Crank Brother Joplin RC Sinn oder Un-sinn?

MrGadgetFreak

Hochschieben|Runterfahren
Registriert
12. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Scharbeutz
Hi,

seit Tagen denke ich über die Crank Brother Joplin RC nach. Rund 250 Euronen sind nicht wenig und ich frage mich die ganze Zeit, ob das Ding etwas taugt oder nicht.
Vielleicht habt ihr was dazu zu erzählen, denn für unsere "Eierlegendewollmilchsau" Enduro (ich fahre ein Speci Enduro Pro Carbon 2008) macht das bestimmt Sinn. Allerdings trau ich dem Frieden nicht, ob das eher n Marketing-Gag ist denn eine sinnvolle Investition. Denke über die RC Variante nach, die man vom Lenker aus steuern kann. Frage mich aber auch: wohin mit dem Kabelsalat? Und wenn man es mal ordentlich krachen lässt, klötert es bestimmt rum usw. usw. usw. Da wäre eine RaceFace Diabolo n gänzlich anderer Schnack, oder?

Cheers,

MrGadgetFreak
 
Roger that. Habe mich auch heute morgen nach Rücksprache mit meinem "Kaufberater des Vertrauens" wieder davon verabschiedet. Lustig und sicher sehr elegant, aber mit gerade mal 7,5 cm zu wenig und vor allem soll erstmal wer anders seine Erfahrungen damit machen - wenn er sich das erste Mal aufs Mett gelegt hat und zwischenzeitlich 10 Mrd x auf & ab gesenkt hat :-) Im Ernst, meine 5050XX sind top, aber dann doch lieber ne RaceFace Diabolus oder meine Thomson dran lassen...
 
Lustig und sicher sehr elegant, aber mit gerade mal 7,5 cm zu wenig und vor allem soll erstmal wer anders seine Erfahrungen damit machen - wenn er sich das erste Mal aufs Mett gelegt hat und zwischenzeitlich 10 Mrd x auf & ab gesenkt hat :-)

Wie gesagt, für daheim rum, also ständiger Wechsel auf und ab, reichen die 7,5 aus, besser als jeden km stehen bleiben.

Und in den Bergen, wenn ne Abfahrt 1000 oder mehr hm hat, kann man sie ja auch noch versenken!!

Aber jedem das seine.
 
Wie gesagt, ich habe so meine Bedenken n Punkto Stabilität. Sieht alles sehr gut aus und mag auch sicher prima funktionieren, doch Kinderkrankheiten lassen mich zunächst einen Bogen zum machen. Wenn in nem 1/2 Jahr oder so die nächsten Erfahrungen gepostet wurden, bin ich vielleicht dabei. Jedoch heute hier und jetzt schau ich mal, ob ich nicht "klassisch" besser voran komme ;-)
 
Wie gesagt, ich habe so meine Bedenken n Punkto Stabilität. Sieht alles sehr gut aus und mag auch sicher prima funktionieren, doch Kinderkrankheiten lassen mich zunächst einen Bogen zum machen. Wenn in nem 1/2 Jahr oder so die nächsten Erfahrungen gepostet wurden, bin ich vielleicht dabei. Jedoch heute hier und jetzt schau ich mal, ob ich nicht "klassisch" besser voran komme ;-)

Die auto. Stützen sind nun nicht brandneu auf dem Markt, hier also von Kinderkrankheiten zu sprechen....ich weiss nicht.
Ausserdem duerftest du dann auch kein Specialized Enduro fahren, oder ??

