Crankbros Eggbreater Pedale

schusterharry schrieb:
sehr exklusiv und auch sehr leicht
Wenn's exclusiv sein soll, warte auf die Eggbeater 4Ti, da ist dann auch die Feder aus Titan. Bei Crankbrothers kannst Du außerdem eine 4mm kürzere Titanachse ordern -- angenehmerer Q-Faktor! (und nochmal leichter :D )

Fahre die Edelstahlversion (SL) seit Jahren -- für mich das perfekte Pedal (habe allerdings auch kürzere Achsen machen lassen).

Mehr zu EggBeatern: SUCHFUNKTION.
Und bitte keine CrankBrothers-Aufkleber auf Deinen Rahmen machen!!! :lol:
 
schusterharry schrieb:
Wenn ich knapp 450€ ausgeb erwarte ich mir das alles TOP ist und ein paar Jahre hält-ist das gegeben?
also wie die ausschauen wissen wir alle, funzen tun sie super. aber vielleicht weisst du nicht dass sie mit nem anderen preis gleich noch viel besser ausschauen:
http://cgi.ebay.com/CRANK-BROTHERS-...184622338QQcategoryZ36137QQrdZ1QQcmdZViewItem

450 Euro??? ich glaub einfach nicht dass es leute gibt die derart viel geld für pedalen ausgeben;)
 
Also 450,- Euro mußt du dafür nicht ausgeben! Es sein denn Du willst unbedingt bei Ebay bestellen.
Bei diversen Onlineshops gibt es für 350,- Euro.

Darf ich den Link eigentlich posten? :confused:
 
Hier gibts die Pedale für weniger Geld ;)

Überlege mir auch diese zu kaufen .. allerdings die "billige" SL Version .. hab bis jetzt aber auch nur gutes gehört :)
 
nino-ch schrieb:
also wie die ausschauen wissen wir alle, funzen tun sie super. aber vielleicht weisst du nicht dass sie mit nem anderen preis gleich noch viel besser ausschauen:
http://cgi.ebay.com/CRANK-BROTHERS-...184622338QQcategoryZ36137QQrdZ1QQcmdZViewItem

450 Euro??? ich glaub einfach nicht dass es leute gibt die derart viel geld für pedalen ausgeben;)


Ich hatte meine auch bei ebay in den USA bestellt. Zahlung per Paypal. Absolut unproblematisch. Da als Geschenk geschickt kam auch kein Zoll hinzu.
Umgerechnet kosten die in dem Link oben incl. Versand €230.-. Billiger geht es nicht.

Ciao
Marcus
 
aristeas schrieb:
Wenn's exclusiv sein soll, warte auf die Eggbeater 4Ti, da ist dann auch die Feder aus Titan. Bei Crankbrothers kannst Du außerdem eine 4mm kürzere Titanachse ordern -- angenehmerer Q-Faktor! (und nochmal leichter :D )

falsch! bei den 4Ti ist nicht die feder aus titan, sondern die stützhülse in der mitte der flügel.
und sie werden serienmässig mit den kürzeren achsen geliefert.
die 4Ti kosten dann aber genausoviel, wie die aktuellen 3Ti. und alle anderen modelle werden etwas günstiger


auf der eurobike wurden sie mit 163gr/paar präsentiert.

erfreulich find ich aber das bestimmt schon 1 jahr früher findige bastler ein solches modell zu hause gebaut haben.

gruss, felix
 
mtbmarcus schrieb:
Ich hatte meine auch bei ebay in den USA bestellt. Zahlung per Paypal. Absolut unproblematisch. Da als Geschenk geschickt kam auch kein Zoll hinzu.
Umgerechnet kosten die in dem Link oben incl. Versand €230.-. Billiger geht es nicht.

Ciao
Marcus

Da hast Du lediglich Glueck gehabt, ab einem bestimmten warenwert musst Du Steuern und Zoll zahlen! Egal ob Geschenk oder von der totkranken Oma. Trotzdem lohnt sich das, gerade beim momentanen Eurokurs.
 
chri5 schrieb:
Da hast Du lediglich Glueck gehabt, ab einem bestimmten warenwert musst Du Steuern und Zoll zahlen! Egal ob Geschenk oder von der totkranken Oma. Trotzdem lohnt sich das, gerade beim momentanen Eurokurs.
stimmt schon ABER

-erstens gibts versender die geben nen tieferen warenwert an, dann sparts du demenstprechend Mwst. wenns klappt kommst du sogar ganz ohne davon. der warenwert darf einfach nicht höher sein als ca. 50 euro (inklusive porto!!)

