crankbrothers 5050xx - bin enttäuscht!

Mok92

Agentfetischist
Registriert
20. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
an der Donau
hi zusammen! hab mir vor ca.3 wochen die crankbrothers 5050xx gekauft und anschließend gleich montiert... und ALLE schrauben gecheckt!! nach ca. 1 woche habe ich bemerkt dass aufgrund werksseitig fehlendem schraubensicherungslack bereits eine der 4 schrauben am linken pedal, die die "plates" an ihrer stelle halten, herausgefallen war und die anderen drei nahe dran waren, auch herauszufallen. ==> erste enttäuschung:mad:
dann habe ich mich heute dazu entschieden den mitgelieferten zweiten satz pins, die länger und schärfer sind, zu montieren. also ordnungsgemäß demontiert und alte pins rausgemacht. dabei sind 2 innensechskant der pins rundgelaufen oder halt "durchgedreht", was ich mir nur durch schlechte materialqualität erklären kann. ==> zweite enttäuschung:mad:
meiner meinung nach kann man für 80€ anschaffungskosten mehr erwarten!
an alle forum-user, die auch diese pedale haben, habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht oder hab ich einfach pech gehabt und n paar "verstümmelte"^^ abgekriegt??:rolleyes:
thx im vorraus mok
 
Mok92 schrieb:
hi zusammen! hab mir vor ca.3 wochen die crankbrothers 5050xx gekauft und anschließend gleich montiert... und ALLE schrauben gecheckt!! nach ca. 1 woche habe ich bemerkt dass aufgrund werksseitig fehlendem schraubensicherungslack bereits eine der 4 schrauben am linken pedal, die die "plates" an ihrer stelle halten, herausgefallen war und die anderen drei nahe dran waren, auch herauszufallen. ==> erste enttäuschung:mad:
dann habe ich mich heute dazu entschieden den mitgelieferten zweiten satz pins, die länger und schärfer sind, zu montieren. also ordnungsgemäß demontiert und alte pins rausgemacht. dabei sind 2 innensechskant der pins rundgelaufen oder halt "durchgedreht", was ich mir nur durch schlechte materialqualität erklären kann. ==> zweite enttäuschung:mad:
meiner meinung nach kann man für 80€ anschaffungskosten mehr erwarten!
an alle forum-user, die auch diese pedale haben, habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht oder hab ich einfach pech gehabt und n paar "verstümmelte"^^ abgekriegt??:rolleyes:
thx im vorraus mok


Waren die Schrauben schon von Werk aus so locker?Hättest du ja mal anziehen können.Bei Plattformpedalen ist es normal das sie von Zeit zu Zeit Pins verlieren.Und rundgedrehte Inbus-schrauben sind in den meisten Fällen auf minderwertiges Werkzeug zurückzuführen.
 
fu 5050 ist furchtbar ... 2 monate gefahren am xc bike nur inna stadt und die lager waren durch ausserdem ein mieserabler grip da die pedale in der mitte son huckel haben ... kann ich jedem nur von abraten ...
 
Das mit dem Grip bei den 5050 ist bei mir Schuh-Sache...
Ich fahr die beim Dirt und dh und hab eigentlich mit meinen Vans super Grip, mir anderen wiederum eher schlechter.
Aber ansonsten halten die, mußt halt nach´m fahren immer kurz nachziehen.
 
Morgen,

war am Anfang auch sehr entäuscht von dem Gripp der Pedale...... nachdem ich die mitgelieferten PINZ montiert habe habe ich super Gripp, die Pinz halten.....

hmm..... seit 3 Monaten alles bestens........


gruß christian
 
MZeiter schrieb:
Waren die Schrauben schon von Werk aus so locker?Hättest du ja mal anziehen können.Bei Plattformpedalen ist es normal das sie von Zeit zu Zeit Pins verlieren.Und rundgedrehte Inbus-schrauben sind in den meisten Fällen auf minderwertiges Werkzeug zurückzuführen.
habe die schrauben alle nachgezogen, ich denk mal dass ich des auf mangelnden schraubensicherungslack zurückführen kann... naja das ist ja auch halb so schlimm...
 
Skajaquada schrieb:
Das mit dem Grip bei den 5050 ist bei mir Schuh-Sache...
Ich fahr die beim Dirt und dh und hab eigentlich mit meinen Vans super Grip, mir anderen wiederum eher schlechter.
Aber ansonsten halten die, mußt halt nach´m fahren immer kurz nachziehen.
ja nachdem ich heute den 2 satz montiert hab (die 2 alten pins, die rundgelaufen sind hab ich mitm bohrer rausgeholt ==>alles funktioniert wieder bzw. noch^^) hab ich festgestellt dass der grip super geworden is... die langen pins funktionieren gut mit meinen etnies cinch. hätt ich schon früher machen solln die auszuwechseln:rolleyes:
 
Mein bro hat die auch und ich find die dinger lächerlich... ausen hui innen pfui wenn des bike nen tag lang steht und mann dann am Pedal dreht gehts erstma sau schwer so die erste umdrehung und dann drehn sie sich n bischen leichter aber auch nich wirklich leichtgängig...also für 80€ hät ich was anderes erwartet ich hab so Point dinger für 30€ vonner Eurobike und die halten und halten und halten hatte schon die übelsten aufsetzter mit denen und da wackelt nich
 
