Crankstopper selber bauen

Anzeige

Re: Crankstopper selber bauen
Nicht meckern dass ich nen 3-Monate alten Thread ausgrabe, aber hier macht es Sinn.
Ich habe im meinem Video neuerdings ne Diskussion mit zwei Usern. Die behaupten - haltet euch fest - dass es viel sinnvoller ist, die Bremse in der Luft zu ziehen :D :D :D
Mal davon abgesehen, dass es ablenkt, wenn man auf den Dirtjumps jedesmal die Bremse zieht, es bremst ja auch n bissl, wenn man mit stehendem Hinterrad landet.
Vor allem bei schnellen, großen Sprüngen wäre das 'in der Luft bremsen' suboptimal, weil (achtung Physik ;)) durch die Trägheit des Hinterrads das Fahrrad sich ein wenig nach vorne überdrehen würde. (beim RC-Car nutzt man diesen Effekt aus, um das Auto beim Sprung wieder hinzurichten [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NAB_L_nZm30&feature=related"]YouTube - Nitro RC-Car Jumping[/nomedia])
was sagt ihr?

Gruß Barthi
 
Ja kann das bestätigen. Fahre schon einige Jahre MX. Wenn man die hinterbremse drückt neigt sich das moped leicht nach vorne. Wenn man die vorderbremse drückt schon etwas mehr. Gibt man gas kommt das vorderrad wieder etwas hoch.
 
Also ich zieh bei Fußtricks, vor allem beim Tailwhip immer die Bremse. Erstens kommt man dann sicherer auf die Pedalen und zweitens drehen sich dadurch die Kurbeln nicht mit. :) Es stört mich überhaupt nicht, in der Luft die Bremse zu ziehen. Ist aber wahrscheinlich Gewöhnungssache. :)
 
Ne, passiert nicht.
Das würde ja nur passieren, wenn man den hinteren Fuß später runternimmt als den ersten.
Und von allein passiert das eig. nicht, vorausgesetzt man hat 'ne angemessene Kettenspannung.
 
Hey ich habe an meinem MTB, Octane one 3pc Bmx Kurbeln verbaut. Hatte noch die Seitenflansche von nen paar shadow grips, der Flansch ist recht hoch. Habe einfach auf der Seite an der das Kettenblatt montiert ist den Kurbelarm abgebaut und den Flansch über die 19mm Achse mit spacern, wie bei einem Lenker drübergezogen. (den Flansch in Richtung Kettenblatt) und den Kurbelarm einfach wieder montiert, so wird der Flansch zwischen eurem sprocket und dem Lager eingeklemmt. Da braucht man keine Kabelbinder oder ähnliches. Nur den Abstand vorher abmessen und ca 4mm länger lassen. Noch ein Vorteil hierbei: wer es nicht weiß sieht es nicht.
 
Hey ich habe an meinem MTB, Octane one 3pc Bmx Kurbeln verbaut. Hatte noch die Seitenflansche von nen paar shadow grips, der Flansch ist recht hoch. Habe einfach auf der Seite an der das Kettenblatt montiert ist den Kurbelarm abgebaut und den Flansch über die 19mm Achse mit spacern, wie bei einem Lenker drübergezogen. (den Flansch in Richtung Kettenblatt) und den Kurbelarm einfach wieder montiert, so wird der Flansch zwischen eurem sprocket und dem Lager eingeklemmt. Da braucht man keine Kabelbinder oder ähnliches. Nur den Abstand vorher abmessen und ca 4mm länger lassen. Noch ein Vorteil hierbei: wer es nicht weiß sieht es nicht.

stimmt, ja das ist sehr gut :daumen:
 
Also mit dem Padalieren ist das so eine Sache, der Cranksstopper ist nicht unbedingt störend (soweit er nicht quietscht) aber ein Widerstand ist natürlich da. Mit etwas Öl auf dem Gummi bewegt er sich aber in einem Bereich der erträglich ist und erfüllt dennoch seinen Zweck.
 
Ich habe heute dieses Video auf Youtube gefunden:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=dW8ye_qCtz0&feature=player_embedded"]YouTube - Cam McCaul and his Trek slopestyle bike[/nomedia]

Wie es aussieht hat Trak so einen Kurbelstopper jetzt schon im Rahmen intergriert und der Widerstand lässt sich mit einer Schraube einstellen (bei 0:34 min )
 
Zurück