Crankbros Eggbreater Pedale

@ Schwarzer Kater: genau das Problem hatte ich mit den Look-Teilen auch. :mad:
Das Spiel vergrößert sich immer mehr und irgendwann sind die Dinger unfahrbar.
Hatte gehofft, dass die Ti-Version vielleicht stabiler wäre.

@ Ti-Fahrer: gibt's bei euch sicher kein seitliches Spiel der Bügel auf der Achse?

Thb
 
Hi, also ich fahr die allerersten Eggbeater, die auf den Markt kamen, damals gabs nur ein Modell. die hatten auch noch keine Schraubdeckel, sondern nur Gummistopfen. In diesem Frühjahr hab ich die Lager gewechselt (nach mind. 15000km und so einiges im Dreck und Regen) sonst gabs absolut nix zu reparieren oder wechseln. Und auch nichts zu meckern. Die Lager hab ich übrigends auf dem Bike-Festival am Gardasee umsonst bekommen.
Meine Tripple Ti wurden auch nicht gerade geschont und in einigen Rennen (etliches im Regen) gefahren. Nun hab ich deutlich Spiel am rechten Pedal bemerkt und festgestellt, dass die Spindel stark eingelaufen war. Daraufhin hab ich CosmicSports angeschrieben und nachgefragt, was zu machen sein. Ich hab die Antwort bekommen ich soll die Pedale einschicken. 4-5 Tage später waren sie wieder zurück. Das Spiel ist weg, sie scheinen auch komplett überholt zu sein, und neue Deckel sind auch drauf (meinen schienen ihnen zu verkratzt zu sein) :lol: Und das ganze kostenlos!!! Fand ich echt in Ordnung, vor allem die Geschwindigkeit!
Die Funtion ist eh über alle Zweifel erhaben, am Sonntag in Münsingen gabs ne schön schlammig, lehmige Laufpassage, nach der taten die meisten anderen Pedalsysteme nicht mehr so besonder, die Eggbeater hatten keine Probleme...
 
felixthewolf schrieb:
die abdeckkappe ist nicht aus titan sondern aus alu (nicht alles was in der bikebranche golden gläntzt ist nitriertes titan, genauso wenig wie die feder)

in älteren serien war der deckel aus kunststoff, da war aber die besfestigung des äusseren lagers anders gelöst und der deckel hatte wirklich nur eine deckende funktion. daher fällt ein einfacher tausch aus.
nun hällt der deckel das lager in position, man müsste so ein teil also nachbauen und ich bin mir nicht sicher, ob kunsstoff hier halten würde.

gruss, felix

Bei meinen "billigen" SL Pedalen (altes Model mit Plastikkappe) ist mir durch das selbständiges lösen der selbstsichernden Schraube, das Pedal von der Achse gerutscht! Dabei ist eine Lagerschale zu Bruch gegangen!!

Das Pedal wurde von Cosmic-Sports anstandslos repariert, und ist nach 14 Tagen mit einer ALU-Kappe zurückgekommen!!
Passt also alles!!!

Nach einer freundlichen E-Mail von mir an Cosmic-Sport ist sogar kostenlos eine 2.Alukappe für das andere Pedal an mich geschickt worden!!

Super Service, wenn´s auch etwas lange dauert!! :daumen:
 
JAYL schrieb:
Das sind dann aber OEM teile denn die plastik adapter sind bei den Normalen nicht dabei und die kommen denke ich auch ohne die schöne aluschachtel :)

max

Die kommen mit dieser schönen aber teuren und sinnlosen Aluschachtel, denn meine habe ich von denen.
 
Weiß nicht, wie viel Ihr fahrt.
Aber für reine Verschleissteile würde ich so viel Geld nie ausgeben.
Auch wenn die Lagerung 100 Jahre hält, die Verbindung ist Metall auf Metall mit Öl + Dreck = Schleifpaste. Ich pflege meine time-Pedale regelmäßig und fahre sie etwa 2 Jahre, bis das
Spiel zu nerven anfängt. Mechanismus ist ersetzbar, lohnt aber eher nicht.

Gruß, Speichenprof
 
Öli schrieb:
Die kommen mit dieser schönen aber teuren und sinnlosen Aluschachtel, denn meine habe ich von denen.