Dirt5 schrieb:
wenn des bike nen tag lang steht und mann dann am Pedal dreht gehts erstma sau schwer so die erste umdrehung und dann drehn sie sich n bischen leichter aber auch nich wirklich leichtgängig...
dass die sich so schwer drehen lassen liegt an den doppelt gedichteten industrielagern... nervt zwar manchmal hat aber auch vorteile grad im thema haltbarkeit der lager
 
Hey meint ihr die normalen langen pins ( auch in silber oder gold) oder meint ihr die schwarzen mit außengewinde ? muss mir nämlich einen neuen satz holen, da z.Z nur die kurzen dranne sind und wenns nass ist einfach 0 halt haben
 
Meine XX halten seit 8 Monaten. Hab nur die Schrauben, die die Plates sichern, kurz nach dem Kauf mal nachgezogen und zwischendurch mal alle Schrauben gecheckt. Die schwarzen Pins halten am besten find ich. Hatte vorher die langen Goldenen montiert, aber der grip hat mich nich überzeugt.
 
stimmt die king earls sind schon geil, die können doch noch viel mehr pins aufnehmen

Dennoch der stylefaktor hat einfach die 5050x, welche pins fahrt ihr nun
Die "langenpins" oder die langen schwarzen pins mit dem außengewinde ?
 
na dann ist ja gut ,das ich nicht der einsige bin bei dem das passiert is !
Ich hab auch alle schräubchen verloren ...einfach ne normale schraube mit breitem Kopf reingeballert und seit dem nie wieder ein Prob...
Also die lagerung und den Grip finde icht Top !Man sollte nur die Pins in dem Kleinen Döschen auf jeden Fall dran machen ...dan ist das teil ganz nett !Aber das mit den Schrauben ist echt besch:lol: ...
 
Weiß nicht find die Pedalen ein wenig affig. Im NORMALFALL befinden sich meine Füße die meiste Zeit auf den Pedalen, somit sind die Pedalen nicht sichtbar und fürs mtb Photoalbum oder zum rumprollen kauf ICH mir keine 80 Euro Pedalen.
:rolleyes: Meine Holzfeller sind zwar nicht so schön, halten aber tadellos und ist es nicht das was eine pedale tuhen sollte ? ;)
 
haha... hatte mal die Holzfeller, weil ich nach dem Ableben meiner alten schnell was neues brauchte. Von Grip kann man bei den Teilen nicht reden, da hätten sie die Pins gleich weglassen können.

Ein Pedal soll ordentlich Grip haben und dabei am besten noch einigermaßen leicht sein. Dass Pedale halten, ist kein Kaufkriterium, das sollte selbstverständlich sein. 80€-Pedale kauft man (hoffentlich) wegen der besseren Lagerung und evtl. auch anderen verbauten Materialien (-> Gewicht).

Habe bei meiner letzten Pedalwahl auf die 5050 verzichtet, was man über die Teile lesen konnte, hat mir die Lust zum Kauf genommen. (gleich nach dem Kauf am besten die längeren Pins einschrauben; schlechte Lagerung, teilweise auch bei den XX; Austauschplatten lassen sich nach längerem Betrieb nicht mehr so gut tauschen - Dreck?!; Gewinde für die Tauschplatten etwas anfällig)

Alles aber nur gelesen. Alles in allem aber trotzdem genug, um von den Dingern Abstand zu nehmen, dann doch lieber Shimano DX oder sowas.
 
Sry aber wenn ich manchmal hier so einiges lese muss ich schon mit entsetzen feststellen das einige leute für ein Müll ablassen.
Von wegen schlechter Lagerung und das man die Platte nicht mehr abnehmen kann.Lass mich raten, dies hast du wieder über 3 Personen gehört.

Wie hatte mal ein idiotische Member in seinem Zitat zu stehen:

Ich habe gehört, dass von einem Freund die Monster T bei einem 2 Meter Flat Drop gebrochen ist.

Soll man dazu was sagen ? Genauso ist es hier, bei den Crank Brothers sind die Lager erste Sahne. Sie halten was sie versprechen. Die Pedalen brechen nicht, mit den langen Pins ist der Halt auch gut und von wegen die Platten bekommt man nicht ab, ja nach dem man mit einem Hammer drauf geschlagen hat. Ich denke du hast noch nie welche in der Hand gehabt, denn ansonsten wüsstest du das das völliger schwachsinn ist !

Du bevorzugst Shimano Pedale vor Crankbrothers.. Dann würdest du ein Deore Schaltwerk Lieber ein X.7er Schaltwerk vor ziehen ?
Ich will dazu eigentlich nicht mehr viel sagen, außer dass man erst dann seinen Senf dazu geben sollte, wenn man sie selbst in der Hand hatte und einige Zeit gefahren ist

Sry der Ausdrucksweise aber manches kann einem nur aufregen...
 
Zurück