklasse Ausstattung mit SRAM GX, Alu Laufrädern und so.
Schwalbe Super Ground zu Conti Enduro, das macht pro Reifen 100 Gramm.
Nicolai wird schon wissen, warum die das Rahmengewicht nirgendwo gesondert angeben?
Die ganze Systemintegration is bei Alu halt extrem aufwendig. Deswegen auch der krasse Preis.
Beide sind nicht gerade Schnapper. Beide haben relativ günstige Komponenten für den Preis und in etwa auf Santa Cruz Niveau
21,3kg beim Unno sind mit einem 1,6kg Carbonlaufradsatz (Webseite dürfte einen Fehler haben, laut Newmen Shop ist das 27,5er Hinterrad schwerer als das 29er Hinterrad). Das Basismodell hat eher 22kg, für 21kg braucht man nicht einmal alles auf schwer mit dem 800er Akku
Ich denke, die Nicolai Kundschaft weiß ganz genau, dass die Räder alles andere als leicht sind. Trotz ähnlichem Einsatzgebiet sehe ich die Kundschaft ganz klar als nicht die Selbe. Unno sind Gewichts- und Designfetischisten und exzentrische Enduro Racer und die Nicolaikundschaft steht auf massiv, CNC und fette Schweißnähte
Bezüglich Rahmengewicht, ich würde wieder Geld verwetten, dass der Unno Rahmen nicht ASTM 5 zertifiziert ist. Bei meinen errechneten 2,1kg wird das garantiert nicht gehen, ein Orbea Wild Rahmen hat um die 3kg, keine Aluumlenkungen (Unno hat zwei, die untere ist sogar recht groß) und ASTM 5 Zulassung. Ich war mal so frei und habe in die selbe Tabelle die 23,7kg vom Nicolai eingegeben mit ein paar Anpassungen, ca 5kg Rahmengewicht ist das Ergebnis. Wie zu erwarten alles andere als leicht, der Rahmen dürfte aber bei dem Gewicht DH Worldcup Strecken überstehen, zumindest würde ich das erwarten und so interpretiere ich auch die Garantie. Ein Demo 8 Rahmen wiegt in etwa gleich viel, entsprechend würde der angedachte Einsatzbereich (Freeride, DH) hinsichtlich des Gewichts passen. Carbon Freeride und DH (ASTM 5) Rahmen wiegen in etwa 3kg bis 4kg. Leider halten sich viele Radhersteller bezüglich ASTM Kategorie recht bedeckt. Das Rahmengewicht hat aber einen verhältnismäßig geringen Anteil am Gesamtgewicht. Die Reifen vom Unno sind schwerer als der Rahmen zum Beispiel und die H1900 Felgen sind auch im selben Bereich.
Ich hab ja mal ein bisschen Kontakte, und leichte (unter 20 Kilo) Full Power E-Bikes sind der nächste heiße Scheiß.
Dafür brauche ich weder Kontakte noch sonst was, um zu wissen, dass das kommen wird und sich sehr gut verkaufen wird. Es schreit ja jeder nach weniger Gewicht bei gleicher Leistung und Reichweite, was auch logisch ist. Keiner hat Bock auf Panzer und mehr Reichweite ist kaum verwerflich. Maxon Air S, 2kg Motor, 90Nm, 620W und 400% Unterstützung. Gewicht und Optik wie beim Light, Leistung und Drehmoment wie bei CX4 und Shimano Ep801, dürfte recht einfach sein ein kompromisloses Rad unter 20kg zu bauen. Hätte der SX eine andere Übersetzung, hätte der auch vergleichbare Eckdaten. Rocky Mountain Instinct SL hat auch mittlerweile 75Nm und 700W bei um 20-21kg (Achtung, manche Carbonmodelle haben Aluhinterbauten). Man braucht nur in die Vergangenheit blicken, Orbea Rise und Cannondale Moterra SL bewegen sich auch um 20kg und verkaufen sich immer noch recht gut, überhaupt nachdem man bedenkt, dass der EP801 nicht mehr der aktuellste Motor ist.