OK

Wir hatten die nämlich genau so wie abgebildet im laden und die waren bei einem Scott Genius RC LTD dabei deswegen dachte ich das es OEM ware ist.

nichts für ungut
Max
 
Also meine alten Eggbeater haben sich schon lange bezahlt gemacht, wie gesagt mind. 15000km (ich denk fast das sind mehr) und sicher keine leichten für die Padale, Matsch, Sand alles inclusive. Die Lager waren jetzt im Eimer, aber ich hab die ja kostenlos bekommen, also da gibts nix zu meckern!!! Die Triple Ti, hatten jetzt (eigentlich nur das rechte Pedal) Spiel, kann irgendwo ein Produktionsfehler, oder Materialfehler, oder zuviel Spiel gewesen sein. Wurde aber anstandslos, schnell und kostenlos repariert (kann man bei dem Preisauch erwarten), also soweit kann ich mich nicht beschweren. Und als Verschleißteile sehe ich die Pedale nicht, da gibts anderes das Verschleißt um einiges schneller und kosten auch kräftig Geld. Ich sehe das (den vollen Preis hab ich allerdings auch nicht bezahlt) bis jetzt als absolut gute Investition an, hab mir schon Sachen gekauft, die teuer waren und bei weitem nicht so gut funktioniert haben. Und superleicht sind sie eben auch, das hat nunmal seinen Preis. Wers nicht braucht nimmt die Chromo oder SL, die sind doch eigentlich recht günstig und funktionieren blendend.
 
Also ich habe seit einer Woche die Eggbeater SL. Gefallen mir wirklich sehr gut. Aber ein Problem habe ich damit: Sie knacken beim fahren. Weiß echt nicht woran es liegt. Das hört sich an, als wären die Lager kaputt. Wenn ich sie mit der Hand drehe, laufen die aber wirklich cremig :rolleyes: Habe mich schon gefragt, ob es am Mechanismus liegt. Bin auch schon mit W40-Spray rangangen. Wurde aber auch nicht viel besser. Hat denn von Euch jemand ne Idee was das sein könnte?
 
knackgeräusche am bike gibts so viele unterschiedl. wie es bikes auf der welt gibt, und acuh wenn man meint es liegt am teil X oder Y muss das noch lange nicht so sein.
evtl. is dreck ins gewinde gekommen bei der montage, oder hast du trocken montiert?
sonst irgendwas zeitgleich mit den pedalen gewechselt?
 
Hugo schrieb:
knackgeräusche am bike gibts so viele unterschiedl. wie es bikes auf der welt gibt, und acuh wenn man meint es liegt am teil X oder Y muss das noch lange nicht so sein.
evtl. is dreck ins gewinde gekommen bei der montage, oder hast du trocken montiert?
sonst irgendwas zeitgleich mit den pedalen gewechselt?


Ich habe die Pedale vor dem Einbau gefettet. Daran liegt es nicht. Beim Eingrenzen des Problems habe ich jetzt festgestellt, daß das Lager am rechten Pedal ein zu großes Spiel hat. Auch wenn man nur mit der Hand die Achse belastet (also die Achse leicht biegt), kann man das Knacken hören.
 
Mineralwasser schrieb:
Ich habe die Pedale vor dem Einbau gefettet. Daran liegt es nicht. Beim Eingrenzen des Problems habe ich jetzt festgestellt, daß das Lager am rechten Pedal ein zu großes Spiel hat. Auch wenn man nur mit der Hand die Achse belastet (also die Achse leicht biegt), kann man das Knacken hören.
da sollte gar kein spiel sein, wenn dem so ist würd ich sie reklamiern :o
 
Hugo schrieb:
da sollte gar kein spiel sein, wenn dem so ist würd ich sie reklamiern :o

Gut, jedes Lager braucht Spiel, sonst würde sich gar nix bewegen. Allerdings kommt es auf die richtige Dosis an. Wie sieht´s denn aus, hast Du Dir die Teile denn auch schon mal von Innen angeschaut? Falls ja, Kann man denn das Lagerspiel justieren?
 