-zweitens gibts auch andere anbieter "hierzulande" welche die eggies günstiger anbieten.

auf jeden fall sind 450 absolut jenseits von gut und böse.
 
nino-ch schrieb:
450 Euro??? ich glaub einfach nicht dass es leute gibt die derart viel geld für pedalen ausgeben;)

Wäre ich nicht so sicher.Die Grafton Deaccelerator Pedale haben auch schon 800 DM gekostet und waren früher sehr beliebt.:)Wieviel Geld man ausgibt muß jeder für sich entscheiden.
 
ich habe auch die sl und wäre an kürzeren achsen (wg. q-faktor) interessiert.

wo bekomme ich die her und mit welchen preis muss ich rechnen?

falls ich sie bestelle, kann ich auch auf titan achsen bestellen und welcher gewichtsvorteil kann dabei rauskommen? vermutlicher preis?

danke
 
elmar schrauth schrieb:
hat jemand von euch die titanabdeckkappe des lagers,durch ein kunststoffteil ersetzt?
bezugsquelle?
elmar

die abdeckkappe ist nicht aus titan sondern aus alu (nicht alles was in der bikebranche golden gläntzt ist nitriertes titan, genauso wenig wie die feder)

in älteren serien war der deckel aus kunststoff, da war aber die besfestigung des äusseren lagers anders gelöst und der deckel hatte wirklich nur eine deckende funktion. daher fällt ein einfacher tausch aus.
nun hällt der deckel das lager in position, man müsste so ein teil also nachbauen und ich bin mir nicht sicher, ob kunsstoff hier halten würde.

gruss, felix
 
herbert3 schrieb:
[..] kürzeren achsen (wg. q-faktor) interessiert.

wo bekomme ich die her und mit welchen preis muss ich rechnen?

falls ich sie bestelle, kann ich auch auf titan achsen bestellen und welcher gewichtsvorteil kann dabei rauskommen? vermutlicher preis?

danke

Zu den Titanachsen: Siehe letzten Absatz von
http://www.crankbrothers.com/ti_spindle.php?itemId=82445

Zu den Edelstahlnachsen: Superunknown (hier im Forum) fragen. Gewichtsersparnis ist aber eigentlich nicht das Motiv für kürzere Achsen. Meine gekürzten wiegen 10g weniger pro Achse.
 
schusterharry schrieb:
Wer wickelt im Schadensfall die Garantie ab? Immer noch Syntace? denn DANN würd ich OHNE BEDENKEN zuschlagen
Nein, das läuft seit 2004 über Cosmicsports.

Bin bei den Eggbeatern eher gespaltener Meinung. :rolleyes: Mein erster Satz aus der 2003er Serie ist an der Feder so weit ausgeleiert (Feder weitet sich auf), daß man im Wiegetritt aus dem Pedal flog. "Keine Garantie-Sache, sondern nur normaler Verschleiß" war damals die Aussage von Cosmicsports. Mit dem Rebuild-Kit ließ sich das Problem auch nicht abstellen. Normaler Verschleiß hieß bei denen wohl 1 Paar Pedale für 3000 km. Zumindest wäre das Problem mit den neuen Modellen ab 2004 erledigt.
Ich hab mir tatsächlich nach einer Time-Phase Anfang 2005 wegen der hervorragenden Selbstreinigung und des guten Gewichts wieder Eggbeater SL gekauft. :wut: Der Pedalbügel beim linken Pedal ließ sich schon im Neuzustand minimal auf der Achse bewegen. Das war bei allen Eggbeatern so, die im entsprechenden Geschäft vorrätig waren. War dann im Juni mal bei Cosmicsports zu Besuch, weil ich meine Gabel auf dem Weg zum 24h-Rennen in Muc bei denen eingesammelt habe und traf dort den für die Crankbrothers-Pedale zuständigen Schrauber, der gerade an seinem RR bastelte. Der hatte da die 3Ti dran und auch da hatte das linke Pedal etwas Spiel. Er sagte, Crankbrothers sei das bekannt, es wäre allerdings kein funktioneller Mangel. (Erhöht dann lediglich den Auslösewinkel, wie der technisch geübte Betrachter sicherlich schnell erkennt)
Mittlerweile ist das minimale Spiel nach etwa 2500 km wieder stärker geworden... :mad: , mal sehen ob sie den Winter überleben. Da hätte ich sie wegen der guten Selbstreinigung gern noch dran, aber im Frühjahr kommt dann ziemlich sicher was anderes.
 
Ich fahre auch die TripleTi's schon seit 3 Jahren.
Absolut problemlose Teile.
Tipp: um den Einstieg ins Pedal etwas geschmeidiger zu machen, jedes halbe Jahr mal die Drehstellen der Flügel und unter die großen Federn mit wenig Sprühkettenfett schmieren, danach überschüssiges sichtbares Fett wieder abwischen.
 
Öli schrieb:
Hi!
Mit meinen Tri Ti bin ich seit 1,5 Jahren aus super zufrieden! Am billigsten gibt es die Teile übrigens hier.


Das sind dann aber OEM teile denn die plastik adapter sind bei den Normalen nicht dabei und die kommen denke ich auch ohne die schöne aluschachtel :)

max
 
Zurück