Gruss.....Aldi
 
die Speedball wurde ca. vor 9 monaten von Maverick auch mal leicht erneut ausgegeben, da CB sich die lizenzierung angekauft hat, dürfte die Joplin evtl. auch mal ein facelifting bekommen haben.

dazu muss mal gesagt werden, dass man (zumindest) die Speedball relativ leicht auseinander bauen und selber den service machen kann.

und ja, ich bin begeisterter besitzer der Speedball in 30,9 und 31,6 - vorige hat 'ne AlpenX locker überstanden. die 7,5cm reichen, wie oben angedeutet, locker aus - wo es länger bzw. heftiger runtergeht, kann man ja immer noch absenken. aber für das endurobike lass das mit dem RC, den kabelsalat brauchst du nicht und das bike sieht umso schlichter aus.

ragetty
 
Hey Leute,
ist ne absenkbare Sattelstütze eigentlich eher was für Enduro oder Freeride Fahrer?
Mich nervts nämlich auch, wenn ich oft anhalten muss und ich frage mich ob sowas an meinem Hardtail vielleicht etwas "overdressed" ist.
Was meint ihr dazu?

Was haltet ihr von der Kind Shock? Ist die Crank Brothers da viel besser?

Viele Grüße
 
Tach zusammen,
also ich habe die KS i900 ( Modell 2010 ) und meine funst super :daumen:, 125mm sind eine echte Ansage. Sie ist stufenlos verstellbar, relativ günstig, super verarbeitet und macht einen sehr soliden Eindruck. Ob man nun Remote braucht, ?. Ich jedenfalls nicht im Mittelgebirge. Bevor ich in Downhillposition gehe wird kurz gezogen, und ab geht`s. Nie mehr ohne, daß ist gewiss. Gruß aus der Grafschaft, Andre :winken:
 
Hey Leute,
ist ne absenkbare Sattelstütze eigentlich eher was für Enduro oder Freeride Fahrer?
Mich nervts nämlich auch, wenn ich oft anhalten muss und ich frage mich ob sowas an meinem Hardtail vielleicht etwas "overdressed" ist.
Was meint ihr dazu?

Was haltet ihr von der Kind Shock? Ist die Crank Brothers da viel besser?

Viele Grüße

:wut:
denke die 84 Seiten darueber sollten Dir dort als Guten Nachtgeschichte reichen

http://www.mtb-news.de/forum//showthread.php?t=245164&page=84

:wut: statt einen 2 Jahre alten Thread zu reaktivieren
 
:wut:
denke die 84 Seiten darueber sollten Dir dort als Guten Nachtgeschichte reichen

http://www.mtb-news.de/forum//showthread.php?t=245164&page=84

:wut: statt einen 2 Jahre alten Thread zu reaktivieren


Du hast schon recht, nur stell ich mir die selbe Frage. Hab mich die letzt Woche auch mit dem Thema beschäftigt (Thread gelesen), aber die Sache mit Joplin o. Ä. am HT wird nicht so recht beantwortet.

Ich fahre selbst HT mit einer Sattelüberhohnung von ca. 8-9 cm, ich wünsch mir wenns dann dochmal trailiger wird eine Absenkung. Immer absteigen is nicht.

Nur umso mehr ich mich mit dem Thema beschäftige,hab ich bermerkt das fast keiner so ein Ding am HT fährt.

Bei einem CC lastige HT mit einer ordenliche Überhöhung sollte man doch auch oft in die Situation kommen mit abgesenkter Stütze besser fahren zu können.

Ich fahr normal Rennrad und nutze das MTB nur zu Trainingszwecke im Winter und bei schlechtem Wetter, die 200-300g mehr sind da auch nicht schlimm.

Also hab ich was übersehen, oder warum fahren se wenige HT eine.
 
warum so wenige dies Sattelstuetze am HT fahren ;)
ganz einfach, es wird immer die ewig gestrigen gebe die sich gegen neues hartnackig streuben :rolleyes:
wenn Du den anderen Thread gelesen hast, solltest Du viele Meinungen mit dem Wortlaut gelesen haben
".. ich moechte sie nicht mehr missen"
das sollte Dir Deine Entscheidung erleichtern und dann egal sein, was Andere sagen. Jeder ruestet sich mit dem Material aus, wie er es fuer sich am angenehmsten mag :D
 
Das ".. ich moechte sie nicht mehr missen" hab ich gelesen. Es kommt aber meist von Leuten die Fullys und eher Enduro/Tour/Freeride fahren.
Genau da ist ja mein Problem, die Vor- u. Nachteile und das Problem mit der Haltbarkeit bei der KS sind mir bekannt.