Hmm, mein (jetzt repariertes) Triple Ti hat auch immer so geknackt, möglich, dass wirklich was am Pedal nicht in Ordnung ist. Auf der anderen Seite weiss man nie was genau grad knackt, kann das Innenlager sein, oder irgendwas an der Kurbel, oder die Blätter (wenns nur beim Fahren auftritt).
 
klaus_winstel schrieb:
Hmm, mein (jetzt repariertes) Triple Ti hat auch immer so geknackt, möglich, dass wirklich was am Pedal nicht in Ordnung ist. Auf der anderen Seite weiss man nie was genau grad knackt, kann das Innenlager sein, oder irgendwas an der Kurbel, oder die Blätter (wenns nur beim Fahren auftritt).

Hallo Klaus,

was meinst Du mit repariert? Wie hast Du das Knacken in den Griff bekommen? Würd mich mal interessieren
 
Naja, ich hab die Pedale zerlegt und am rechten ein rel. stark eingelaufene Spindel entdeckt. Daraufhin hab ich die Pedale an Cosmic Sports eingeschickt, dort wurden sie repariert, seither ist das Knacken weg und das Spiel auch. Meine zweiten Eggbeater hatten das Knacken nie, die sind inzwischen mit neuen Lagern ausgerüstet (was bei dem Alter und der Laufleistung allerdings nicht so verwunderlich ist), auch die laufen jetzt wieder wunderbar.
 
Ich hatte auch einmal seitliches Spiel im rechten Pedal.
Die Lösung war lächerlich einfach: Die Alukappe hatte sich etwas gelockert und dadurch war das Lager innendrin nicht mehr fest fixiert --> wackelt.

Die Alukappe wieder richtig festgeschraubt - Pedal wieder ohne Spiel.
Diese Alukappe ist anscheinend sehr wichtig für den einwandfreien Sitz des Pedals auf der Achse.
 
Wenn man sich überwunden hat den gaaaaaanzen Threat zu lesen *gähn ... muss man sich doch wirklich nicht mehr fragen, ob die Eggbeater was taugen. Einzelfälle sind die schnell verschlissenen Gleitlager ja nicht mehr...
Für mich sind sie also doch keine Alternative, obwohl ja so einige Tuningvarianten an dem Pedal möglich sind.
 
Ja, das mit den Alukappen ist klar, damit stellt man letztendlich das Spiel ein. Bei meinem rechten Pedal war allerdings Spiel nicht in Achsrichtung, sondern man konnte den Pedalkörper leicht auf und ab bewegen.

Naja, ich würde die Eggbeater nicht als schlecht bezeichnen, und die Lager sind zum einen gut zu wechseln, zum anderen haben sie bei mir zumindest recht lange gehalten, ich denk mehr kann ich nicht verlangen, sie wurden ja nicht gerade geschont. Und bei der Beanspruchung ist das OK, meine uralt PDM747 tun zwar heut noch klaglos, aber die wurden in den Jahren bei weitem nicht so hart hergenommen wie die Eggbeater.
 
nur ma ne frage..kanns sein dass bei den 2003er, die auch noch die kunststoff-verschlusskappe haben, diese auch schon ne tragende funktion haben?
weil ohne die dinger haben meine pedale ganz schön spiel, mit keines :confused:
weiß ni ob das so toll ist, wenn da bloss n bischen kunststoff zwischen mir und meinem Lager steht ;)
 
Hmmm, wann die umgestellt wurden weiß ich leider nicht, meine ersten Eggbeater waren vom 1. Modell das es gab. Wobei es da kein Kunststoff sondern eher so ne Art Gummipfropfen waren, die aufgesteckt wurden. Da ist es auch egal ob mit oder ohne die Stopfen, das Spiel ist dasselbe. Beim neueren Typ merkt man das deutlich, außerdem haben die Kappen dann ja auch Gewinde!
 
Na ja, wenn deine Pedale ohne die Kappen Spiel haben, dann werden die Kappen schon diese 'tragende' Funktion haben.
Aber solange die Kappen fest sitzen, sehe ich nicht unbedingt ein Problem. Vielleicht besser mal mit Loctite sichern.

Problematisch wird's, wenn man diese ALUkappen nachkaufen will. Mein Händler kann die Kappen in ALU jedenfalls nicht beschaffen, nur welche in Plastik.

So nach dem Motto: Tankdeckel verloren? Musst du eben ein neues Auto kaufen!
 
Zurück