Crank Brothers 5050x

IZTHEWIZ

Schwerstabhängig
Registriert
3. August 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Elfenbeinturm
moinsen,

ich fahre an einem bike seit nem halben jahr diese pedale. seit kurzem knarzen sie merklich und haben auch auf beiden seiten lagerspiel.

hat schonmal jemand versucht die lager wieder richtig einzustellen? hier im forum hab ich nichts gefunden und auf der cb homepage steht bezüglich lagerservice nur was von schmieren.

irgendwie scheinen diese pedale für bisschen härtere belastungen nicht ausgelegt zu sein.
 
servus,

ich hab die 5050x, also die billigeren mit ball bearing!
das problem ist, ich weiß nichtmal wie ich an das lager rankommen soll? an der äusseren seite ist eine sternförmige kappe, sieht irgendwie aus, als wäre spezialwerkzeug notwendig.
 
Konuslager lassen sich normalerweise nachstellen.
Mal eine Nuss oder ein größeres Bit probiert das passt, um die Kunststoffkappe zu lösen?

Und mal gedreht? Sollte sich leicht lösen lassen ist ja nur eine Abdeckkappe.
Sonst mach mal ein Bild davon.

Innen sollte dann die Kontermutter und der äußere Konus zu sehen sein.
Wenn das Lager spiel hat, dreh den Konus und die Mutter fest (wie bei einer Nabe) ist etwas fummelig.
Komplett zerlegen würde ich die NICHT! Bekommt man nur schwer wieder zusammen!
Fett bekommt man auch so rein, bei 5050XX ist ja extra eine Schraube dafür in der Abdeckkappe, vielleicht kannst ja ein Loch da rein bohren und es mit einer Schraube wieder verschließen?
http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=650467&postcount=18


Hier bei den PDM 324 siehst du, wie es mit der Achse und den Lager(kugeln) ist.
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/PD/PD-M324.pdf
Von den 5050X habe ich leider nix gefunden.
 
also die kappe raus, geht mit ner zange, schraubendreher etc......ist net fst drin..
dann kann kommt man an die lagermutter/kontermutter ran!
 
zumindest bei den 5050xx ist diese kappe nicht nur recht lang...sie hat zudem auch noch einen dichtungsring...(tip für diejenigen,die dieses ringes verlustig gehen...der dichtring einer gardenakupplung passt exakt)....und ausserdem sind das auch noch mehr als nur zwei gewindegänge...aber ein handelsüblicher inbus ist als werkzeug ausreichend...mit einer zange kommt man da nicht weit.
wie das bei den 5050x aussieht,entzieht sich meiner kenntnis.
 
Zurück