Ht mit Joplins usw. sieht man einfach wenige, da liegt der Gedanke ob ich da was von der technischen Seite her übersehen nahe.

Ich denke da an so Sachen wie, mehr und härtere Schläge (man kann ja doch nicht alles mit dem Körper weg federn) => Riefenproblem noch schlimmer. Bei Sattelüberhöhungen von +8cm (doch eher unter HT´ler verbreitet) kippt die ganze Diskussion ob der Verstellbereich reicht doch eher auf die negative Seite,....

Ausprobieren ist halt so eine Sache, Händler muss sie bestellen und dann mit Riefen nach einer Woche zurückgeben, naja...

Wenns technisch ok ist?, warum wehrt sich die HT-Gemeinde noch dagegen. Kanns mir sonst nur so erklären, dass die eine Hälfte HT fährt weil sie was richtig Leichtes CC taugliches wollen und da +200g Todsünde ist und die andere Hälfte weil HT halt doch einfach die billigere Möglichkeit ist MTB zu fahren, denen wird wohl das P/L (+ an Funktion)Verhältnis nicht passen.

Auf die Theorie hoff ich jetzt mal, denn wenns sonst keine Argumente gibt warum nur am Fully sinnvoll, bzw unsinn am HT ist so eine Stütze immernoch eine Option für mich.
 
...Wenns technisch ok ist?, warum wehrt sich die HT-Gemeinde noch dagegen. Kanns mir sonst nur so erklären, dass die eine Hälfte HT fährt weil sie was richtig Leichtes CC taugliches wollen und da +200g Todsünde ist und die andere Hälfte weil HT halt doch einfach die billigere Möglichkeit ist MTB zu fahren, denen wird wohl das P/L (+ an Funktion)Verhältnis nicht passen.
Also ich fahre die Joplin selbst am Enduro und möchte sie dort auch nicht mehr missen. Anfangs haben mir die 75mm Verstellweg gereicht, mittlerweile könnte es etwas mehr sein. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ca. 100mm reichen, denn wenn ich weiß, dass ich die Stütze tiefer brauche, kann ich sie ja trotzdem noch versenken.

Zur Frage "verstellbare Stütze am Hardtail ja oder nein".
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, die Stütze am Hardtail zu fahren (egal was die Masse davon hält)!
Ich werde am Hardtail aus folgenden Gründen keine verstellbare Stütze fahren:
  • Ich komme auch ohne Verstellung überall runter, wo ich mit dem Hardtail runter will (vielleicht nicht ganz so schnell, aber das ist egal).
  • Die 200g Mehrgewicht möchte ich mir am Hardtail sparen.
  • Wenn ich weiß, dass wir heftige Strecken fahren, nehm ich das Enduro
  • Hätte ich das Enduro nicht, würde ich die Stütze ggf. auch am Hardtail fahren
Vielleicht hilft dir das etwas bei der Entscheidung ;).

Gruß
Stefan
 
sry...aber Aussagen wie "Die 200g Mehrgewicht möchte ich mir am Hardtail sparen"
find ich absolut laecherlich :rolleyes:
ich hoffe das Ihr dann alle Gewichstkomponenten mit einbezieht.
wie 160er Scheiben statt 180er oder Titanschrauben statt Stahl :rolleyes: ect.
also Leute bleibt auf dem Boden..200g Ihr verdient nicht Euern Lebensunterhalt damit :rolleyes:
 
ich hoffe das Ihr dann alle Gewichstkomponenten mit einbezieht.

also Leute bleibt auf dem Boden..200g Ihr verdient nicht Euern Lebensunterhalt damit :rolleyes:

es gibt leute die mehr geld ausgeben um weniger an gewicht zu sparen. da haut man sicher keine 250€ raus, um das rad schwerer zu machen.

vernung ist hier kein argument!

ich seh am HT den sinn nicht. das, was mit einem HT vernünftig fahrbar ist, kommt man auch ohne verstellung runter, zudem ist es beim cc-HT rein vom einsatzbereich her einfach nicht oder nicht so oft erforderlich, die SS zu versenken.
 
sry...aber Aussagen wie "Die 200g Mehrgewicht möchte ich mir am Hardtail sparen"
find ich absolut laecherlich :rolleyes:... ... Ihr verdient nicht Euern Lebensunterhalt damit :rolleyes:
naja, so um die Ecke gedacht,.... ...doch.;) Ich komm aus dem Rennradbereich, fahr für eine RG / Amateurteam. Bin am Studieren (ohne Bafög) und " monatliche Aufwandsentschädigung" und Preisgeld aus gut 50 Rennen über den Sommer, wird 1:1 unter den Fahrern aufgeteilt, da komm man doch mit ganz schön + aus seinem "Hobby". Trainingslager und komplettes Material ( Rennrad, Kleidung, Schuhe, Helm usw.) wird vom Team gesponsert.
Also ans RR kommt nichts mit 200g Mehrgewicht, ans trainings/Winterwetter MTB HT,... ...:confused:

@sharky, silberfische
:daumen:, danke.
Ihr habt schon recht, da wos mit HT blöd wird, wird auch die andere Pos. nicht mehr "so" viel bringen.
Ihr seit doch aber beide HT + Fully Fahrer, da isses einfach, nehm ich halt das Fully heute:love:. Hier hängen zwar Team-RR ´10, Team-RR ´09, ein ´08 Colnago Aktive Plus als Winterschlampe und ein 5 Jahre alter Alubomber aber nur ein MTB und das ist ein HT und das bleibt auch erstmal so.

Ich habe (immernoch) die Hoffnung, mein HT dann doch uneingeschrenkt nutzen zu können. Es wird bei mir ja fast nur bei Schnee, leichtem Regen oder nassen Straßenverhältnissen ausgeführt=> dann ist es im Wald auch schmierig, rutschig und genau dann hab ich für mein Gefühl einfach zu viel Druck auf dem Vorderrad. Ein nach hinten bzw. nach hinten unter den Sattel Rutschen ist mit +8-9cm Sattelüberhöhung und gestreckter Sitzposition schwer. Da würde dann so eine Stütze in aktion kommen.

Testen wird wohl doch das Beste sein, da reicht auch erstmal was Gebrauchtes. Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl :winken:, wer was anzubieten hat, melden.
 
Ich geb mal auch meinen Senf ab
Ohne gehts auch mit ist besser !! Es reichen auch 7,5 wobei ich auch lieber 12 hätte :-) Aber war halt so beim Bike mit dabei. Hab auch ein Speci Enduro 08 mit der CB Joplin.
Allerdings würde ich auch nicht die Remoteversion nehmen, da das nur extra Kabelgedöns darstellt und es reicht nen hebel unterm Stattel zu haben.
Sabil ist sie, zuverlässig auch bei frostigen bedingungen.
Ich dachte auch ich bräuchte sie nicht, aber ich will sie nicht mehr hergeben:-)
 
@Maddinth :daumen:

Deinen Senf würd ich mir "fast" so aufs Brötchen schmieren, wenn ich da nicht Spezi Enduro 08 gelesen hätte. Du unterstreicht zwar meinen Eindruck aus dem 84 Seiten Thread, aber obs bei HT, +8-9cm SüH, 120mmVorbau gestreckter Pos. , Überkippgefühl, zuviel an Druck auf VR usw. sinn macht werd ich wohl (für mich) testen (müssen).:mad:

Oder hat noch wer Ketchup fürs Bröchen?, bzw billiges Metal zum Testen für mich.
 
Hatte eben das Thema auch nur schnell überfolgen da ich inr uni bin und nicht die muse hatte alles zu lesen^^daher hab ich dazugesagt an welchem bike ichs meine. Sinn macht sie schon da sie ratz fatz die sitzgeometrie und die schwerpunktverteilung verändert.
 
Wie wärs mit dem gatvity dropper?
Meiner Meinung nach also hab mich im Internet schlau gemacht hat man domit weniger Probleme
und 100mm (hat die neue joplin jedoch auch)

stehe auch vor der entscheidung
 
Zurück